• Latest
  • Alle
Ehemalige Gewichtheberin trägt jetzt eine andere Last: Fürsprache für Frauen im Sport

Ehemalige Gewichtheberin trägt jetzt eine andere Last: Fürsprache für Frauen im Sport

22 Juli, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
11 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Ehemalige Gewichtheberin trägt jetzt eine andere Last: Fürsprache für Frauen im Sport

Am Samstag erklärte das Internationale Olympische Komitee, es werde die Teilnahme der transgender Gewichtheberin Laurel Hubbard an den Spielen in Tokio unterstützen. Gleichzeitig zerplatzte der olympische Traum einer anderen Athletin, doch sie bricht nun ihr Schweigen.

Damian Goddard von Damian Goddard
22 Juli, 2021
in Breaking News, Meinung, Vordergrund
2.6k
Reading Time: 6 mins read
0
Ehemalige Gewichtheberin trägt jetzt eine andere Last: Fürsprache für Frauen im Sport
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Es heißt „Worte sind wie Waffen“.

Nichts verkörpert das heutzutage besser als die linke Ideologie. Und niemand hat das – in jüngster Zeit – besser verdeutlicht  als der Anwalt der American Civil Liberties Union Chase Strangio.

In einer Episode des New York Times Podcasts vom 13. Mai diskutierten die Gastgeberin Kara Swisher und Strangio über die Gesetzesflut, die in den vergangenen Monaten in den USA vorgelegt und durch die jeweiligen Gesetzgebungsorgane der Bundesstaaten abgesegnet wurden, um die Unantastbarkeit  der weiblichen Leichtathletinnen inmitten des Aufbrausens der „Transgender-Rechte“ zu garantieren. Die große Mehrheit dieser Gesetzesvorlagen wurden von Republikanern vorangetrieben. Strangio nahm sie mit folgenden Worten ins Visier: „Man kann Menschen nicht davon abhalten, trans zu sein, außer man tötet sie. Ich denke, dieser Impuls steckt in gewisser Weise hinter diesen [Gesetzesentwürfen].“

Übersetzung: Die Republikaner ermorden Transgender-Menschen durch Gesetzgebung.

Wie um alles in der Welt kann man so eine absurde Anschuldigung äußern? Versuchen Sie gar nicht erst, darauf eine Antwort zu finden, geschweige denn, es zu verstehen. Denn im verdrehten Geist dieser Verwirrungskünstler sind Selbstmord und Mord dasselbe. Man nennt es „Selbstmordansteckung“. Die Überlegung dahinter ist in etwa folgende: Wenn man einem Kind keine Pubertätsblocker gibt… wenn man einem Kind das „Recht“ verweigert, sich den Penis entfernen zu lassen… wird dieses Kind schließlich Selbstmord begehen. Aber in Wirklichkeit ist es Mord. Und das Blut wird an den Händen derer kleben, die sich an die Vernunft halten.

Hier werden Worte nicht als Waffe, sondern vielmehr als Atombombe eingesetzt, mit der Absicht, die Schöpfung und das Naturgesetz auszulöschen.

Aber ich will nicht unerwähnt lassen, dass auch die Vernünftigen ihre Waffen, sprich Worte, einsetzen. Das Internationale Olympische Komitee wird nächste Woche seine eigene Schöne Neue Welt einläuten und Laurel Hubbard wird die erste transsexuelle Athletin in der Geschichte der Olympischen Spiele sein –  angesichts dieser Tatsachen wird Tracey Lambrechs nicht länger schweigen.

Des olympischen Ruhmes beraubt

Eigentlich wäre es an Lambrechs gewesen, sich über ihre Rückkehr auf die olympische Bühne zu freuen und sich darauf vorzubereiten. Doch stattdessen ist sie nun eine ausgeschiedene Gewichtheberin, die sich zur Fürsprecherin für Frauen im Sport gewandelt hat.

Bevor sie bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio für Neuseeland antrat, hatte Lambrechs 2014 Bronze bei den Commonwealth Games und 2015 Silber bei den Pazifikspielen gewonnen. Auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere wurde ihr jedoch der Boden unter den Füßen weggerissen.

Im Jahr 2017, als sie sich auf die Commonwealth Games für das darauffolgende Jahr vorbereitete, erhielt sie einen Anruf von ihrem Trainer, der ihr mitteilte, dass alle ihre nationalen Rekorde gebrochen worden waren. Lambrechs war fassungslos. „Ich dachte: ‚Was soll das heißen? Es gibt niemanden, der an mich herankommt.‘“

Zur gleichen Zeit, 2017, machte eine gewisse Laurel Hubbard ein Jahr des Übergangs durch: vom männlichen Gewichtheber zur weiblichen Gewichtheberin.

Im Jahr 2013 träumte Gavin Hubbard davon, an der Olympiade teilzunehmen und befand sich auf gutem Weg dorthin. Damals hielt er alle Juniorenrekorde in Neuseeland inne. Aber vier Jahre später änderte sich Gavins Welt, zusammen mit seinem Namen (und seiner „Geschlechtsidentität“). Bei den World Masters Games 2017 belegte er den ersten Platz im Frauenwettbewerb. Im Anschluss wurde er Erster bei den Commonwealth Championships 2017. Es folgte der zweite Platz bei den Weltmeisterschaften in Anaheim, Kalifornien, im selben Jahr. Durch das Gold bei den Commonwealth Championships 2019 qualifizierte er sich für die bevorstehenden Olympischen Spiele 2020 in Tokio (die wegen COVID-19 auf 2021 verschoben wurden).

In insgesamt zehn großen Turnieren seit 2017 – in Neuseeland, Australien, Samoa, Thailand und den USA – hat Hubbard 7 Mal Gold und 3 Mal Silber im Reißen und Stoßen geholt. Mit anderen Worten: 7 Gold- und 3 Silbermedaillen, die biologischen Frauen vorenthalten wurden.

