• Latest
  • Alle
Bimbo cinese

Was geschieht mit dem „vierten Kind“ chinesischer Paare?

9 September, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
13 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Was geschieht mit dem „vierten Kind“ chinesischer Paare?

Das Bevölkerungsgesetz wurde geändert, um ein „drittes Kind“ zu erlauben. Trotzdem entscheidet die totalitäre chinesische Regierung wer lebt und wer stirbt.

Marco Respinti von Marco Respinti
9 September, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
134
Reading Time: 5 mins read
0
Bimbo cinese

Image from Hippopx

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

In China können Paare ein drittes Kind in die Welt setzen. Die Nachricht ist nicht neu. Sie ist bereits seit Monaten im Umlauf, oder besser gesagt offiziell. Die neue Regierungskonzession ist seit dem 31. Mai in Kraft. Freilich war dies, wie iFamNews damals sofort berichtete, de facto eine Freigabe, auch wenn das Dekret zur Liberalisierung des „dritten Kindes“ nicht vorlag. Aber wenn in einem totalitären Land wie dem neo-postnational-kommunistischen China, wo eine umfassende Kontrolle der Bürger mithilfe modernster Technologie praktiziert wird, die Nachricht über die regimetreueste Presse, nämlich die Nachrichtenagentur Xinhua und die englischsprachigen Zeitungen People’s Daily und Global Times, auf der ganzen Welt verbreitet wird, hegt niemand mehr Zweifel.

Die Nachricht ist jedoch heute wieder brandaktuell, denn am 20. August billigte der Ständige Ausschuss des Nationalen Volkskongresses, Chinas Einkammerparlament, Änderungen am Bevölkerungs- und Familienplanungsgesetz (englische Übersetzung hier verfügbar), das 2001 mit bürokratischer Akribie den rechtlichen Rahmen für die Bevölkerungspolitik des Landes festlegte. In einem Versuch, die durch die maoistische Politik verursachten sozioökonomischen Misserfolge zu beheben, wurde 1979 die Ein-Kind-Politik beschlossen, die massenhafte Zwangsabtreibungen, Sterilisationen und Kindstötungen nach sich zog und die voller Stolz in Artikel 25 der Allgemeinen Grundsätze der 1982 verabschiedeten Vierten Verfassung der Volksrepublik China aufgenommen wurde.

Das Rahmengesetz aus dem Jahr 2001 war jedoch bereits am 27. Dezember 2015 geändert worden, als chinesischen Paaren erlaubt wurde, ein zweites Kind zu bekommen. Jetzt darf der Klapperstorch endlich zum dritten Mal herbeifliegen, doch bleiben noch immer mehr Fragen als Antworten offen.

Zuallererst und vorrangig, weil der Text der am 20. August angenommenen Änderung weiterhin aussteht. Mit anderen Worten: man kann immer noch nicht nachlesen, was genau das chinesische Regime beschlossen hat, welche Grenzen es gesetzt hat, welche Beschränkungen es aufgehoben hat und wie die Zukunft aussieht. Internetrecherchen bringen keine neuen oder hilfreichen Erkenntnisse, ebenso wenig wie die wenigen in englischer oder italienischer Sprache verfügbaren Presseberichte, in denen das von Xinhua veröffentlichte, vage Kommuniqué des Regimes aufgegriffen wird.

Wir von iFamNews sind froh, dass es die Ein-Kind-Politik nicht mehr gibt; wir freuen uns, dass die Zwei-Kind-Politik nur noch eine Erinnerung ist; wir danken dem Himmel, weil die Politik des „dritten Kindes“ die Zahl der Zwangsabtreibungen, der Sterilisationen, der auf der Straße zum Sterben zurückgelassenen Babys und der ihren Eltern weggenommenen Kinder, die auf dem Schwarzmarkt verkauft werden, erheblich verringern wird. Gleichzeitig jedoch machen wir uns Sorgen um das chinesische „vierte Kind“. Und das fünfte, das sechste, das siebte und so weiter.

Ich sage es gleich, damit es ein für alle Mal klar ist. Jede Politik, die die Zahl der Todesfälle durch Abtreibung, Maßnahmen zur Verringerung der Geburtenrate, die Zerstörung der Familie, Empfängnisverhütung, Sterilisierung von Frauen und Männern, Aussetzung von Kindern und somit deren Tod sowie Menschenhandel mit den überlebenden Kindern, reduziert, ist positiv – unabhängig davon, wer sie erlässt, beschließt und umsetzt, ganz gleich welcher Politiker, welche Partei, welches Regime. Es ist gut, dass in China weniger Menschen sterben und leiden. Aber wie wir wissen, ist es moralisch nicht akzeptabel, sich mit dem geringeren Übel zufrieden zu geben. Entweder die ganze Wahrheit oder gar nichts.

