• Latest
  • Alle

Europa: Der alte Kontinent steht vor einem „Bevölkerungsbankrott“

14 Oktober, 2021
Bremer Pastor vom Vorwurf homosexueller Volksverhetzung freigesprochen

Bremer Pastor vom Vorwurf homosexueller Volksverhetzung freigesprochen

26 Mai, 2022
Leslyn Lewis

In Kanada respektiert der Verteidigungssektor die Religionsfreiheit nicht

25 Mai, 2022
US-Firma schließt sich Disney an, um Kinder zu indoktrinieren

US-Firma schließt sich Disney an, um Kinder zu indoktrinieren

25 Mai, 2022
Pro-Life Abgeordnete wird neue EU-Parlamentspräsidentin

EU-Parlamentspräsidentin fordert EU-weite Anerkennung „gleichgeschlechtlicher Ehen“

25 Mai, 2022
Warum die Argumente der Abtreibungsbefürworter niemals stichhaltig sein werden

Warum die Argumente der Abtreibungsbefürworter niemals stichhaltig sein werden

24 Mai, 2022
Erzb. Cordileone schließt die Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi von Kommunion aus

Erzb. Cordileone schließt die Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi von Kommunion aus

24 Mai, 2022
Die Bedeutung des Vorlesens

Die Bedeutung des Vorlesens

24 Mai, 2022
„Zeit, die Verfassung zu beherzigen“: US-Richter Alito ehrt seinen Eid

„Zeit, die Verfassung zu beherzigen“: US-Richter Alito ehrt seinen Eid

23 Mai, 2022
Christus und Antichristus im Lichte der Auferstehung

Christus und Antichristus im Lichte der Auferstehung

23 Mai, 2022
Zwei Äpfel

Zwei Äpfel

23 Mai, 2022
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
26 Mai, 2022
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Europa: Der alte Kontinent steht vor einem „Bevölkerungsbankrott“

Während starke Familien Zivilisationen aufgebaut haben, zeigen Statistiken eindeutig, dass die Zivilisation zerbröckelt. Die Zukunft der Familie in Europa: Die Ergebnisse des Demographie-Gipfels in Budapest

IFN Serbien von IFN Serbien
14 Oktober, 2021
in Breaking News, Familie, Foreground
930
Reading Time: 6 mins read
0

Viktor Orbán among his family in March 2014, Story Magazin, Viktor Orban’s Facebook Page

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Viktor Orbán ist nicht der erste in Europa, der die Demografie als eines der wichtigsten Themen der Gegenwart betrachtet. Er ist jedoch der hartnäckigste und scheint am meisten an diesem Thema interessiert zu sein. Zum vierten Mal in Folge organisierte er einen Demografie-Gipfel in Budapest. Der Gipfel, an dem zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft teilnahmen und der somit den „intellektuellen Kreis“ erweiterte, brachte folglich eine größere Anzahl von Themen zur Diskussion.

Die demografische Ebbe, die in fast allen europäischen Ländern zu beobachten ist, wird nicht mehr nur unter den unmittelbaren Maßnahmen analysiert, die die staatlichen Behörden ergreifen können, um die negativen Trends zu stoppen, sondern auch unter ideologischen Gesichtspunkten, und zwar in zunehmendem Maße.

Ungarn hat bei der Festlegung von Maßnahmen zur Förderung der Elternschaft einen weiten Weg zurückgelegt. Seit geraumer Zeit basiert dies nicht mehr auf dem im Grunde einfachsten Modell – der Zahlung von Kindergeld –, sondern auf der Einführung einer besonderen Einrichtung, die Russland „Mütterkapital“ nennt. Es beinhaltet Garantien für Wohnungsbaudarlehen (die sich derzeit auf etwa 35.000 Euro belaufen und für eine Familie mit einem dritten Kind nicht zurückerstattet werden), Befreiungen von der Einkommenssteuer, eine schrittweise Verringerung der Zahlungen verschiedener Abgaben und so weiter.

Dabei geht es nicht nur um finanzielle Vorteile. Vielmehr gibt es auch eine wirtschaftliche und soziale Dimension des Themas. Erstens ist belegt, dass kinderreiche Familien (unabhängig davon, ob es sich um Familien mit zwei oder mehr Kindern handelt) eine Art Impulsgeber für mikroökonomische Prozesse sind. An ihrem Wohnort geben diese Familien mehr Geld für die obligatorische und zusätzliche Bildung der Kinder, das Erlernen von Sprachen, sportliche Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen, Gesundheitsdienste und schließlich für den Ausbau von Wohnraum aus, wofür Bankkredite erforderlich sind, zusammen mit allen anderen üblichen Kosten.

