• Latest
  • Alle
Schweiz lässt „räparative Therapien“ für Homosexuelle zu

Schweiz lässt „räparative Therapien“ für Homosexuelle zu

28 März, 2022
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: die Schlacht von Lepanto

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: die Schlacht von Lepanto

7 Oktober, 2025
Spanische Sozialisten drängen auf ein verfassungsmäßiges „Recht“ auf Abtreibung

Spanische Sozialisten drängen auf ein verfassungsmäßiges „Recht“ auf Abtreibung

7 Oktober, 2025
Bericht enthüllt ein finsteres Transaktivisten-Netzwerk in der Europäischen Union

Bericht enthüllt ein finsteres Transaktivisten-Netzwerk in der Europäischen Union

7 Oktober, 2025
Wiener Marsch für das Leben durch falsche Bombendrohung terrorisiert

Wiener Marsch für das Leben durch falsche Bombendrohung terrorisiert

7 Oktober, 2025
Youngkin unterzeichnet Anordnung, die Männer aus Frauenbereichen verbannt

Youngkin unterzeichnet Anordnung, die Männer aus Frauenbereichen verbannt

7 Oktober, 2025
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

6 Oktober, 2025
Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

6 Oktober, 2025
Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

6 Oktober, 2025
Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

6 Oktober, 2025
Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

6 Oktober, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
8 Oktober, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Schweiz lässt „räparative Therapien“ für Homosexuelle zu

Im Gegensatz zu anderen Ländern garantieren die Schweizer Kantone ihren Bürgern den Zugang zu diesem Hilfsmittel.

IFN Italien von IFN Italien
28 März, 2022
in Breaking News, Politik, Vordergrund
213
Reading Time: 3 mins read
0
Schweiz lässt „räparative Therapien“ für Homosexuelle zu
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Die Schweiz ist kein Land, das LGBT+, Homosexuelle und Transgender in irgendeiner Weise „diskriminiert“.

Erst im September 2021 stimmten fast zwei Drittel der Schweizer Wähler in einem Referendum für die Zulassung der gleichgeschlechtlichen reicht es für die „Geschlechtsumwandlung“ beim Standesamt aus, 16 Jahre alt zu sein, den Gegenwert von 70 Euro auszugeben und ein einfaches bürokratisches Verfahren zu durchlaufen, das nicht das Eingreifen eines Arztes oder eines Richters erfordert.

Gleichzeitig besteht für diejenigen, die dies wünschen, weiterhin die Möglichkeit, „reparative“ oder „Konversions“ in anderen Ländern, die aus ideologischer Sicht offensichtlich „orientierter“ sind, zunehmend verboten werden. Dabei handelt es sich bekanntlich um eine Reihe von psychologischen Beratungen oder spirituellen und religiösen Hilfen, die Homosexuellen zur Verfügung stehen, die sich mit diesem Aspekt ihrer Persönlichkeit auseinandersetzen wollen und möglicherweise Hilfe bei der Hinwendung zu einer anderen Orientierung, zur Heterosexualität, wünschen.

Die Tatsache, dass sie den Bürgern zugänglich bleiben, spricht dafür, dass solche Praktiken, wenn sie mit Ernsthaftigkeit, Kompetenz und Respekt ausgeübt werden, was in jedem Fall der Fall sein sollte, als ein Recht der Menschen angesehen werden, zumindest auf einer Stufe mit anderen so genannten „Rechten“, die stattdessen an jeder Straßenecke gepriesen werden.

Aus praktischer Sicht haben zwar nur drei Kantone, nämlich Basel-Stadt, Bern und Zürich, ihre Absicht bekundet, ein Veto gegen die Legalität der „reparativen Therapien“ einzulegen, doch das politische System der Schweiz, in dem die Regierung zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden aufgeteilt ist, macht ein Verbot auf kantonaler Ebene derzeit nicht praktikabel. Offenbar hat Basel-Stadt solche Praktiken tatsächlich verboten, aber die Behörden in Bern und Zürich sind der Meinung, dass solche Bestimmungen nur auf Bundesebene erlassen werden können.

Es gibt jedoch auch einen klaren politischen Widerstand gegen den Ausschluss dieser Verfahren, insbesondere innerhalb der Demokratischen Union des Zentrums (CDU) für die deutschsprachige Schweizerische Volkspartei (SVP), die nach wie vor die größte und populärste politische Partei des Landes ist.

David Trachsel, Präsident der Jugendsektion der Partei, vertrat pragmatisch die Ansicht, dass solche Therapien legal bleiben sollten, ohne dass sie in irgendeiner Weise vorgeschrieben werden, sondern nur denjenigen zur Verfügung gestellt werden sollten, die sie ausdrücklich beantragen. „Jeder, der Hilfe braucht, soll sie bekommen können“, sagte Trachsel in der des Schweizer Radios und Fernsehens (RSI), wobei natürlich „wenn eine Person auf Druck von aussen an einer solchen Therapie teilnimmt, dann muss das strafrechtlich verfolgt werden“.

Was wird also in Zukunft geschehen? Die rechtliche Zulässigkeit eines Verbots auf kantonaler Ebene ist noch nicht geprüft, und die Behörden in Bern und Zürich halten erwartungsgemäss eine Lösung auf Bundesebene für notwendig. Bereits 2016 hat der Schweizer Bundesrat übrigens erklärt, er sehe keine Notwendigkeit, „reparative Therapien“ für Minderjährige zu verbieten.

Die Behörden des Kantons Basel-Stadt hat jedoch eine Initiative lanciert um ihr Verbot zu erreichen, was zu einer Abstimmung auf Bundesebene führen könnte, die ein Verbot der „reparativen Therapien“ fordert, wobei die Strafen für diejenigen, die sie praktizieren, noch festzulegen sind, unabhängig davon, ob es sich um Therapeuten oder Bezugspersonen verschiedener Religionen handelt.

Tags: KonversionstherapieLGBT+
IFN Italien

IFN Italien

Artikel veröffentlicht von der italienischen iFamNews-Redaktion.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.