• Latest
  • Alle

Papst besucht Irak und diskriminierte Christen

23 Februar, 2021
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

6 Oktober, 2025
Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

6 Oktober, 2025
Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

6 Oktober, 2025
Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

6 Oktober, 2025
Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

6 Oktober, 2025
Muttergesellschaft von Rip Curl drohen massive finanzielle Verluste wegen Transgender-Botschafter

Muttergesellschaft von Rip Curl drohen massive finanzielle Verluste wegen Transgender-Botschafter

30 September, 2025
Homosexuelles Dreiergespann darf Kind in Kanada adoptieren

Homosexuelles Dreiergespann darf Kind in Kanada adoptieren

30 September, 2025
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: erstes Hyde-Amendment verabschiedet

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: erstes Hyde-Amendment verabschiedet

30 September, 2025
Bericht enthüllt: Babys nach fehlgeschlagenen Spätabtreibungen in Irland zum Sterben zurückgelassen

Bericht enthüllt: Babys nach fehlgeschlagenen Spätabtreibungen in Irland zum Sterben zurückgelassen

30 September, 2025
75-jährige Frau erneut vor Abtreibungsklinik in Schottland verhaftet

75-jährige Frau erneut vor Abtreibungsklinik in Schottland verhaftet

30 September, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
6 Oktober, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Papst besucht Irak und diskriminierte Christen

Leiter von Kirche in Not Italien: „Ein positives Signal zehn Jahre nach dem Arabischen Frühling“

Federico Cenci von Federico Cenci
23 Februar, 2021
in Breaking News, Kultur, Vordergrund
88
Reading Time: 3 mins read
0
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Bald steht die erste Reise von Papst Franziskus nach dem Ausbruch der CoViD-19-Pandemie an. Vom 5. bis 8. März wird der Papst unter dem Motto „Ihr alle seid Brüder“ den Irak besuchen. Das Thema Versöhnung ist hochaktuell, denn das Land ringt um Heilung der Wunden, die von jahrelangem Krieg und Hass zwischen den Konfessionen verursacht worden sind. Im Vorfeld der Reise hat die päpstliche Stiftung ‚Kirche in Not Italien’ (Aiuto alla Chiesa che soffre ACS) einen Bericht über die politische und gesellschaftliche Lage im Irak erstellt und darin besonders auf die Notlage der christlichen Minderheit hingewiesen, die zwar in viele verschiedene Konfessionen zersplittert, aber durch Leid und Verfolgung geeint ist.

Rückkehr der Christen in die Ninive-Ebene

„Die für Christen problematischen Gebiete liegen weiterhin hauptsächlich im Norden des Landes“, erklärte Alessandro Monteduro, Leiter von ‚Kirche in Not Italien’, gegenüber iFamNews. In seinen Überlegungen geht er vor allem auf den Brennpunkt in der Ninive-Ebene ein. Seit 2014 hat die christliche Bevölkerung in diesem Gebiet massiv abgenommen: Zwischen 100.000 und 120.000 Christen waren nach der Besetzung durch die dschihadistischen Isis-Milizen zur Flucht gezwungen. „Fünfundvierzig Prozent der Christen sind inzwischen in ihre Dörfer zurückgekehrt“, stellt Monteduro fest. „Einige Christen sind auch nach Mosul, aber die meisten sind in die syrisch-katholische Stadt Karakosch sowie in die mehrheitlich chaldäisch-katholische Stadt Karemlasch zurückgekehrt.“

Arbeitslosigkeit

Die Rückkehr der Christen ist eine erfreuliche Nachricht. Aber das reicht nicht. „Es gibt dort zwei sehr große Probleme“, so der Leiter von ‚Kirche in Not Italien’. Das erste Problem ist die Arbeitslosigkeit. „Wenn keine Arbeitsbedingungen geschaffen werden, werden wir einen weiteren Exodus von Christen und insbesondere von jungen Leuten erleben“, erklärt er. Diese Erkenntnis hat ‚Kirche in Not Italien’ dazu veranlasst, ein Hilfsprojekt ins Leben zu rufen, um die Christen vor Ort zu unterstützen. So sollen einheimische Arbeitskräfte beim Wiederaufbau von Kirchen in der Ninive-Ebene zum Einsatz kommen. „Das hilft ihnen wieder auf die Beine“, sagt er.

Sicherheit

Das zweite von Monteduro angesprochene Problem betrifft die Sicherheit. „Die Christen im Irak geben den Pfad der Versöhnung nicht auf, aber ihre Angst vor einem Wiederaufflammen des Fundamentalismus, ob nun vom selbsternannten Islamischen Staat oder von anderen Gruppierungen ausgehend, ist nur verständlich“ fährt er fort. Am Ende des letzten Konflikts zeigte sich eine neue Bedrohungsfront. „Die Christen beschuldigen die vom Iran unterstützten, schiitischen Milizen, sie tagtäglich zu schikanieren und zu diskriminieren“, so Monteduro. Er fügt hinzu: „Diese Situation ermutigt sie sicherlich nicht zum Bleiben“. Monteduro erinnert daran, dass Isis nur dank des Einsatzes der schiitischen Milizen besiegt wurde. „Wir möchten aber nicht, dass die einstigen Retter zu neuen Verfolgern werden.“

Symbolischer Gehalt der Reise

Der Weg zur Stabilisierung des Iraks ist noch lang. Einige Dinge können jedoch dazu beitragen, den Weg zu verkürzen. Der Papstbesuch gehört sicher dazu. „Es ist bezeichnend, dass sich der Heilige Vater in den Irak begibt, und zwar genau zehn Jahre nach dem Beginn des Konflikts in Syrien, dessen Konsequenzen sich dann wie in einer Kettenreaktion auf den gesamten Nahen Osten auswirkten. Im Irak führte der Krieg zur Gründung des selbsternannten Islamischen Staates“, erklärt der Leiter von ‚Kirche in Not Italien’. Vielleicht vermag es der Besuch des Papstes, den Kreis zu schließen und eine neue Epoche einzuläuten.

Tags: ChristenverfolgungIrakKirche in NotPapst Franziskus
Federico Cenci

Federico Cenci

Federico Cenci schrieb 2013 bis 2017 für die katholische Nachrichtenagentur Zenit über soziale, religiöse, bioethische und familienpolitische Themen, sowie Innen- und Außenpolitik Italiens. Er setzte seine journalistische Laufbahn für In Terris fort und arbeitet derzeit für diverse Zeitungen und Agenturen. 2020 hat er den Roman Berlin Est 2.0 – Begegnungen zwischen Dystopie und Realität veröffentlicht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.