• Latest
  • Alle
3, 2, 1…Great Reset! Der finanzielle Sozialismus kommt

3, 2, 1…Great Reset! Der finanzielle Sozialismus kommt

21 Dezember, 2020
Ukrainische Abgeordnete legt Gesetzentwurf zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft vor

Ukrainische Abgeordnete legt Gesetzentwurf zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft vor

24 März, 2023
Spielsucht, Drogen, Alkohol: Sucht bei Kindern steigt

Spielsucht, Drogen, Alkohol: Sucht bei Kindern steigt

24 März, 2023
Papst Franziskus: Gender-Ideologie ist „gefährlich“

Papst Franziskus: Gender-Ideologie ist „gefährlich“

23 März, 2023
Schwerwiegender Lehrermangel in Deutschland: Welche Maßnahmen ergreift die Politik?

Schwerwiegender Lehrermangel in Deutschland: Welche Maßnahmen ergreift die Politik?

23 März, 2023

USA: Neue „Bill of Rights“ für Eltern für die Freiheit der Bildung ihrer Kinder vorgeschlagen

22 März, 2023
Zunahme von Internet- und Spielsucht bei Kindern steigt dramatisch an

Zunahme von Internet- und Spielsucht bei Kindern steigt dramatisch an

22 März, 2023
Kalifornien: Lehrerin bezeichnet korrekte Grammatik als rassistisch

Kalifornien: Lehrerin bezeichnet korrekte Grammatik als rassistisch

21 März, 2023
Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

20 März, 2023
Papst Benedikt XVI.: Vor 40 Jahren schon die Transgender-Agenda verurteilt

Papst Benedikt XVI.: Vor 40 Jahren schon die Transgender-Agenda verurteilt

20 März, 2023
USA: „Reverse Woke Act“ würde Unternehmen dazu zwingen, die Kosten für die Geschlechtsumwandlung zu übernehmen

USA: „Reverse Woke Act“ würde Unternehmen dazu zwingen, die Kosten für die Geschlechtsumwandlung zu übernehmen

17 März, 2023
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
24 März, 2023
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

3, 2, 1…Great Reset! Der finanzielle Sozialismus kommt

Was steckt hinter der „neuen Welt“ nach der „Coronavirus-Pandemie“?

Maurizio Milano von Maurizio Milano
21 Dezember, 2020
in Breaking News, Politik, Vordergrund
4.4k
Reading Time: 6 mins read
0
3, 2, 1…Great Reset! Der finanzielle Sozialismus kommt

Copyright World Economic Forum (www.weforum.org) swiss-image.ch/Photo by Remy Steinegger, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on März 30th, 2021 at 09:20 am

In den letzten zweitausend Jahren wurde die Menschheitsgeschichte in zwei Teile geteilt: „vor Christus“ und „nach Christus“, oder „v. Chr.“ und „n. Chr.“. Nun schlägt der deutsche Ingenieur und Ökonom Klaus Schwab, Gründer und Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums (WEF), in seinem Buch CoViD-19: The Great Reseteine neue Bedeutung vor: „vor dem Coronavirus“ und „nach dem Coronavirus“, also die Einteilung der Menschheitsgeschichte in ein Vorher und ein Nachher des „neuen“, aus China kommenden Virus.

Schwab behauptet nicht, dass CoViD-19 an sich besonders tödlich ist; vielmehr behauptet er, dass es sich bisher als eine der am wenigsten tödlichen Epidemien in der Geschichte der Menschheit erwiesen hat. Warum wird ihm dann eine so unverhältnismäßige Bedeutung beigemessen, verglichen mit den empirischen Beweisen für seine Sterblichkeit? Denn, so der WEF-Direktor, die Welt sei zunehmend vernetzt und die heutige Konvergenz zwischen Epidemie und „wirtschaftlichen, sozialen, geopolitischen, ökologischen und technologischen Risiken“ mache „die Welt kaputt“. Das neue Coronavirus wird somit als Katalysator gesehen, der eine Dynamik beschleunigt, die bereits in der Zeit vor der Pandemie („vor dem Coronavirus“) vorhanden und deutlich zu erkennen war, aber von solchem Ausmaß ist, dass eine einfache Rückkehr zum Zustand „vor dem Virus“ morgen unmöglich wird („nach dem Coronavirus“). Fast so, als hätte sich CoViD-19 nicht von selbst manifestiert, wäre es sinnvoll gewesen, es zu erfinden: Die „Nach-Virus“-Zeit wird nämlich als unvergleichlich besser als der „Vor-Virus“-Zeit prophezeit, und sei es nur, weil er Knoten löst, deren Lösung sich nicht mehr aufschieben lasse.

