• Latest
  • Alle
Blutige Flagge von Nigeria

Was steckt hinter dem Völkermord an nigerianischen Christen?

14 Juni, 2022
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
12 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Was steckt hinter dem Völkermord an nigerianischen Christen?

Entgegen der leeren Phrasen der EU ist das Problem religiöser Natur. Die Lösung besteht darin, die wirtschaftliche Unterstützung für die nigerianische Regierung einzustellen, bis sie sich zum Frieden verpflichtet.

Emmanuele Di Leo von Emmanuele Di Leo
14 Juni, 2022
in Breaking News, Politik
595
Reading Time: 4 mins read
0
Blutige Flagge von Nigeria

Bild von Twitter

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Die gestrige Rede des Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Valdis Dombrovskis, zu Nigeria ist ein plastischer Beweis für die Handlungsunfähigkeit der EU-Institutionen. Dombrovskis führte alles an, um zu “beweisen”, dass die Ursachen für den Völkermord an den nigerianischen Christen “nicht in der Religion verwurzelt sind”: Angriffe, die auf die Spaltung der Gesellschaft abzielen, weit verbreitete kriminelle Netzwerke, endemische Armut, schlechter Zugang zu öffentlichen Diensten, Wettbewerb um Ressourcen, geringe Bildung, Arbeitslosigkeit und so weiter. Mangelnder Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen? Eine solche Aussage genügt, um das Niveau der Diskussion sofort zu verstehen.

Denn was genau geschieht in Nigeria?

Nigeria ist ein wahrer Riese auf tönernen Füßen, obwohl es die führende Wirtschaftsmacht Afrikas ist. Das Leben von Millionen von Menschen ist täglich vom Hunger bedroht, die Korruption ist weit verbreitet und islamistische Terrorgruppen plagen das gesamte Gebiet.

Tatsächlich ist das Land in einen muslimischen Norden und ein christliches Zentrum im Süden geteilt. Das rohstoffreiche Nigeria ist ein mehr als schmackhafter Happen für diejenigen, die nach Macht und Reichtum hungern: und der Rohstoffreichtum konzentriert sich vor allem auf den Süden, der zufällig von Christen bewohnt wird. Denn jenseits der politischen Spaltung zwischen den Parteien ist die eigentliche Auseinandersetzung im Lande religiöser Natur: Muslime auf der einen und Christen auf der anderen Seite.

Kehren wir nun zur Rechnungsperiode 2014-2015 zurück. Zu dieser Zeit war Goodluck Ebele Jonathan Präsident von Nigeria. Seine Amtszeit ging zu Ende. Jonathan war der zweite christliche Präsident in der Geschichte Nigerias, und sein politisches Engagement galt dem Versuch, die endemischen Probleme des Landes zu lösen, vor allem Korruption und Analphabetismus, insbesondere in den nördlichen Gebieten.

Auf diese Weise gewann Jonathan die Gunst eines großen Teils der Nigerianer, und so traten seine Gegner auf den Plan, die zu allem bereit waren. Vielleicht nicht zufällig fiel die letzte Periode von Jonathans Präsidentschaft Anfang 2015 mit der Verschärfung der Angriffe gegen Christen durch die islamistische Terrorgruppe Boko Haram zusammen.

Immerhin wurden allein im Jahr 2015 weltweit 7.100 Christen getötet, davon 4.028 allein in Nigeria, wie Open Doors dokumentiert. Die angewandte Taktik ist klar und wirkungsvoll: Terror erzeugen, um die Bevölkerung dazu zu bringen, einen neuen Präsidenten zu wählen, der kein Christ mehr ist, sondern ein Muslim. Und genau das passiert. Der seit dem 29. Mai 2015 amtierende Präsident Muhammadu Buhari, ein Muslim mit der Volksgruppe der Fulani, befindet sich in seiner zweiten Amtszeit. Die nächsten Wahlen finden im Jahr 2023 statt, und unter den gegebenen Voraussetzungen ist mit einer sehr schwierigen Zeit für die nigerianischen Christen zu rechnen, die durch die Eskalation und Verschärfung der Gewalt gekennzeichnet sein wird.

Aber auch hier ist der islamistische Terrorismus von Boko Haram, der lokalen ISIS-Zellen und heute der Fulani nur das Instrument eines höheren politischen Willens, einer Macht, die um jeden Preis ihr ideologisches Imperium durchsetzen und die Gebiete des Südens übernehmen will, die reich an Rohstoffen sind und doch von dem Hindernis der Christen bewohnt werden.

Heute ist das Hauptproblem entgegen der Meinung der Europäischen Kommission nicht mehr Boko Haram (bei dem es sich übrigens nicht um irgendeine kleine Gruppe von Kriminellen handelt), sondern der unaufhaltsame und blutige Vormarsch gerade der Fulani-Hirten.

Die Fulani stammen ursprünglich nicht aus Nigeria. Sie stammen aus dem Nahen Osten und sind nicht nur Züchter. Sie sind islamische Extremisten, die seit langem versuchen, ihre Vorherrschaft auf Kosten aller anderen auszuweiten.

Nachdem sie sich in Senegal, Gambia, Mali, Sudan, Kamerun, Niger und Kongo ausgebreitet haben, sind sie auch in Nigeria angekommen, wo sie hauptsächlich die nördlichen Gebiete besetzen. Und diese nomadischen Hirten haben ein ganz bestimmtes Ziel: die Islamisierung und Fulanisierung ganz Nigerias.

Und so muss man es immer wieder sagen: Das nigerianische Problem kann nicht auf klimatische Schwankungen zurückgeführt werden, die das Weideland ausdünnen, und schon gar nicht auf den schlechten Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen. Das nigerianische Problem ist der allumfassende Krieg gegen die Christen, um ihr Land zu erobern, in dem zudem trotz aller grundlegenden Probleme des Landes eine andere Lebensweise inszeniert wird. Eine Lösung? Direkte Maßnahmen: sofortige Einstellung der wirtschaftlichen Unterstützung für die nigerianische Regierung und sofortige Aussetzung der Zusammenarbeit. Dann werden Sie sehen, dass sich die nigerianische Regierung ernsthaft für den Frieden einsetzt. Hierkann die Europäische Union auf sachliche und konkrete Weiseeingreifen.

Tags: Boko HaramChristenverfolgungEuropäische Unionlibertà religiosaNigeriaverfolgung von christen
Emmanuele Di Leo

Emmanuele Di Leo

Emmanuele Di Leo, born in Rome in 1979, is founder and president of the humanitarian organization, Steadfast active in the field of cooperation in Nigeria, Togo, Mexico, Europe and Italy.  A cooperator in Nigeria since 2012, he is committed to human rights advocacy and countering human exploitation. Senior Advisor, he oversaw the Institutional Development of the Regina Apostolorum Pontifical Athenaeum in Rome for fourteen years. Since 2012 he has been a member of the Board of Directors of the International Bioresearch Institute, an educational and university biomedical research institution in Nigeria. In 2014 he created a study group to analyze the exploitation of women in Nigeria, which, in collaboration with the International Bioresearch Institute, researched sexual exploitation from Nigeria to Western countries.  Since 2019, she has been a member of the Board of Directors of Enugu Metropolitan Polytechnic (Nigeria). A founding member of the Family Day Association, he was one of the promoters of the 2015 and 2016 Italian Family Days.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.