Allein die Vorstellung, dass der Staat entscheidet, wie viele Kinder eine Familie haben kann, ist totalitär. Die Vorstellung eines totalitären Staates, der die Familie wie ein Brettspiel kontrolliert und die Spielfiguren nach eigenem Belieben mal rauswirft mal ziehen lässt, ist absurd. Die demografischen Anreizmaßnahmen, die von den Staaten aus rein wirtschaftlichen und machtpolitischen Erwägungen gefördert werden, überzeugen mich eigentlich nie, aber dennoch begrüße ich selbstverständlich alles, was dem Leben und der Familie förderlich ist: Wenn jedoch die Logik nur der willkürlichen Notwendigkeit folgt (heute der Bevölkerungsrückgang, gestern der angebliche Bevölkerungsüberschuss), ist das Spiel, das der Staat spielt, immer ein Todesspiel.

Ich frage mich, oder besser gesagt, ich frage das chinesische kommunistische Regime sowie den Rest der Welt (damit der Rest der Welt ebenfalls das chinesische kommunistische Regime fragt), was mit chinesischen Paaren nach dem dritten Kind geschieht. Mit anderen Worten: Wird das vierte Kind so enden wie das dritte Kind, als der totalitäre Staat nur zwei Kinder zuließ, oder wie das zweite Kind, als der totalitäre Staat nur eines erlaubte? Wird er oder sie noch im Mutterleib von der Staatsräson getötet? Werden ungehorsame Familien bestraft, mit Geldstrafen belegt, gar schikaniert? Werden die chinesischen Paare, die sich der Zwangsabtreibung entziehen und eine vom totalitären Staat unerwünschte Schwangerschaft austragen, ihr kleines Geschöpf aus Angst vor Repressalien dennoch irgendwo aussetzen? Werden die Menschenhändler, von Beamten des Regimes geduldet oder sogar unterstützt, den verängstigten Müttern durch Erpressung das vierte Kind, sofern es überlebt hat, wegnehmen, um damit Profit zu machen?

Die am 20. August angenommenen neuen Änderungsanträge bleiben aus. Ich weiß nicht, wo ich mich informieren könnte und dabei läuft mir ein Schauer über den Rücken. Wenn man weiß, was nach dem dritten Kind passiert, hat man die entscheidende Antwort auf die ganze Frage.

Das chinesische Regime hat das Schicksal der Zweit- und Drittkinder, als diese noch verboten waren, nie schriftlich festgehalten. Es hat nicht geschrieben, diese Kinder niederzumetzeln; es hat auch nicht festgelegt, Mütter wie Tiere sterilisieren zu lassen; es hat nicht beschrieben, welch grausamen Vergeltungsmaßnahmen gegen ungehorsame Paare ergriffen werden; es hat nicht eingeräumt, Kinder auf der Straße dem Tod zu überlassen bzw. die überlebenden Kinder aus ihren Familien zu entführen. Und doch hat sich das Regime allerorten damit gebrüstet, Chinas Bevölkerung um Millionen „gesenkt“ zu haben. Daher werde ich keine schriftliche Aussage finden, was von nun an mit dem vierten, fünften, sechsten, x-ten Kind in China passiert – selbst wenn ich irgendwann zu lesen bekomme, worüber die Welt spricht, ohne es gelesen zu haben.

Deshalb wird meine Frage an die totalitäre chinesische Regierung – die wieder einmal darüber entscheidet, wer wann lebt und wer wann stirbt – immer lauter, sie wächst und wird zu einem wütenden Aufschrei.

Tags: AbtreibungChinaDemographieEin-Kind-Politik
Marco Respinti

Marco Respinti

Marco Respinti war bis Ende 2022 Chefredakteur der International Family News. Er ist ein italienischer Fachjournalist, Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ), Essayist, Übersetzer und Dozent. Er schreibt für mehrere Zeitschriften und Magazine in Druck- und onlineform in Italien und im Ausland. Respinti ist Autor mehrerer Bücher und hat Werke von Edmund Burke, Charles Dickens, T.S. Eliot, Russell Kirk, J.R.R. Tolkien, Régine Pernoud und Gustave Thibon übersetzt und/oder herausgegeben. Als Senior Fellow am Russell Kirk Center für kulturelle Erneuerung, einer überparteilichen, gemeinnützigen US-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta, Michigan, ist er Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer europaweiten, überparteilichen, non-profit Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag, Niederlande, und Mitglied des Beirats der Europäischen Föderation für Glaubensfreiheit. Er ist verantwortlicher Direktor der wissenschaftlichen Publikation The Journal of CESNUR und Bitter Winter: Ein Magazin für Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.