• Latest
  • Alle

Euthanasie in den Niederlanden: Warum ein befürwortender Arzt seinen Standpunkt revidiert hat

8 Oktober, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
12 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Euthanasie in den Niederlanden: Warum ein befürwortender Arzt seinen Standpunkt revidiert hat

Interview mit Prof. Boer, einem ehemaligen Befürworter des Euthanasie-Gesetzes: „Viele Leute fragen sich, wo es hinführen wird“.

Federico Cenci von Federico Cenci
8 Oktober, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
2.8k
Reading Time: 5 mins read
0
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Vor zwanzig Jahren brachen die Niederlande ein weltweites Tabu. Mit der Verabschiedung des Gesetzes über die „Kontrolle des Lebensabbruchs auf Verlangen“ wurde es das erste Land, das die Sterbehilfe – Euthanasie – legalisierte. Die Abstimmung im Parlament war der Höhepunkt einer jahrzehntelangen Debatte. Viele begrüßten das neue Gesetz und begrüßten es als Befreiung. Zu den Befürwortern der Euthanasie gehörte Professor Theo Boer, Professor für Ethik im Gesundheitswesen. Nach der Verabschiedung des Gesetzes war er neun Jahre lang Mitglied der niederländischen Überwachungskommission, die dafür sorgte, dass das Gesetz fristgerecht umgesetzt wurde. In dieser Zeit begann Professor Boer, seine Ansichten zur Euthanasie zu revidieren. Heute hat ihn iFamNews interviewt.

* * *

Herr Prof. Boer, wie ist das Gesetz zur Sterbehilfe in den Niederlanden zustande gekommen?

Es war ein langer Prozess, der mit Diskussionen und Gerichtsverfahren in den 1970er und 1980er Jahren, einem vorläufigen Gesetz im Jahr 1994 und einem endgültigen Gesetz im Jahr 2002 begann.

Welche Auswirkungen hat dieses Gesetz im Laufe der Jahre gehabt?

Schon vor der Verabschiedung des Gesetzes wurde die Euthanasie in Tausenden von Fällen pro Jahr praktiziert. Das Gesetz hat die Praxis transparenter gemacht und den Ärzten mehr Rechtsschutz gewährt. Sie brachte aber auch eine neue Dynamik mit sich, und zwar in dreifacher Hinsicht. Erstens ist die Zahl der Fälle von 2.000 im Jahr 2002 auf 7.000 im Jahr 2020 gestiegen und nimmt weiter zu; zweitens handelt es sich um neue Krankheitsbilder. Ursprünglich kam die Euthanasie vor allem bei unheilbaren Krankheiten (Krebs, neurologische Erkrankungen) in Frage, doch heute umfasst sie auch polyvalente Erkrankungen, Demenz, psychiatrische Erkrankungen, eine kleine Zahl von Behinderten und andere. Und drittens betrachten die Menschen es zunehmend als ein Recht, auch wenn es rechtlich nicht so ist. Dies setzt viele Ärzte unter Druck.

Gab es einen „Schlüsselmoment“, in dem Sie Ihre Meinung geändert haben?

Es gab keinen punktuellen Moment, aber während meiner Arbeit in der Audit Commission von 2005 bis 2014 sah ich diese Entwicklungen und erkannte, dass Euthanasie in vielen Fällen nicht mehr der letzte Ausweg war, sondern eine Standardoption. Mir wurde klar, dass das Gesetz zwar eine gewisse Stabilität, aber auch neue Instabilitäten mit sich brachte.

Hat die Zahl der niederländischen Bürger, die gegen Sterbehilfe sind, im Laufe der Jahre zugenommen?

Ja und nein. Ich glaube, dass viele Menschen die Euthanasie als normalen Teil der ärztlichen Arbeit ansehen, so wie die Geburt eines Kindes oder eine Operation. Ich habe jedoch den Eindruck, dass eine beträchtliche und wachsende Minderheit die beunruhigende Frage stellt: “Wo soll das enden?”.

Ist „psychisches Leiden“ heute ein ausreichender Grund, um in den Niederlanden Sterbehilfe zu leisten?

Ja, und das gilt für etwa 80 Patienten pro Jahr. In den meisten dieser Fälle dauern die Verfahren viel länger als bei körperlichen Erkrankungen. Das Problem ist ein Zweifaches. Erstens weiß man selten mit Sicherheit, dass ein Patient hoffnungslos ist: Manche Patienten kommen nach vielen Jahren psychiatrischen Leidens wieder auf die Beine und finden ihr Gleichgewicht und ihr Glück. Zweitens: Wie kann man wissen, ob der Wunsch des Patienten frei und gut informiert ist? Zu vielen psychiatrischen Erkrankungen gehört fast per definitionem ein Patient, der einen Todeswunsch hat.

Was ist aus dem Gesetzentwurf zur Sterbehilfe bei „abgeschlossenem Leben“ geworden?

Es handelt sich um einen Gesetzentwurf, der jedem Patienten, der älter als 74 Jahre ist, die Beihilfe zum Suizid gewährt, unabhängig von den Gründen. Es wurde erstmals 2011 erörtert, dann 2016 angekündigt und schließlich 2020 im Parlament eingebracht. In der Zwischenzeit haben jedoch zwei staatliche Forschungsprojekte dringend von diesem Gesetz abgeraten.

Was haben diese beiden Forschungsprojekte ergeben?

In der ersten aus dem Jahr 2016 wurde behauptet, dass es schutzbedürftige Menschen betreffen würde, und argumentiert, dass die meisten dieser Fälle unter das bestehende Euthanasiegesetz fallen würden. In der zweiten Studie aus dem Jahr 2020 wird argumentiert, dass die Zahl der Menschen, die sterben wollen, gering ist und dass die Zahl der Menschen in den 50er und 70er Jahren mindestens ebenso groß ist. Derzeit finden sehr komplizierte Verhandlungen zwischen zwei liberalen und zwei christdemokratischen Parteien statt, um eine Koalitionsregierung zu bilden. Ich hoffe, dass die Koalition, die schließlich gebildet wird, die Entscheidung dem Parlament überlässt, denn ich bin zuversichtlich, dass die parlamentarische Unterstützung für dieses Gesetz deutlich unter 50 % gefallen ist.

Gab es während des Corona-Lockdowns einen Rückgang von Euthanasie-Fällen?

Nur anfangs. Dies war zum Teil darauf zurückzuführen, dass ein wichtiger Akteur auf diesem Gebiet, das „Euthanasia Expert Center“ (früher bekannt als „End of Life Clinic“), Mitte März 2020 die Sterbehilfe mit der Begründung einstellte, dass die Sterbehilfe keine „vorrangige Behandlung“ sei. Nach Mai 2020 nahmen sie ihre Arbeit wieder auf, und Ende 2020 stellten wir fest, dass die Euthanasiezahlen höher waren als je zuvor. Ich kenne die Gründe nicht, aber die Einsamkeit während des Einschlusses könnte zu diesem Todeswunsch beigetragen haben.

In Italien gibt es Stimmen, die für ein Referendum zur Legalisierung der Sterbehilfe werben. Möchten Sie eine Nachricht an die italienischen Parlamentarier senden?

Erwarten Sie nicht, dass die Euthanasie dazu beiträgt, die Zahl der Selbstmorde zu verringern. In den Niederlanden haben sie im letzten Jahrzehnt erheblich zugenommen. Außerdem: Halten Sie die medizinische Beteiligung so gering wie möglich. Folgen Sie nicht dem niederländischen Beispiel der Euthanasie; wenn Sie darauf bestehen, Sterbehilfe zu ermöglichen, beschränken Sie sie auf den assistierten Suizid – die Versorgung des Patienten mit einem verschriebenen tödlichen Medikament – und bestehen Sie darauf, dass der Patient den Akt selbst vornimmt. Und machen Sie so deutlich wie möglich, dass das Töten keine Standardoption ist, geschweige denn eine von der Gesellschaft angebotene Standardoption.

Tags: EutanasiaPaesi Bassi
Federico Cenci

Federico Cenci

Federico Cenci schrieb 2013 bis 2017 für die katholische Nachrichtenagentur Zenit über soziale, religiöse, bioethische und familienpolitische Themen, sowie Innen- und Außenpolitik Italiens. Er setzte seine journalistische Laufbahn für In Terris fort und arbeitet derzeit für diverse Zeitungen und Agenturen. 2020 hat er den Roman Berlin Est 2.0 – Begegnungen zwischen Dystopie und Realität veröffentlicht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.