• Latest
  • Alle
occiolio

Weltwirtschaftsforum in Davos bestätigt: „Verschwende nie eine gute Krise“

17 Februar, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
18 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Weltwirtschaftsforum in Davos bestätigt: „Verschwende nie eine gute Krise“

„Social Engineering“ an der Schwelle zur neuen Welt „nach dem Coronavirus“

Maurizio Milano von Maurizio Milano
17 Februar, 2021
in Breaking News, Politik, Vordergrund
1.8k
Reading Time: 4 mins read
0
occiolio
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on März 1st, 2021 at 02:37 pm

Die Agenda des „Great Reset“ wird durch die Berichte, die vom 25. bis 29. Januar auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos vorgestellt wurden, um neue Inhalte bereichert. Was immer wieder auffällt, ist die große Harmonie der Ansichten und Absichten. Die mentale Tour zeigt, kurz gefasst, dass ein „neuer Sozialpakt“ aufgebaut werden muss, wenn die Welt überleben soll. Die gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Krise sowie die sich abzeichnende ökologische Krise erfordern nämlich gemeinsame Leitlinien gemäß einer multilateralen Perspektive der Zusammenarbeit zwischen Staaten und mit großen Gruppen. Ein planetarisches „build back better“ (Joe Bidens Wahlsogan), kurz gesagt, um den Ausdruck zu verwenden, mit dem der Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Joe Biden, seine Regierung charakterisieren will. Mit anderen Worten: Die Volkswirtschaften müssen durch eine Ad-hoc-Finanzpolitik, die die Welt mit einer Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche in die gewünschte Richtung lenkt, dazu gebracht werden, grüner, nachhaltiger und inklusiver zu werden.

Eine fundamentale Rolle kommt auch der „Konsensbildung“ durch entsprechendes Storytelling zu, denn auch die dirigistischsten Pläne bedürfen immer noch eines breiten Konsenses in der Bevölkerung, der also aufgebaut und aufrechterhalten werden muss, um Konsum und Investitionen in die gewünschte Richtung zu lenken und die Menschen dazu zu bringen, Einschränkungen von Freiheit und Eigentum im Austausch für Sicherheit und Gesundheit zu akzeptieren. Vor diesem Hintergrund kann es keine Illusionen geben, dass wir in die „Prä-Pandemie-Ära“ zurückkehren, „vor dem Coronavirus“, wie WEF-Gründer Klaus Schwab es nennt: Wir sind in einen Ausnahmezustand eingetreten, der von Dauer sein wird. Es erinnert an das, was der berühmte deutsche Philosoph und Jurist Carl Schmitt (1888-1985) „Ausnahmezustand“ nannte, eine Notsituation, in der das Recht außer Kraft gesetzt ist.

Die „Stakeholder“

Eine Reihe von Aussagen geben einen guten Überblick über das Problem.

António Guterres, Generalsekretär der Organisation der Vereinten Nationen, stellt fest, dass: „Die Menschheit führt einen Krieg gegen die Natur. Es ist Selbstmord. Die Natur reagiert immer, und sie tut es bereits mit zunehmender Kraft und Wut […]. Die Welt braucht einen ‚neuen Gesellschaftsvertrag‘ zwischen Regierungen, Menschen, der Zivilgesellschaft und der Geschäftswelt […] 2021 ist das Jahr des ‚do or die‘ für die Welt […] die Konferenz der Vereinten Nationen zum Klimawandel im kommenden November, COP26 […] darf nicht scheitern“. Und zum Thema Verpflichtungen zur Emissionsreduzierung erklärte er mit Nachdruck, dass „die G20-Länder, die noch keine formelle Verpflichtung zu Nullemissionen eingegangen sind, dies tun müssen“.

Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank, erklärte ihrerseits, dass „die Fiskalpolitik eine dominante Rolle spielen muss, das Ziel ist es, weiterhin alle Sektoren der Wirtschaft zu unterstützen und die Aufrechterhaltung stabiler finanzieller Bedingungen sicherzustellen [… mit dem] starken Bewusstsein, dass der Klimawandel eine Priorität ist.“

Auf der gleichen Wellenlänge Peter Altmaier, deutscher Minister für Wirtschaft und Energie, der zu „Multilateralismus“ und starken Synergien aufruft, um „mehr Investitionen in saubere Energielösungen zu tätigen, um den Klimawandel zu bekämpfen.“

Das Thema der Umgestaltung des globalen Systems greift Schwab dann in seinem neuen Buch auf. „Stakeholder Capitalism: A Global Economy that Works for Progress, People and Planet“, das natürlich im Forum hervorgehoben wurde und das – wieder einmal – einen Reset des seit dem Zweiten Weltkrieg bestehenden Wirtschaftssystems fordert, um zu einem Kapitalismus überzugehen, der die Interessen aller „Stakeholder“ berücksichtigt und nicht nur die der Aktionäre. Schwab sagt, dass „wir jetzt die Ideen umsetzen“ müssen, „indem wir ein System von Kennzahlen etablieren, die es jedem ermöglichen zu sehen, dass sich ein Unternehmen in Übereinstimmung mit ESG-Kriterien bewegt.“ Wir müssen, kurz gesagt, ohne weitere Verzögerung von Worten zu Taten übergehen.

Zum Thema Staatshilfen und Bail-outs sagt die italienische Ökonomin Mariana Mazzucato, dass „sie der Reduzierung von Emissionen untergeordnet werden müssen, weil es sonst kein echtes ‚build back better‘ wäre“, um Bidens Slogan zu zitieren.

Erneuter Dirigismus

Rajiv Shah, Präsident der Rockefeller Foundation, betonte, wie wichtig es sei, die durch die Pandemie verschärfte wirtschaftliche Ungleichheit zu bekämpfen. Er bestätigte zwar die entscheidende Bedeutung von Maßnahmen des privaten Sektors, sagte aber, dass diese eine „starke öffentliche Führung“ nicht ersetzen könnten, im Sinne einer Art neuem Marshall-Plan. 

Neben den wirtschaftlichen Fragen, wo sich eine Phase des erneuten Dirigismus anbahnt, der durch eine höhere Besteuerung und eine geringere Freiheit der Initiative erkauft wird, sind auch die Verweise auf den „Gesundheitsnotstand“ interessant, die nur „soziale Distanzierung“ und Massenimpfungen in Betracht ziehen. Das Thema Gesundheit wird auch vom Präsidenten der Volksrepublik China, Xi Jinping, hervorgehoben, demzufolge „die Steuerung der globalen öffentlichen Gesundheit gestärkt werden muss […] Wir müssen die Rolle der Weltgesundheitsorganisation beim Aufbau einer globalen Gemeinschaft der Gesundheit für alle voll unterstützen“. Kurzum, er scheint die berühmte Empfehlung des britischen Premierministers Sir Winston Churchill (1874-1965) zu hören, die später von dem amerikanischen Radikalaktivisten Saul Alinsky (1909-1972) übernommen wurde: „Never let a good crisis go to waste!.“

Die Lebens- und Familienrechtsbewegung interessiert Sie? Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – abonnieren Sie unseren Newsletter! Registrieren Sie sich hier.Tägliche Nachrichten aus den deutschsprachigen Ländern und der ganzen Welt!

Bildquelle: André van Duin in het televisieprogramma Een avondje teevee met André, Foto von AVRO aus Beeld en Geluidwiki – Galerie: Een avondje teevee met André, lizenziert durch CC BY 3.0 NL

Tags: CoronavirusGesellschaftsumbauGreat ResetKlaus SchwabSocial EngineeringVetrina
Maurizio Milano

Maurizio Milano

Maurizio Milano promovierte 1994 in Wirtschaftswissenschaften bei Professor Sergio Ricossa mit einer Arbeit über Die Krise des Wohlfahrtsstaates und des Unternehmerstaates in Italien im Lichte der Soziallehre der Katholischen Kirche. Er pflegt Studien der Philosophie, Theologie und Ökonomie in der katholisch-thomistischen Perspektive und der österreichischen Schule der Ökonomie. Er beschäftigt sich beruflich mit der Analyse von Finanzmärkten und der Anlageberatung. Er arbeitet mit der Website des Vereins Alleanza Cattolica und mit der Tageszeitung La nuova Bussola Quotidiana zusammen.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.