Einfach ausgedrückt: Durch diese Subventionen fließt das Geld „zurück ins System“ und stimuliert die wirtschaftliche Dynamik. Es wird nicht für „Luxusbedürfnisse“ verwendet und verlässt die „lokale Gemeinschaft“ nicht. Kritiker sagen, diese Art der Unterstützung sei ein „Tropfen auf den heißen Stein“, doch mit der Zeit können viele Tropfen einen Fluss bilden.

„Inklusive Politik“

Zweitens: So lässt sich eine „inklusive Politik“ am besten umsetzen. Es liegt im Interesse der Eltern, „jeder Arbeit nachzugehen“ und sich an wirtschaftlichen und sozialen Aktivitäten zu beteiligen, und wenn ihnen garantiert wird, dass ihr Bruttoverdienst dem Nettolohn entspricht, ist es für sie eine sehr rentable Option, mehr zu arbeiten. Subventionen sind dann keine „soziale Kategorie“ mehr. Auf diese Weise können wir fruchtlose Diskussionen vermeiden wie „warum sollte Kindergeld aus dem Haushalt gezahlt werden“ oder „warum haben diese Paare überhaupt so viele Kinder geboren, wenn sie sie nicht ernähren können“.

Das praktische Leben zeigt uns, dass Erwachsene, die in solchen Familien aufgewachsen sind, bereit sind, größere Opfer zu bringen, mehr für ihre Familien zu ertragen und sich der Notwendigkeit bewusst sind, härter zu arbeiten. Auch hier gilt, dass all das zusätzliche Geld zumeist für die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft ausgegeben wird und über die Steuern auf die gekauften Produkte und Dienstleistungen in den Haushalt zurückfließt.

Für die Staatskasse sind diese Anreize letztlich kein Minusgeschäft. Aber wenn wir über das sprechen, was Forscher meinen, wenn sie von „Humankapital“ sprechen, sind die Pluspunkte vielfältig. Ohne Kinder kann sich eine Gesellschaft nicht entwickeln. Ohne Kinder können wir nicht einmal optimistisch in die Zukunft blicken, den Haushalt auffüllen, die nationale Sicherheit gewährleisten, Wissenschaft und Bildung verbessern.

Bevölkerungsbankrott

Obwohl die demografische Ebbe in ganz Europa spürbar ist – schließlich stellt Deutschland Jahr für Jahr immer mehr Mittel zum „Stopfen der Löcher“ im Rentensystem bereit – sind die Länder im Osten des Kontinents am schlechtesten dran. Zu den ohnehin schon schlechten Indikatoren für die Zahl der Geburten und Sterbefälle, deren Ursachen vielfältig sind, kommt die galoppierende Abwanderung der jungen (und meist gebildeten) Bevölkerung in die westlichen Länder. Dies ist auch in den ärmeren EU-Mitgliedsstaaten zu beobachten.

So „kompensiert“ Deutschland das Defizit durch die Aufnahme von Menschen aus Polen, Bulgarien, Kroatien und Serbien. Bis zu einem gewissen Grad gelingt dies auch Polen, indem es seine Grenzen für Ukrainer öffnet, während Ungarn Landsleute aus der Region anzieht. Im Grunde genommen stellt sich jedoch die Frage: Wie lange kann ein solcher Ansatz Bestand haben?

Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung in Nordmazedonien haben die Öffentlichkeit schockiert. Und weitere Schocks werden noch folgen, wenn die Daten in anderen Balkanländern veröffentlicht werden. Der Bevölkerungsrückgang in Südosteuropa zwischen den beiden Zählungen wird auf Millionen von Menschen geschätzt.

In ihrem großartigen Buch Empty Planet warnen Darrell Bricker und John Ibbitson davor, dass sich etwas Ähnliches in nur drei Jahrzehnten weltweit fortsetzen wird.

