• Latest
  • Alle
Religionsfreiheit ist Menschenrecht – aber keine Priorität der EU

Religionsfreiheit ist Menschenrecht – aber keine Priorität der EU

29 Juni, 2020
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
17 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Religionsfreiheit ist Menschenrecht – aber keine Priorität der EU

Der Posten des EU-Sondergesandten Jan Figel wurde nicht verlängert. Nun hagelt es Kritik an dieser EU-Entscheidung.

Jan Bentz von Jan Bentz
29 Juni, 2020
in Breaking News, Meinung, Politik, Vordergrund
107
Reading Time: 3 mins read
0
Religionsfreiheit ist Menschenrecht – aber keine Priorität der EU

Bildquelle: Needpix

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Religionsfreiheit als Menschenrecht scheint keine Priorität der EU zu sein. Es spielt für sie keine Rolle, dass Personen, Gruppen, oder ganze Völker wegen ihres Glaubens beleidigt, verleumdet, verspottet, diskriminiert oder sogar verfolgt werden. Diese grundlegende Menschenrecht wird weltweit mit Füßen getreten und gleichzeitig schafft die EU den Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit – dessen Arbeit Lob von allen Seiten geerntet hat – ab.

Jan Figels Position als EU-Sonderbeauftragter für Religionsefreiheit wurde nun nicht mehr verlängert, d.h. abgeschafft.

In Österreich brachten die Regierungsparteien ÖVP und Grüne einen Antrag im Parlament ein, sich für die Wiedereinsetzung des Sondergesandten einzusetzen. Der Antrag ziele darauf ab, die EU zum weltweiten Vorreiter des Menschenrechts Religionsfreiheit zu machen, anstatt in diesem Punkt sie Stellung aufzugeben.

„Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit der Europäischen Kommission hat in den letzten Jahren viel erreicht, um genau diesen Menschen zu helfen,“ heißt es in dem Antrag, „Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit muss von der Europäischen Kommission wieder eingesetzt und die bisher so erfolgreiche Arbeit unbedingt fortgesetzt werden!“

Gudrun Kugler/Bildquelle: Facebook

Gudrun Kugler, Mitverfassering des Antrags, erklärte iFamNews: „Glaube und Religion sind für einen Großteil der Menschen auf dieser Erde von höchster Bedeutung. Gleichzeitig wird die Freiheit den persönlichen Glauben zu leben von unterschiedlichen Kräften in vielen Gebieten dieser Welt dramatisch eingeschränkt und teilweise mit Gefahr für Leib und Leben belegt. Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit der europäischen Kommission hat in den letzten Jahren viel erreicht, um genau diesen Menschen zu helfen.“

Weltweit leiden über 200 Millionen Christen unter Verfolgung. In rund 50 Ländern werden Menschen in ihrer Religionsausübung behindert oder verfolgt. Nordkorea, China, Saudi-Arabien, Irak und Iran sind „Spitzenreiter“ der Religionsunterdrückung und -verfolgung, aber auch in zahlrechen anderen Ländern werden christliche und religiöse Minderheiten unterdrückt.

Die EU soll daher Vorreiter und Anführer der Religionsfreiheit auf der Welt sein, wie es auch Präsident Trump vor kurzem erst für die USA bekräftigt hatte, indem er die Religionsfreiheit zur Priorität der US-Außenpolitik erklärte [iFamNews berichtete].

„Die europäische Union stellt einen Führungsanspruch in unterschiedlichen Themen weit über das Unionsgebiet hinaus. Diese Rolle soll sie beim Menschenrecht der Religionsfreiheit beibehalten. Der EU entstehen dadurch kaum Kosten,“ so Kugler weiter.

Religionsfreiheit sei ein grundlegendes Menschenrecht: „Mit ihr sind andere Menschenrechte, wie die Meinungsfreiheit und die Gewissensfreiheit, unteilbar verbunden. Die Religionsfreiheit ist eng verknüpft mit der Frage nach dem Sinn des Lebens, deren Beantwortung den täglichen Aufgaben Bedeutung gibt. Die europäische Union will Vorreiter sein für Menschenrechte.“

Kugler steht hinter dem Antrag: „Der Sonderbeauftragte für Religionsfreiheit muss von der europäischen Kommission wieder eingesetzt und die bisher so erfolgreiche Arbeit unbedingt fortgesetzt werden!“

Aber nicht nur außerhalb der EU werden religiöse Menschen belächelt. Kugler setzte sich vor kurzem erst für religiöse Menschen in Österreich ein, nachdem man sich über betende Menschen lustig gemacht hatte. In einer spontanen Wortmeldung am 18. Juni um 23:00 Uhr konterte sie:

„Ich möchte sie einmal darauf hinweise, dann in diesem Land 7 Millionen Menschen sich zu unterschiedlichen Religionsgemeinschaften bekennen. Denen ist das Thema Gebet wichtig, Der Bundeskanzler wollte nicht, dass für ihn gebetet wird; das wurde ausgemacht und klargestellt. Aber dass es in diesem Land viele Menschen gibt, deren ihre Religion wichtig ist, das kann man nicht abstreiten und ich wünsche mir hier vor diesen Menschen auch Respekt. Denn Menschenrechte betreffen auch die Religionsfreiheit.“

Kugler erntete für ihre Wortmeldung langanhaltenden Applaus.

Auch Ungarn ist unter den Ländern, die Jan Figels Position wieder eingesetzt sehen wollen. Der ungarische Christdemokrat György Hölvényi erklärte gegenüber der Tagespost, dass die Abschaffung dieses Amtes eine „sehr negative Botschaft für die Menschen in der Welt, die wegen ihrer Religion verfolgt sind“ sei.

Tags: AntragEUReligions
Jan Bentz

Jan Bentz

Dr. phil. Jan C. Bentz, geboren und aufgewachsen in Deutschland, erhielt den High School Abschluss in Saint Louis (USA) als Austauschschüler. Er erwarb ein Doktorat in Philosophie (Dr. phil.) vom Päpstliches Athenaeum Regina Apostolorum in Rom, einen Master in Sakralkunst, Architektur und Liturgie und einen Master in Kirche und Religionswissenschaften. In seiner Kariere als Journalist arbeitete er für die englische und deutsche Ausgabe von EWTN und schreibt für Inside the Vatican, The Catholic Herald, Catholic News Agency, Jüdische Rundschau, und Naszle Slowo. Er arbeitete als Producer für EWTN mit Schwerpunkt Vatikan, Papst und Rom allgemein. Sein Fachbereich in Philosophie ist die Geschichte der Philosophie, und Philosophie der Kunst. Prof. Bentz doziert an der Catholic University of America, Christendom College und IES Study Abroad Philosophie und Religion.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.