• Latest
  • Alle
Povero

Die Europäische Kommission hungert arme Menschen und Familien aus

2 August, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
11 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Die Europäische Kommission hungert arme Menschen und Familien aus

Ein Gesetzespaket mit nutzlosen, geradezu schädlichen Maßnahmen: Der „Grüne Deal“ wird Schaden anrichten, doch Proteste bleiben aus

Luca Volontè von Luca Volontè
2 August, 2021
in Breaking News, Familie, Vordergrund
374
Reading Time: 3 mins read
0
Povero

Image from Pxfuel

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on August 4th, 2021 at 05:32 am

Das Energie- und Klimagesetzespaket „Fit for 55“, das die Europäische Kommission am 14. Juli vorstellte, wird die armen Bürger der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) benachteiligen.

Im Jahr 2019 galten 21 % der Bürger in den EU-Mitgliedstaaten als arm. In wenigen Wochen werden die Daten zur Armut in den EU-Ländern im Jahr 2020, also im ersten Jahr des Coronovirus-Lockdowns, veröffentlicht. Die ersten Schätzungen sind alles andere als rosig.

Tatsächlich leben bereits mehr als 50 Millionen Europäer in Energiearmut, d.h. sie sind nicht in der Lage, ihre Häuser angemessen zu beleuchten, zu heizen bzw. zu kühlen: Doch die neue Gesetzgebung, die in der Theorie wie ein positiver Ansatz im Namen eines „Grünen Deals“ aussah, bei dem niemanden zu kurz kommen würde, wird in der Praxis enttäuschend ausfallen. Besonders für Menschen und Familien mit geringem und mittlerem Einkommen. Nicht umsonst haben sich mehrere Kommissare gegen den Vorschlag ausgesprochen.

Die Energiekosten sind jetzt schon gestiegen und werden ab 2026 aufgrund der Erhebung einer Steuer auf den in die Atmosphäre ausgestoßenen Kohlenstoff noch mehr zunehmen. Die Steuer wird  natürlich auf die Verbraucher abgewälzt. Doch sollten die Verbraucher nicht genug Geld haben, um die Preiserhöhungen zu finanzieren, werden sie und die grüne Politik der Kommission scheitern.

Gewiss wird ein Teil der geplanten Energiesparprogramme armen Familien gewidmet sein, die von Ermäßigungen für Gebäuderenovierungen zur Verbesserung der thermischen Isolierung ihrer Häuser Gebrauch machen können, was schließlich zu mehr Komfort und Energieeinsparung führt. Diesen positiven Aspekten stehen jedoch einige negative entgegen: Steigende Preise für den Transport und die Lagerung von Waren, die Verpflichtung zum Kauf von Elektroautos, der unmittelbare Anstieg der Energiekosten für die Verbraucher und der Verlust von Arbeitsplätzen für Unternehmen, die ihren Standort außerhalb der EU verlagern müssen.

Man denke nur an den Markt für „grüne“ Autos und Kraftstoffe oder an die Fahrzeugmotoren, die in den letzten Jahren an die ständig wechselnden Umweltauflagen angepasst werden mussten. 2030 wird all das im Müll landen, klagen Hersteller und Produzenten. Und für die Familien, die sich erst 2020 ein neues Auto gekauft haben, das die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt, bedeutet das, den Wagen zu verschrotten und einen teuren Neukauf zu tätigen.

Die zu erwartenden Kostensteigerungen im Verkehrssektor wurden kürzlich von den 27 Entwicklungsministern aller EU-Länder kritisiert. Nach einer ersten Schätzung werden sich die Erhöhungen auf durchschnittlich 429 € pro Haushalt pro Jahr belaufen, was für viele unerschwinglich ist, während die Schwerindustrie weiterhin von Ausnahmen profitieren wird.

Während Haushalte mit höherem Einkommen Zugang zu erneuerbaren Energien haben werden, werden die Kosten für erneuerbare Energien weiterhin von den Ärmsten getragen. Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans hat einen neuen sozialen Klimafonds vorgeschlagen, um einkommensschwächere Bevölkerungsgruppen bei der Energiewende zu unterstützen. Die Verteilung der Gelder erfolgt ab 2025 nach Kriterien und politischen Entscheidungen, die die Kommission selbst trifft. Schön, aber das Prinzip der Subsidiarität sollte der Entscheidung zugrunde liegen. Wenn die Kommission von armen oder einkommensschwachen Haushalten spricht, wen meint sie da? Gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, der bei wirtschaftlichen Beihilfen auch die Anzahl der Familienmitglieder berücksichtigt oder zählt nur die recht abstrakte „Familieneinheit“ an sich?

Außerdem hatte sich die Europäische Kommission verpflichtet, die Energiearmut in den Mitgliedsstaaten innerhalb des laufenden Jahrzehnts zu beseitigen, aber die geplanten Instrumente werden vielleicht erst Mitte 2025 zum Einsatz kommen. Wie soll das gehen?

Der „Grüne Deal“ der EU wird mit Sicherheit zu mehr Armut in den Familienhaushalten führen. Und doch gibt es keine Anzeichen von Protesten derer, die sonst immer von den Armen reden, der Linken.

Tags: ArmutEuropäische KommissionEuropäische UnionFamigliaFamilieGrüne EnergieVetrina
Luca Volontè

Luca Volontè

Luca Volontè war von 1996 bis 2013 italienischer Parlamentarier und Präsident der PPE-CD in  der Versammlung des Europarates. Volontè engagiert sich seit Jahrzehnten öffentlich für die Förderung des Lebens, der Familie sowie der Religions- und Bildungsfreiheit und war Vorstandsmitglied verschiedener internationaler Organisationen, die sich für christliche Werte und Menschenrechte einsetzen. Er hat Bücher und Essays für die Novae Terrae-Reihe des Verlags Rubbettino verfasst. Er diente als Korrespondent mehrerer italienischer Zeitungen und arbeitet derzeit mit La nuova Bussola Quotidiana, einer Online-Zeitung, zusammen. Luca liebt das Fahrradfahren.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.