William (Lia) Thomas verweigert Olympiaplatz nach Niederlage bei der World Aquatics Policy

Der US-amerikanische Transgender-Schwimmer William Thomas, bekannt für seinen berüchtigten Sieg über Riley Gaines, hat seine Chance auf eine Teilnahme an den kommenden Olympischen Spielen in Paris verloren. Thomas führte einen Rechtsstreit gegen World Aquatics (WA), den internationalen Dachverband für Wassersport, mit dem Argument, dass die Regeln, die ihn vom Wettbewerb ausschließen, “ungültig und rechtswidrig” seien.

Thomas, der drei Jahre lang als Mann für das Schwimmteam der University of Pennsylvania antrat, bevor er sich einer Hormontherapie unterzog und sich umwandelte, hat eine landesweite Debatte über die Fairness von Trans-Athleten ausgelöst, die im Frauensport antreten.

Die 25-jährige Schwimmerin legte Einspruch gegen die Richtlinien von World Aquatics für 2022 ein, die Athleten, die einen Teil der männlichen Pubertät hinter sich haben, die Teilnahme an Wettkämpfen in der weiblichen Kategorie untersagen. Der in der Schweiz ansässige Court of Arbitration for Sport (CAS) entschied jedoch gegen Thomas und kam zu dem Schluss, dass sie “einfach nicht berechtigt war, sich mit der Berechtigung zu beschäftigen, an WA-Wettbewerben teilzunehmen.”

World Aquatics begrüßte die Entscheidung als bedeutenden Schritt zum Erhalt des Frauensports und bekräftigte sein Engagement für die Förderung von Fairness, Respekt und Chancengleichheit für Athleten beider Geschlechter.

Die mobile Version verlassen