• Latest
  • Alle
Deutschlands „Kind als Schaden“ ist eugenische Abtreibung und ein offener Angriff auf Menschen mit Down-Syndrom

Deutschlands „Kind als Schaden“ ist eugenische Abtreibung und ein offener Angriff auf Menschen mit Down-Syndrom

4 November, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
15 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Deutschlands „Kind als Schaden“ ist eugenische Abtreibung und ein offener Angriff auf Menschen mit Down-Syndrom

Nicht-invasive pränatale Tests (NIPT) zur Erkennung von genetischen Anomalien wie dem Down-Syndrom werden ab 2022 vollständig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Und eine führende Pro-Life-Aktivistin in Deutschland erwartet „eine noch stärkere Zunahme von Abtreibungen von Kindern mit Down-Syndrom.“

Kristina Artukovic von Kristina Artukovic
4 November, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
870
Reading Time: 4 mins read
0
Deutschlands „Kind als Schaden“ ist eugenische Abtreibung und ein offener Angriff auf Menschen mit Down-Syndrom

Fotografie: Demo für alle

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Interview mit Cornelia Kaminski, Leiterin der Pro-Life-Bewegung in Deutschland, exklusiv für iFamNews. Das Gespräch führte unsere Mitarbeiterin und Autorin Kristina Artuković.

Vor einigen Monaten hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Finanzierung von nicht-invasiven pränatalen Bluttests zur Erkennung von Trisomien wie dem Down-Syndrom genehmigt. In der Praxis bedeutet dies, dass die Kosten für diesen Test ab 2022 bei jeder Schwangerschaft vollständig von den Krankenkassen übernommen werden. Die deutsche Down-Syndrom-Gemeinschaft, Bioethiker, Abtreibungsgegner und Kirchenvertreter befürchten, dass dies zu mehr Abtreibungen führen wird, wobei Babys mit Down-Syndrom die Hauptleidtragenden sein werden. Wir haben Cornelia Kaminski zu diesem und anderen Themen der Anti-Eugenik- und Pro-Life-Bewegung in Deutschland befragt. Frau Kaminski ist die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA), einer der traditionsreichsten und bekanntesten Pro-Life-Organisationen in Deutschland.

Wie sehen der rechtliche Rahmen für eugenische Abtreibung in Deutschland und das übliche pränatale „Screening-Protokoll“ aus?

Cornelia Kaminski: Das Abtreibungsgesetz besagt, dass die Mutter die Schwangerschaft jederzeit bis zur Entbindung abbrechen darf, wenn absehbar ist, dass sie die Fortsetzung der Schwangerschaft die körperliche oder seelische Gesundheit der Mutter gefährdet. Die frühere Formulierung wurde aus dem Gesetz gestrichen, da viele Organisationen und NGOs, die sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzen, aus naheliegenden Gründen dagegen waren. Im Grunde genommen wurde dieselbe Praxis einfach umbenannt.

Den Müttern wird eine Beratung in Bezug auf die Diagnose des Kindes angeboten. Diese umfasst die Auseinandersetzung mit den medizinischen, psychologischen und sozialen Folgen der Diagnose. Zur Bestätigung der Diagnose ist außerdem ein weiteres Gutachten erforderlich. Die Mütter müssen über die verschiedenen Aspekte der Diagnose informiert werden. Zudem haben sie Anspruch auf psychologische und soziale Beratung. Zwischen Diagnose und Beratung muss ein Zeitraum von mindestens drei Tagen liegen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schwangere nicht verpflichtet ist, sich an die verfügbaren Beratungsstellen zu wenden, sie kann dies auch ablehnen. Es gibt keine Frist, nach der man das Kind nicht mehr abtreiben darf. Schwangerschaftsabbrüche aus medizinischen Gründen sind in Deutschland nicht illegal, während Schwangerschaftsabbrüche aus sozialen Gründen zwar offiziell gegen das Gesetz verstoßen, aber nicht strafbar sind, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Die offizielle Abtreibungsquote bei Kindern mit Down-Syndrom liegt bei 90 %: Das heißt, nur eines von zehn Kindern mit Down-Syndrom überlebt das pränatale Screening in Deutschland. Das übliche Screening-Protokoll beginnt mit einem nicht-invasiven Screening-Bluttest in der neunten Schwangerschaftswoche. Da nicht alle Krankenversicherungen die Kosten dafür übernehmen, machen viele Schwangere diesen Test nicht. Meist jüngere Frauen verzichten darauf, weil sie nicht zur „Risikogruppe“ zählen. In diesem Fall beginnt das Screening-Protokoll in der 12. Schwangerschaftswoche mit einem Ultraschall. Erkennt man etwas Auffälliges, wird eine Fruchtwasseruntersuchung empfohlen. Eine Fruchtwasseruntersuchung ist in jedem Fall erforderlich, um eine eindeutige Diagnose zu stellen.

Man muss wissen, dass es den Ärzten bis vor kurzem erlaubt war, beliebig viele Ultraschallaufnahmen und fetale Bildgebungsuntersuchungen durchzuführen. Seit dem 1. Januar dieses Jahres ist dies jedoch verboten. Ärzte dürfen jetzt nur noch Ultraschalluntersuchungen vornehmen, die zur Feststellung einer pränatalen Diagnose dienen. Der so genannte „Baby-TV“-Ultraschall ist nun nicht mehr erlaubt. Außerdem dürfen Hebammen keine Ultraschalluntersuchungen mehr durchführen. Dies ist ein großer Rückschlag für die Pro-Life-Bewegung in Deutschland. Unsere Organisation hat früher kostenlose Ultraschalluntersuchungen angeboten, einfach um den Frauen zu zeigen, wie ihr Kind aussieht. Das dürfen wir jetzt nicht mehr.

Was wird nun in Deutschland hinsichtlich der Einführung von NIPT in die allgemeine Gesundheitsversorgung der Krankenkassen geschehen?

Cornelia Kaminski: Tatsächlich werden in Deutschland jetzt zwei Dinge passieren. Erstens wird der NIPT jeder Frau empfohlen. Man wird ihnen sagen: „Das ist nur ein normaler Bluttest, nichts weiter“. Außerdem wird er kostenlos sein. Und wenn der Test positiv ausfällt, wird den Müttern eine Fruchtwasseruntersuchung zur eindeutigen Diagnose empfohlen.

Zweitens hat der Bundesgerichtshof vor einigen Jahren entschieden, dass ein Arzt für Schäden haftbar gemacht werden kann, die durch die Geburt eines behinderten Kindes verursacht werden, wenn er keine pränatalen Tests vorgeschlagen oder zur Fruchtwasseruntersuchung geraten hat. Dies ist unter dem juristischen Schlagwort „Kind als Schaden“ bekannt. Folglich können Ärzte nun finanziell zur Verantwortung gezogen werden und müssen für die Kosten der Kinderbetreuung aufkommen. Daher sind die Ärzte sehr daran interessiert, Schwangeren alle möglichen Tests zu empfehlen. Es ist mittlerweile extrem schwierig, sich dem zu entziehen.

Was ist nach der Einführung des NIPT zu erwarten und wie gehen die deutschen Lebensschutz-Organisationen, insbesondere die Aktion Lebensrecht für Alle e.V., mit diesem Thema um?

Cornelia Kaminski: Wir müssen damit rechnen, dass die Zahl der Abtreibungen von Kindern mit Down-Syndrom weiter zunehmen wird. Zweitens wird die Toleranz gegenüber Frauen und Familien, die Kinder mit Down-Syndrom haben, deutlich abnehmen, zumal sie doch so „leicht zu vermeiden“ sind. Darüber hinaus befürchte ich, dass die Krankenkassen bald beginnen werden, Kinder mit Down-Syndrom vom Versicherungsschutz auszuschließen, indem sie sich auf die Tatsache berufen, dass NIPT nunmehr von der Versicherung übernommen wird. Und da wir wissen, dass Kinder und Erwachsene mit Down-Syndrom im Vergleich zu anderen Menschen in der Regel ein höheres Risiko für bestimmte Erkrankungen haben, werden die Versicherungsgesellschaften versuchen, genau das zu umgehen.

Darauf wird der Schwerpunkt unserer Kampagne liegen. Als Pro-Life-Organisation werden wir uns für die Sensibilisierung dieses Thema einsetzen. Die Aufnahme des NIPT in die Krankenversicherung wird gravierende Folgen für die Gleichbehandlung haben. Darauf wollen wir die Menschen aufmerksam machen. Wir werden auch darüber aufklären, wie schön es ist, Kinder mit Down-Syndrom zu haben, welch großartiges Leben sie führen können. Wir wollen aufzeigen, wie Menschen mit Down-Syndrom unsere Gesellschaft bereichern. Einer unserer Kooperationspartner ist ein Arzt, der auf Kinder mit Down-Syndrom und Kinder mit Behinderungen im Allgemeinen spezialisiert ist. Wir werden den Schwangeren, die eine Down-Syndrom-Diagnose erhalten haben, empfehlen, diesen Arzt zu konsultieren. Auch in Zukunft werden wir die Öffentlichkeit informieren und im Rahmen unserer Sozialarbeit zusätzliche Schwerpunkte setzen.

Tags: AbtreibungDeutschlandDown-SyndromEugenikpränatales Screening
Kristina Artukovic

Kristina Artukovic

Kristina Artuković ist Anwältin bei Saving Down Syndrome, einer internationalen Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit für Menschen mit Down-Syndrom einsetzt, mit besonderem Schwerpunkt auf vorgeburtlicher Gerechtigkeit und Anti-Eugenik. Gründerin von „Etički Front“ (Etische Front), einer in Serbien ansässigen Organisation, die einen lebensbejahenden Standpunkt zu Fragen der menschlichen Bioethik vertritt und die Würde des menschlichen Lebens von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod schützt und fördert. Sie schreibt für Saving Down‘s und Rehumanize International. Artukovic hat einen M.A. in Philosophie und Logik. 

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.