Eine Veränderung der Lebensweise, die Übernahme anderer Werte und die Unvermeidbarkeit einer neuen Phase des demografischen Übergangs werden die Menschheit in Richtung „Bevölkerungsbankrott“ führen. Diese Schlussfolgerung ist logisch. Ebenso logisch ist die Tatsache, dass ein solches Szenario zu dramatischen politischen und sozialen Veränderungen führen wird. So dramatisch, dass wir sie uns im Moment noch nicht einmal vorstellen können.

Auf dem Budapester Gipfel wurde auch die Durchsetzung anderer Werte diskutiert. Der ehemalige US-Vizepräsident Mike Pence betonte:

„Unsere Familien haben unsere Zivilisationen aufgebaut. Sie müssen erneuert und bewahrt werden. Starke Familien schaffen starke Gemeinschaften, und starke Gemeinschaften schaffen starke Nationen.“

Dabei ist zu bedenken, dass der Begriff „Nation“, wie er von amerikanischen Konservativen verwendet wird, eigentlich Kulturen und Zivilisationen impliziert. Die Definition der Familie ändert sich ebenso wie die Einstellung zu Erbe, Tradition und – was besonders auffällig ist – Religion. Der gottähnliche Mensch tritt an die Stelle des menschenähnlichen Gottes. Bei einem solchen Wandel wird es immer schwieriger, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden.

Wie nicht anders zu erwarten, wurde der Gipfel aufgrund solcher Diskussionen, Themen und Botschaften von Gegnern als „Anti-Zivilisations“-Veranstaltung bezeichnet; ein Treffen von Befürwortern einer einwanderungsfeindlichen Politik, Homophobikern und Radikalen verschiedener Glaubensrichtungen. Jeder versucht, seine Positionen zu verteidigen. Die Geschichte der demografischen Erneuerung und der familiären Werte geht nicht Hand in Hand mit „Pride Parades“ und dem Konzept der Gleichstellung der Geschlechter.

Und genau in diesem Moment tauchen ganz neue, mögliche und entscheidende Themen auf der „Tagesordnung“ der künftigen Debatten über das „Schicksal Europas“ auf. Wer ist für die „Kultur des Lebens“, und warum? Und wer ist für die „Kultur des Todes“ und wiederum warum? Wie werden die Menschenrechte und Freiheiten in diesem Zusammenhang interpretiert? Gibt es eine europäische Zivilisation ohne eine europäische Tradition und ein christliches Erbe?

Das letzte Gipfeltreffen hat wie kein anderes zuvor gezeigt, dass sich die Geschichte aus dem engen Rahmen konkreter institutioneller Maßnahmen in ein viel breiteres Feld der Ideologie bewegt.

Dušan Proroković, PhD, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für internationale Politik und Wirtschaft in Serbien. Er erwarb seinen MA in der Tschechischen Republik (Fakultät für internationale Beziehungen und öffentliche Angelegenheiten, Prag) und seinen PhD in der Slowakei (Fakultät für Politikwissenschaft und internationale Beziehungen, Banska Bistrica). Er ist Autor von vier Büchern über Geopolitik, ein angesehener Wissenschaftler in Serbien und schreibt regelmäßig für verschiedene Zeitungen.

Tags: BevölkerungsrückgangDemographieFamilienpolitikUngarnViktor Orbán
IFN Serbien

IFN Serbien

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • Der „schwangere Mann“: Calvin Klein wirbt zum Muttertag mit Transmann

    Der „schwangere Mann“: Calvin Klein wirbt zum Muttertag mit Transmann

    1 shares 153 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • „Das grenzt an Völkermord“ – Dänemark setzte Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen ein

    1 shares 145 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • Zensur an Universität Regensburg: Pro-Life Hochschulgruppe ohne Begründung abgelehnt

    1 shares 58 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • Kulturkampf Abtreibung: Mehrheit der US-Amerikaner für striktere Abtreibungsregelungen

    1 shares 52 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • Christus und Antichristus im Lichte der Auferstehung

    3 shares 32 VIEWS
    Share 3 Tweet 0

Auswahl der Woche

IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen

von iFamNews Redaktion
20 Mai, 2022
0
701
IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen
Familie

IOF-Präsident Brian Brown begrüßt die Nachricht vom Freispruch von Volontè: Wir haben Luca nie aus unserem Vorstand entfernt...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • it Italiano
  • es Español
  • fr Français
  • de Deutsch
  • pl Polski
  • sr српски
  • ru Русский
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren