• Latest
  • Alle

Mehr Kinder zur Rettung des Planeten

12 Januar, 2022
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
9 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Mehr Kinder zur Rettung des Planeten

Gegen den Neo-Malthusianismus: Eine relativ kleine Bevölkerungsgruppe im erwerbsfähigen Alter behindert den ökologischen Wandel

Federico Cenci von Federico Cenci
12 Januar, 2022
in Breaking News, Leben, Vordergrund
1.4k
Reading Time: 4 mins read
0
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Es bedarf mehr Kinder, um den Planeten zu retten. Der Aufruf von Rémy Verlyck, Geschäftsführer des französischen Forschungszentrums Familles Durables, kehrt das Paradigma des weitverbreiteten radikalen Umweltbewusstseins um. Während einige Neo-Malthusianer weiterhin behaupten, dass „Kinderkriegen das Schlimmste ist, was man der Umwelt antun kann“, gibt es glücklicherweise auch Menschen, die an das Leben glauben.

Umkehrung eines Paradigmas

In einer von ‚Öko-Angst‘ und Pessimismus geprägten Epoche verlieren immer mehr Menschen die Lust am Leben und verzichten auf Nachwuchs bzw. zögern die Fortpflanzung hinaus“, schreibt Verlyck in der französischen Zeitung Le Figaro. Dennoch, so fährt er fort, „würden weniger Geburten praktisch keine Auswirkungen auf die Umwelt haben“. Im Gegenteil, der Geburtenrückgang könnte „das für den ökologischen Übergang erforderliche Innovationstempo verlangsamen“.

Was ist „Öko-Angst“?

In dem Artikel verweist Verlyck auf eine Studie der Katholischen Universität Leuven aus dem Jahr 2021 mit 2.080 Teilnehmern aus acht Ländern Europas und Afrikas. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass 12 % der Befragten an „Öko-Angst“ leiden, d. h. an einer zwanghaften Besorgnis über Umweltschäden. Ein Zusammenhang mit dem Bildungsniveau ließ sich nicht ableiten, doch zeigt die Untersuchung, dass Frauen sowie Menschen unter 40 Jahren am stärksten betroffen sind, also genau die beiden Bevölkerungsgruppen, die als demographische Triebfeder agieren könnten.

Eine weitere Studie, die 2021 von der Universität Bath durchgeführt wurde, hat anhand der Daten von 10.000 jungen Menschen in 10 Ländern festgestellt, dass 84 % von ihnen über die globale Erwärmung besorgt, 59 % sogar extrem besorgt und 40 % derart besorgt sind, dass sie zögern, was das Kinderkriegen anbelangt. Kurz gesagt, fast die Hälfte aller jungen Leute wird aufgrund der Klimaschutzwarnungen davon abgehalten, Kinder zu bekommen. Diese beiden Studien, so Verlyck, beweisen, dass Umweltveränderungen nicht nur unseren Lebensraum, sondern auch die Psyche vieler Menschen beeinflussen.

Keine Kinder, kein ökologischer Übergang

Eine besonders starke psychologische Wirkung haben Prophezeiungen, die Kinderlosigkeit als eine Form von Umweltschutz anpreisen. Die Anhänger dieser Idee sind der Meinung, Fortpflanzung sei für den Planeten schädlich, weil Kinder enorme Kohlenstoffemissionen in die Atmosphäre verursachen. Verlick stellt jedoch fest, dass die Weltbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten bereits schrumpfen wird. Der französische Kolumnist zitiert eine Analyse, die 2020 in der Zeitschrift The Lancet veröffentlicht wurde: Die Weltbevölkerung würde demnach im Jahr 2064 einen Höchststand mit etwa 9,7 Milliarden Menschen erreichen und dann bis zum Ende des Jahrhunderts auf 8,8 Milliarden sinken.

In Italien nur noch halb so viele Einwohner

Um eine Vorstellung vom möglichen Ausmaß der demografischen Entwicklung zu bekommen, muss man die allgemeinen Zahlen kurz beiseitelegen und sich in der Analyse auf konkrete Beispiele konzentrieren: Das heißt, in 23 Ländern – darunter Spanien, Japan und Italien – würde sich die Bevölkerung halbieren. Aus der Studie geht hervor, dass die alternde und schrumpfende Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter das weltweite Wirtschaftswachstum und damit auch die Fähigkeit zur Finanzierung der für den ökologischen Übergang erforderlichen Innovationen beeinträchtigen wird.

Unfruchtbares Europa

Die Situation ist in ganz Europa besorgniserregend. Der Artikel in Le Figaro beruft sich auf die Prognosen der Robert-Schuman-Stiftung aus dem Jahr 2018 mit dem vielsagenden Titel Europa 2050: Demographischer Selbstmord. Der alte Kontinent könnte innerhalb von 20 Jahren 49 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter einbüßen. „Mit einer Gesamtfruchtbarkeitsrate von etwa 1,5 wird Europas zukünftige Arbeitnehmergeneration im Vergleich zu heute um ein Drittel schrumpfen“, heißt es in dem Bericht. „Ein Geburtenrückgang in einem Land ist mit einem Investitionsrückgang bei einem Unternehmen gleichzusetzen: Zwar wird dadurch kurzfristig ein günstigerer Kapitalfluss erzielt, aber langfristig führt er zu ernsthaften Problemen.“

Konsequenzen

Verlick kommt zu folgendem Schluss: „Der Verzicht auf Fortpflanzung hat so gut wie keine Auswirkungen auf den Klimawandel. Aber nicht nur das. Denn eine alternde Bevölkerung zieht ebenfalls tiefgreifende wirtschaftliche, soziale und geopolitische Konsequenzen nach sich, das heißt, die Fähigkeit zu reagieren nimmt ab.“ Die größte Gefahr jedoch ist, dass wir dies alles erst erkennen, wenn es bereits zu spät sein wird.

Tags: BevölkerungsrückgangGeburtenrückgangKlimawandelÖko-AngstUmweltschutz
Federico Cenci

Federico Cenci

Federico Cenci schrieb 2013 bis 2017 für die katholische Nachrichtenagentur Zenit über soziale, religiöse, bioethische und familienpolitische Themen, sowie Innen- und Außenpolitik Italiens. Er setzte seine journalistische Laufbahn für In Terris fort und arbeitet derzeit für diverse Zeitungen und Agenturen. 2020 hat er den Roman Berlin Est 2.0 – Begegnungen zwischen Dystopie und Realität veröffentlicht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.