Das ESG-Tattoo auf der Hand und der Stirn

Das Thema der „großen Restauration“ oder des „großen Neustarts“, die als neues Jahr 0 der Menschheit gedacht ist, ist im Übrigen objektiv mit dem Kern der UN-Agenda 2030 verbunden, mit der die Organisation der Vereinten Nationen das Thema der sogenannten „nachhaltigen Entwicklung“ in Angriff nimmt, das vom Erdgipfel 1992 in Rio de Janeiro und der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung, die im September 1994 in Kairo stattfand und vom UNFPA, dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen, organisiert wurde, mit zunehmender Wut weitergeführt wird. Die Grundüberlegung ist eigentlich identisch: Die Weltbevölkerung wächst zu stark, in den nächsten Jahrzehnten droht eine ernsthafte Ressourcenknappheit, und deshalb muss sofort gehandelt werden, um Abhilfe zu schaffen, indem die Geburtenrate in jeder Hinsicht entgegengesetzt wird.

Zu einem familien- und lebensfeindlichen Gedanken, der von weit her kommt, gesellt sich eine absichtlich geschaffene Panik – „Wir haben keine Zeit mehr!“ – dank des Hinweises auf die „Klimaveränderung“ der Erde mit angeblich menschengemachtem Ursprung. Daneben gibt es auch die Perspektive des „glücklichen Degrowth“ des französischen Ökonomen und Philosophen Serge Latouche, der das Streben nach wirtschaftlichem und sozialem Wachstum verurteilt, indem er die hypothetische Alternative eines angeblichen „bien vivre“ vorschlägt, in dem die Menschen zwar ärmer, dafür aber glücklicher sein werden.

Was ist nun die von der UNO vorgeschlagene „Lösung“ für eine „gerechte und nachhaltige“ Entwicklung, „inklusiv“ und respektvoll gegenüber „Mutter Erde“? Die „Entkarbonisierung“, mit der konsequenten grünen Umstellung der Industrie, und, da der Mensch verschmutzt, die „Familienplanung“ für die „reproduktive und sexuelle Gesundheit“, was, aus dem UN-Jargon übersetzt, die Förderung von Verhütung, Sterilisation und Abtreibung bedeutet.

Kurz gesagt, was in der Neo-Sprache der Vereinten Nationen die neuen „Menschenrechte“ (einschließlich der allgegenwärtigen „LGBT+-Rechte“) sind, die gefördert oder, wenn nötig, mit öffentlicher Gewalt durchgesetzt werden sollen.

Diese ideologische Vision wird auch in dem Akronym ESG, oder „Environmental, Social, and Governance“ [„Umwelt, Soziales und Regierung“], zusammengefasst, um die Kriterien für die Bewertung von Unternehmen und Organisationen durch die Annahme und Verwendung eines speziellen Rankings auf globaler Ebene zu bezeichnen. Auf diese Weise leitet die UN erhebliche Mittel der Steuerzahler (schätzungsweise Hunderte von Milliarden US-Dollar) nicht nur zur Finanzierung des sogenannten „Green New Deal“, d.h. des großen weltweiten Projekts für die neue „ökologische Nachhaltigkeit“, sondern auch zur Konditionierung von Investitions- und Konsumentscheidungen in einer Perspektive der „nachhaltigen Entwicklung“, der „Inklusivität“ und des „Kampfes gegen Ungleichheiten“ um.

ESG-Rating-Agenturen bereiten sich in der Tat bereits darauf vor, Berichtskarten für Unternehmen zu erstellen und zu beurteilen, ob sie „grün“ genug sind und im Einklang mit den neuen „UN-Menschenrechten“ stehen: und Unternehmen mit niedrigen Punktzahlen werden keine Investitionsströme aus der Finanzindustrie anziehen, keine Finanzierungen von Banken erhalten, von ungünstiger Besteuerung und feindseliger Propaganda betroffen sein und daher im Vergleich zu Konkurrenten, die das ESG-Diktat respektieren, stark benachteiligt werden. Aber auf diese Weise wird der Wettbewerb verfälscht und die wirtschaftliche Freiheit gestaucht, was zu einer beispiellosen politischen und finanziellen Manipulation im internationalen Maßstab führt. Die UNO, die Europäische Zentralbank und die Europäische Kommission – in der „Joe-Biden-Ära“ nun auch die Vereinigten Staaten von Amerika – sind die Hauptsponsoren dieser Politik, bestimmen ihre Ziele und kontrollieren ihre Mittel. Hier kommt mir ein Satz aus der säkularen Ökonomie in den Sinn: Und es machte, dass alle, „Die Kleinen und die Großen, die Reichen und die Armen, die Freien und die Sklaven, alle zwang es, auf ihrer rechten Hand oder ihrer Stirn ein Kennzeichen anzubringen. Kaufen oder verkaufen konnte nur, wer das Kennzeichen trug: den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.“ (Offb. 13,16-17).

Der planetarische Wohlfahrts-Superstaat

Da aber die Durchsetzung dieser Agenda bisher nicht mit der von ihren Befürwortern gewünschten Geschwindigkeit vorangeschritten ist (in letzter Zeit vor allem wegen des Widerstands der US-Regierung unter Donald J. Trump), ist die CoViD-19-Kontingenz eine perfekte Gelegenheit, um einen Paradigmenwechsel zu beschleunigen, der den durch die Pandemie verursachten Zustand der Schwäche, Verwirrung und Angst ausnutzt, auch unter Ausnutzung der Akzentuierung, die bequemerweise durch die obsessive Kommunikation von Nachrichten vorgenommen wird, die oft unvollständig, manchmal widersprüchlich, manchmal sogar ungenau und in jedem Fall immer schwer von Nicht-Fachleuten zu beurteilen sind.

Die Rolle der „Propaganda“ ist in der Tat wie immer zentral. Gegen Ende von CoViD-19: The Great Reset schreibt Schwab einen eher beunruhigenden Satz: Jenseits der Fakten, der „Realität“, stellt der WEF-Leiter fest, dass „unsere menschlichen Aktionen und Reaktionen […] von Emotionen und Gefühlen bestimmt werden: Narrative steuern unser Verhalten“. Mit diesen Worten suggeriert der Ökonom, dass es mit dem richtigen Storytelling möglich sein wird, Veränderungen von oben durchzusetzen.

Schwab schlägt einen neuen „Sozialpakt“ vor, der offensichtlich, wie er sagt, auf die Steigerung des Wohlstands, der Inklusion und der allgemeinen Sicherheit abzielt. Nur beschönigt er (und das aus offensichtlichen Gründen) die notwendige Erhöhung der Steuern, die die Privatsphäre beeinträchtigenden Kontrollen, die ethischen staatlichen und polizeilichen Zumutungen. Wenn also die „globale Erwärmung“ und die Ungleichheit nicht abnehmen, werden die persönliche Freiheit, die Freiheit der Familien, die Freiheit der Meinungsäußerung und die Freiheit der Unternehmen abnehmen.

Der „Great Reset“ spricht nämlich nie über Freiheit und Familie, Geburtenrate oder Zwischengemeinschaften, geschweige denn über spirituelle Bedürfnisse. Die Perspektive ist ausschließlich materiell und horizontal, und wenn es eine Vertikalität gibt, dann in Bezug auf die Zentralisierung von Funktionen in den Staaten und auf die erhoffte Zunahme der Weltordnungspolitik. In ihrem Rahmen gibt es, kurz gesagt, nur das Individuum, den Staat und die internationale Gemeinschaft: Man hat den Eindruck, dass man jeden Rest von „Subsidiarität“ zerstören will, um das Tempo in Richtung eines „wohlwollenden Sozialismus“ zu erhöhen, der die Evolution jenes immergrünen Mythos, der der Wohlfahrtsstaat der Länder Nordeuropas ist, im planetarischen Maßstab darstellt. Die enge Zusammenarbeit zwischen Großfinanz und Vetternwirtschaft ist natürlich notwendig, um das Projekt zu verwirklichen: mehr Steuern und mehr von oben garantierte „Sicherheit“, weniger Freiheit und weniger individuelle Wahlmöglichkeiten, unter Missachtung der unveräußerlichen Rechte, die der Schöpfer dem Menschen gegeben hat, darunter Leben, Freiheit und die Möglichkeit, eine Gesellschaft nach menschlichem Maß zu gestalten, die es erlaubt, ein gutes Leben zu führen.

Die „neue Normalität“

An der Schwelle zur neuen Welt „nach dem Coronavirus“ stehen wir also vor einem außergewöhnlichen Experiment des Social Engineering, hinter dem eine koordinierte Richtung auf höchster Ebene steht. In der Zwischenzeit sind die Zentralbanken bereits dabei, das Finanzvermögen mit quantitativen Lockerungsprogrammen zu zentralisieren, die auf einen echten „Finanzsozialismus“ abzielen. Und wo die Geldpolitik nicht ankommt, hofft man, dass es die Fiskalpolitik und das Regieren tun werden, natürlich mit der unfehlbaren und unvermeidlichen Unterstützung der Propaganda.

Jetzt, so argumentiert Schwab, „stellt die Pandemie eine einzigartige Gelegenheit dar, unsere Welt zu überdenken, neu zu denken und zurückzusetzen“, hin zum „New Normal“ von morgen. Deshalb ist es notwendig, zu handeln, und zwar schnell, wie einer, der handelt, „[…] weil er weiß, dass er nur noch wenig Zeit hat“ (Offb 12, 12). Aber wer das sagt, ist offensichtlich ein intriganter Visionär.

Tags: CoronavirusCOVID-19Great ResetKlaus SchwabWeltwirtschaftsforum
Maurizio Milano

Maurizio Milano

Maurizio Milano promovierte 1994 in Wirtschaftswissenschaften bei Professor Sergio Ricossa mit einer Arbeit über Die Krise des Wohlfahrtsstaates und des Unternehmerstaates in Italien im Lichte der Soziallehre der Katholischen Kirche. Er pflegt Studien der Philosophie, Theologie und Ökonomie in der katholisch-thomistischen Perspektive und der österreichischen Schule der Ökonomie. Er beschäftigt sich beruflich mit der Analyse von Finanzmärkten und der Anlageberatung. Er arbeitet mit der Website des Vereins Alleanza Cattolica und mit der Tageszeitung La nuova Bussola Quotidiana zusammen.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

    Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

    0 shares 197 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Erste „Plus“-Größen und „Transgender“-Models bei Victoria‘s Secret

    0 shares 137 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Deutsche Bischöfe erklären mit 38:7 Stimmen, dass „transsexuelle” Menschen nicht vom Priesteramt „ausgeschlossen” werden sollen

    22 shares 101 VIEWS
    Share 22 Tweet 0
  • „Pervertiert“ und „verdorben“: Drag-Show vor Kleinkindern in Großbritannien

    0 shares 320 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Film „Jesus Revolution“ übertrifft alle Erwartungen an der Kinokasse

    0 shares 148 VIEWS
    Share 0 Tweet 0

Auswahl der Woche

Giorgia Meloni warnt: „Frauen sind die ersten Opfer der Gender-Ideologie“

von IFN Deutschland
15 März, 2023
0
1.5k
Giorgia Meloni warnt: „Frauen sind die ersten Opfer der Gender-Ideologie“
Politik

„Wir erleben eine neue Welle der Frauenfeindlichkeit, in der Frauen im Namen einer Ideologie, die nicht durch Wissenschaft...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • it Italiano
  • es Español
  • fr Français
  • de Deutsch
  • pl Polski
  • sr српски
  • ru Русский
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren