• Latest
  • Alle
Svizzera sottosopra

Schweiz + Emanzipation = Abtreibung

8 September, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
16 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Schweiz + Emanzipation = Abtreibung

Die Abtreibungszahlen in der Schweiz steigen. Ein Beweis dafür, dass nicht jeder Fortschritt zwingend gut ist, zum Beispiel Emanzipation.

Luca Marcolivio von Luca Marcolivio
8 September, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
51
Reading Time: 3 mins read
0
Svizzera sottosopra

Image by MaxPixel. net

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Die vom Bundesamt für Statistik erhobenen Zahlen zeigen eine Aufwärtstrend im Vergleich zu 2020, d.h. die Abtreibungen haben in der Schweiz deutlich zugenommen.

Die (aufgrund fehlender Daten aus den Kantonen Bern und Glarus unvollständigen) Zahlen belegen, dass 10.906 Abtreibungen vorgenommen wurden. Der Anteil der freiwilligen Schwangerschaftsabbrüche pro tausend Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren ist von 6,5 auf 6,8 % angestiegen, was dem Rekordwert von 2010 entspricht.

Die höchsten Werte findet man im Kanton Genf mit 9%, die niedrigsten in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Uri, wo der Prozentsatz bei 2,5 % liegt. Zwar wurden nur 5 % der Abtreibungen nach der 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt, doch sticht ein Wert besonders ins Auge, und zwar der Boom der chemischen Abtreibungen mit 79 % aller Fälle. Die Zahl der pharmakologischen Abtreibungen stieg damit im Vergleich zu 2019 um 11 %.

Die am stärksten vertretene Altersgruppe ist die der 30- bis 34-Jährigen mit insgesamt 2.575 Schwangerschaftsabbrüchen. Mädchen im Teenageralter fallen wesentlich geringer ins Gewicht: 705 Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren ließen eine Abtreibung vornehmen. Die Zahl der Frauen, die im Alter von über 44 Jahren abgetrieben haben, liegt bei knapp 100.

Der Schwangerschaftsabbruch bis zur 12. Woche wurde in der Schweiz später als im übrigen Europa legalisiert, und zwar durch ein Referendum im Jahr 2002, das mit 72 % der Stimmen angenommen wurde. Im Vergleich zu Ländern wie Frankreich, Großbritannien oder den USA ist die Zahl der Abtreibungen in der Schweiz noch relativ niedrig.

Vor knapp zehn Jahren, als die Abtreibung in der Schweiz bereits seit einem Jahrzehnt legal war, führte die wissenschaftliche Forschung die geringe Abtreibungsrate vor allem auf drei Gründe zurück: das hohe Bildungsniveau, die massive Verbreitung von Verhütungsmitteln und den allgemeinen Wohlstand. In der Schweiz ist der Sexualkundeunterricht an den Schulen eine gängige Praxis, was nach Ansicht der liberalen Front zu den Ergebnissen beigetragen hat.

Warum also der aktuelle Boom? Laut Irène Dingeldein, Vorsitzende der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, „ist es durchaus plausibel, dass der Trend zur Anwendung natürlicher Verhütungsmethoden zu einem Anstieg der Abtreibungen führt“. Die Schweizer Spezialistin spricht von „natürlichen Verhütungsmethoden“ – das kann man sich nicht anhören! Denn natürliche Methoden zur Regulierung der weiblichen Fruchtbarkeit sind keine Verhütungsmethoden. Und außerdem gibt sie ein Urteil ab, das auf einer vorgefassten Meinung und Absurdität beruht: die Vorstellung, dass natürliche Methoden zur Regulierung der weiblichen Fruchtbarkeit (und zwar in beträchtlicher Zahl) ungewollte Schwangerschaften und folglich unfreiwillige Mütter hervorbringen, die dann zum Schwangerschaftsabbruch greifen.

In Wirklichkeit erklärt sich die „Schweizer Anomalie“ eher durch die Verzögerung, mit der das Land die Gleichstellung der Geschlechter „erobert“ hat. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) gehört zu denjenigen, die den „Fortschritt“ der Schweiz mit einem gewissen Nachdruck begrüßen: Gemäß dem Global Gender Gap Report 2021 gehört die Schweiz nun zu den Top Ten der Länder, wo die Gleichstellung der Geschlechter am ausgeprägtesten ist.

So sind Frauen in der Politik sehr stark vertreten. Beispielsweise waren bei den eidgenössischen Wahlen 2019 42 % der Abgeordneten im Nationalrat Frauen, mit einem besonders deutlichen Anstieg bei den Grünen aufgrund des starken Interesses der Schweizerinnen am Thema Klimawandel. Hinzu kommen Gesetzesvorschläge für „Frauenquoten“ in börsennotierten Unternehmen und die annähernde Vervierfachung innerhalb der vergangenen 18 Jahre der Zahl der Frauen mit abgeschlossener Hochschul- oder Berufsausbildung: Im Jahr 2000 lag die Zahl der Frauen mit Hochschulabschluss im Alter zwischen 25 und 34 Jahren bei 17 %, während diese Zahl 2018 auf 54 % angestiegen war. Der WEF begrüßt auch die Verabschiedung des Vaterschaftsurlaubsgesetzes, das im September 2020 verabschiedet wurde.

Ja, es ist definitiv die langsame Welle dieser verspäteten Begeisterung für die Emanzipation der Frauen, die die Zahl der getöteten Babys in der Schweiz in die Höhe treibt.

Tags: AbtreibungEmanzipationFeminismusSchweizWeltwirtschaftsforum
Luca Marcolivio

Luca Marcolivio

Luca Marcolivio ist professioneller Journalist und seit 2011 beim Pressebüro des Heiligen Stuhls akkreditiert. Er ist Direktor des religiösen Informations-Webmagazins Cristiani Today und arbeitet mit La nuova Bussola Quotidiana, Pro Vita & Famiglia und mit dem Blog des Centro Machiavelli zusammen. Von 2011 bis 2017 war er Chefredakteur der italienischen Ausgabe von Zenit. Er veröffentlichte Contro Garibaldi: Was man Ihnen in der Schule nicht gesagt hat und ist Herausgeber von La società dell‘allegria. Don Bosco aus der Sicht der Salesianer des 21. Jahrhunderts.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.