• Latest
  • Alle

Die Schönheit des zerbrechlichen Lebens

22 März, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
15 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Die Schönheit des zerbrechlichen Lebens

„Euthanasie wird von Menschen gefördert, die den Schlüssel zum Glück des Lebens verloren haben.“ Luca Russo erzählt von Agnese, einem „Nicht lebenswerten Leben“

Luca Marcolivio von Luca Marcolivio
22 März, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
315
Reading Time: 5 mins read
0
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Die kleine Agnese, siebeneinhalb Jahre alt, hat eine angeborene Mikrozephalie. Außerdem leidet sie an medikamentenresistenter Epilepsie, kann weder sehen noch sprechen und kann nur über kleine Schläuche ernährt werden, die direkt an ihren Magen und Darm angeschlossen sind. Sein Leben ist eines jener Leben, die nach dem Orwellschen Prinzip des „besten Interesses“ unterdrückt werden sollten: kurz gesagt, ein Leben, das nicht lebenswert ist.

Und doch ist Agnese in ihrem Unglück ein sehr glückliches Kind. Nicht nur, weil sie viel länger lebt, als ihre Kinderärzte vorausgesehen hatten, sondern vor allem, weil sie eine außergewöhnliche Adoptivfamilie gefunden hat. „Dieses kleine Mädchen wurde ‚mit einer Zeituhr‘ geboren“, erzählt ihr Vater, Luca Russo, iFamNews. „Als sie sie uns übergaben, sagten sie uns, wir sollten uns bereit machen, denn da sie kleine Brüder hatte, die von der gleichen Pathologie betroffen waren, hätte sie nicht mehr als zweieinhalb, maximal drei Jahre gelebt. Wir lieben sie von ganzem Herzen und Agnese gibt uns auch in ihrem Schweigen die Schönheit des Lebens zurück, die man nur begreifen kann, wenn man mit ihr lebt.“

Agnese ist nicht das einzige „zerbrechliche“ Kind, das von Luca und Laura Russo adoptiert wurde. Das Paar, das seit 1998 verheiratet ist, lernte sich im Rahmen der Gemeinschaft Papst Johannes XXIII. kennen, die von dem Diener Gottes Don Oreste Benzi (1925-2007) gegründet wurde. Sie leben in Assisi, in einer Hausfamilie, die in 23 Jahren, für längere oder kürzere Zeiträume, ein paar Dutzend Menschen aufgenommen hat, darunter Erwachsene und Kinder, die alle eine Eigenschaft gemeinsam haben: „ausrangiertes Leben“ zu sein. „Einige dieser Kinder sind jetzt im Himmel“, fährt Herr Russo fort. „Sie haben uns mit ihrer Anwesenheit beehrt und uns erlaubt, die Horizonte des Lebens mit einem anderen Auge zu betrachten, der Bedeutung und Würde der Dinge, die im Leben wirklich wichtig sind, eine andere Tiefe zu geben.“ Zurzeit besteht die Familie Russo aus etwa fünfzehn Personen, darunter Lucas achtzigjährige Eltern, seine beiden leiblichen Töchter im Alter von 20 und 19 Jahren, seine zahlreichen Adoptiv- oder Pflegekinder und ein Erwachsener, ein ehemaliger Häftling, der als Freiwilliger im Heim tätig ist.

Luca hat das Buch „Quanta bellezza“ gewidmet. Ein Loblied auf zerbrechliche Körper und die Kultur der Fürsorge, ein Essay, der neben der konkreten Erfahrung des Alltags eine Lebensphilosophie vorschlägt, die ganz auf der Kultur des Schenkens basiert. Dies ist eine Kultur, die sicher nicht auf schönen Worten basiert, sondern auf Selbstaufopferung und radikalen Entscheidungen, die das Herz erschüttern und treffen.

„Agnes gibt uns die Gnade, schlaflose Nächte für sie zu verbringen“, sagt ihr Vater mit einem Anflug von gesundem Stolz, „unsere Beine und Handgelenke zittern zu lassen, wenn sie von plötzlichen Fieberkrisen oder epileptischen Anfällen gepackt wird. Es erlaubt uns jedoch, die kleinen Dinge des Lebens zu erfassen, die den Unterschied in der Schönheit ausmachen. Daher auch der Titel des Buches: Wir haben erkannt, dass so viel Schönes durch unsere Arme gegangen ist und sie immer noch ausfüllt. Ich glaube, dass diejenigen, die es lesen, ihre eigene Schönheit wiederentdecken können, sogar in der Zerbrechlichkeit ihres eigenen Lebens, und sich deshalb getröstet fühlen.“

Ein glücklicher Zufall: Das Buch Quanta bellezza erschien am 9. Februar, dem Nationalfeiertag für vegetative Staaten. Dieser Termin war überhaupt nicht geplant, aber tatsächlich befindet sich die kleine Agnese in einem Zustand des „minimalen Bewusstseins“. „Sie hat kein Selbstbewusstsein“, erklärt ihr Adoptivvater, „deshalb ist es auch schwierig, ihr pädagogische Anregungen zu geben. Wir geben ihr Haltungsgymnastik und Atemphysiotherapie, mit Dehnung der Sehnen: sie lässt sich manipulieren, sie lebt diese Erfahrung passiv. Sie ist einer dieser Körper ohne „Schwerkraft“, ohne „spezifisches Gewicht“, die nur darauf warten, am Boden verankert zu werden, um zu spüren, dass wir an ihrer Seite sind. Der Weg, diesen Geschöpfen ihre Würde zurückzugeben, ist unsere Anwesenheit, unser Opfer, die Beziehung, die wir zu ihnen aufbauen und die allen anderen bezeugt, dass es dort einen Menschen gibt.“

Zusätzlich zu Agnese haben Luca und Laura Russo ein weiteres Kind mit einem sehr schweren Syndrom adoptiert. „Er kam in einem sehr kritischen Zustand zu uns und zeigt jetzt große Aussichten auf Besserung, trotz einer Krankheit, die er für den Rest seines Lebens mit sich tragen wird“, sagt Russo. „Seit 22 Jahren beherbergen wir auch einen Jungen, der nach einem Autounfall im Rollstuhl sitzt, und einen blinden Jungen: auch er ist seit 22 Jahren bei uns, seit seiner Geburt. Seit 12 Jahren beherbergen wir einen ehemaligen Sträfling, der während seiner Halbfreiheit zum ersten Mal zu uns kam: Danach entschied er sich, als Freiwilliger im Haus der Familie zu bleiben. Dann gibt es noch zwei Zwillinge in ihren Zwanzigern, ursprünglich aus Tansania, die zu uns kamen, als sie 4 Jahre alt waren, und zwei Schwestern, jetzt erwachsen, die wir 1998 aufgenommen haben. Zwei unserer Adoptivkinder sind heute im Himmel. Einer von ihnen (dem ich im Buch den fiktiven Namen Alfredo gegeben habe), lebte tracheotomiert und an Maschinen angeschlossen: er verließ uns 2015, nachdem seine Krankheit degeneriert war.“

Die beiden leiblichen Töchter von Luca und Laura wurden geboren, als ihre Eltern bereits andere Kinder in ihrem Haus willkommen hießen. Sie atmeten daher sofort die untypische Atmosphäre einer großen und „besonderen“ Familie. „Für sie ist unsere eine normale Familie“, vertraut der Vater an. „Erst in der Grundschule, als sie anfingen, in die Häuser ihrer Klassenkameraden zu gehen, fiel ihnen auf, dass es Familien mit nur drei Personen gab, die mit laufendem Fernseher zu Abend aßen. Dann kamen sie zurück und sagten: ‚Mamma mia, Daddy, wie traurig und wie still!.‘ Für sie war die Alltäglichkeit des Lebens immer der Hauch von Verwirrung/Festlichkeit eines Hauses, in dem man mit mindestens 15-16 Personen zu Abend isst…“

In dem Buch schreibt Luca Russo: „Euthanasie wird von denen angerufen, die den Schlüssel zum Glück verloren haben. Und es ist wahr, dass den Schlüssel, der die Türen zu einem glücklichen Leben öffnet, auch derjenige besitzt, der eine ganze Existenz in Abhängigkeit vom Leben eines anderen lebt.“ Seinen Widerstand gegen die Kultur des Wegwerfens erklärt er folgendermaßen:

„Ich kann auf andere angewiesen sein, weil ich keine Augen zum Sehen habe, weil ich tracheotomiert bin oder mich mit PEG ernähre. Die Abhängigkeit vom anderen ist in den Augen derer, die für Selbstbestimmung um jeden Preis eintreten, eine echte Blasphemie, die dieses Prinzip auf die Spitze treibt. Damit verleugnen sie die Würde des Lebens in völliger Abhängigkeit von anderen und legitimieren deren Unterdrückung. Stattdessen kann auch ein ‚abhängiges‘ Leben zu einem schönen Leben werden. Wenn wir nur in der Lage wären, eine Gesellschaft aufzubauen, die nicht mehr egoistisch und egozentrisch ist, sondern eine solidarische, in der die Starken mit den Schwachen verschmelzen und sich um sie kümmern, hätten wir den Schlüssel zum Zugang zum Glück für alle gefunden.“

Tags: AbortoAbtreibungBehindertDisabilitàFamigliaSchönheitVetrina
Luca Marcolivio

Luca Marcolivio

Luca Marcolivio ist professioneller Journalist und seit 2011 beim Pressebüro des Heiligen Stuhls akkreditiert. Er ist Direktor des religiösen Informations-Webmagazins Cristiani Today und arbeitet mit La nuova Bussola Quotidiana, Pro Vita & Famiglia und mit dem Blog des Centro Machiavelli zusammen. Von 2011 bis 2017 war er Chefredakteur der italienischen Ausgabe von Zenit. Er veröffentlichte Contro Garibaldi: Was man Ihnen in der Schule nicht gesagt hat und ist Herausgeber von La società dell‘allegria. Don Bosco aus der Sicht der Salesianer des 21. Jahrhunderts.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.