Am Samstag gab das IOC grünes Licht für Hubbards Teilnahme an den Spielen in Tokio, die am kommenden Freitag beginnen, wo er gegen das andere Geschlecht antreten darf. Aber Lambrechs wird den Moment, als ihre olympischen Träume zunichte gemacht wurden, nicht so schnell vergessen.

„Mir wurde gesagt, dass Laurel mit dem Gewichtheben begonnen und am Wochenende einen Wettkampf bestritten hat, also bist du ab sofort die Nummer zwei“, erinnert sich Lambrechs an das Telefongespräch mit ihrem Trainer im Jahr 2017. „Man sagte mir, um an den nächsten Commonwealth Games teilzunehmen, müsse ich 18 Kilogramm in drei Monaten abnehmen oder mich zurückziehen“, berichtet Lambrechs gegenüber der Zeitschrift National Review. „So schnell so viel Gewicht zu verlieren war nicht gut für meine Gesundheit, ich litt unter schweren Migräneanfällen und wurde oft ohnmächtig.“

Schweigen oder den Preis zahlen

Aber für Lambrechs, die nach Platz 13 bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio in Tokio unbedingt besser abschneiden wollte, war das nur der Anfang des Psychokrieges. Verständlicherweise war sie verunsichert durch diesen plötzlichen Wechsel des neuseeländischen Verbandes. Daher begann sie, Bedenken über Hubbards Teilnahme zu äußern und auf die daraus folgende Gefährdung ihrer eigenen Gesundheit und Karriere aufmerksam zu machen.

Zuerst wurde ihr gesagt, sie solle „standhaft“ bleiben. Aber als die Anspannung auch unter den anderen weiblichen Athleten zunahm, wurde aus „standhaft sein“ „still sein“. „Man sagte uns, nicht mit den Medien zu sprechen. Wir wurden gewarnt, dass wir den Sport in Verruf bringen könnten und es wurde uns gedroht, nicht nominiert zu werden bzw. aus dem Nationalmannschaftskader ausgeschlossen zu werden“, so Lambrechs.

Trotz alledem ist Lambrechs bereit, dem Dachverband des Sports einen Ausweg zu bieten. So gibt sie zu verstehen, dass die Verantwortlichen nicht wussten, wie sie mit der Situation umgehen sollten und daher eine „Kurzschlussreaktion“ vollzogen hätten, weil sie dachten, dass „Schweigen das Beste“ für die beteiligten Athleten sei.

Es sei Ihnen verziehen, falls Sie jetzt denken, dass das ein wenig nach geschundener Ehefrau klingt, die ihrer Nachbarin zu erklären versucht, dass ihr Mann einfach nur einen harten Arbeitstag hatte.

Und ich würde verstehen, wenn Sie meinen Kommentar für mehr als nur ein wenig unüberlegt halten. Dann lassen Sie es mich anders ausdrücken: Vielleicht ist dies nur eine gewöhnliche Reaktion, die mehr über den Missbraucher als über den Missbrauchten aussagt. Denn, seien wir ehrlich; es ist ein Dschungel da draußen für diejenigen, die glauben, dass Jungen Jungen und Mädchen Mädchen sind. Natürlich verteidigt Tracey Lambrechs ganz offen, was verteidigt werden muss. Aber vielleicht liegt ihr auch wirklich an jenen, die ihr Steine in den Weg legen.

Lambrechs kommentierte die Situation: „Letztendlich war das auch für Laurel nicht einfach. Das Ergebnis, das ich mir erhoffe, ist die Gewährleistung eines sicheren Frauenwettkampfs und die Einbeziehung von Trans- Athleten, so dass sie am Sport teilnehmen können, egal auf welchem Niveau ohne gemobbt oder belästigt zu werden. Jeder hat das Recht, so zu sein, wie er ist und glücklich zu sein.“

Hat man jemals solche Worte von Hubbard oder aus den Reihen der anderen Akteure gehört, die nicht nur gegen Lambrechs, sondern gegen Frauen im Allgemeinen vorgehen? Darauf müssen wir wohl noch warten.

Diese Zeiten verlangen nach starken, unerschütterlichen Fürsprechern. Diese Zeiten verlangen nach starken Stimmen für Wahrheit und Gerechtigkeit.

Tags: LGBT-IdeologieOlympiadeTrans-AthletenTransgender
Damian Goddard

Damian Goddard

Damian Goddard ist ein altgedienter Fernseh-, Radio- und Internetmoderator, der im Mai 2011 internationale Schlagzeilen machte, nachdem er auf Twitter „die traditionelle und WAHRE Bedeutung der Ehe“ verteidigt hatte.  Keine vierundzwanzig Stunden nach der Veröffentlichung des Tweets wurde er von seinem Job als Moderator bei Rogers Sportsnet entlassen, einem der beiden kanadischen Netzwerk-Sportsender.  Damians umfangreiche Sendeerfahrung umfasst auch die Arbeit als Nachrichtensprecher bei Sun News Network, als Talkshow-Moderator bei NewsTalk 1010 CFRB in Toronto und reichlich Erfahrung im Sportbereich, wo er für die CBC, Maple Leaf Sports & Entertainment (Hauptmoderator bei Raptors NBA TV und LeafsTV) und The Fan 590 in Toronto arbeitete.  Als Geschichtsstudent mit einem Bachelor of Arts von der University of Western Ontario und gläubiger Katholik interessiert sich Damian leidenschaftlich für Welt- und Kulturangelegenheiten, die Geschichte und Zukunft der katholischen Kirche und die Toronto Maple Leafs.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.