• Latest
  • Alle
Polen übernimmt Vorreiterrolle in Europa

Polen übernimmt Vorreiterrolle in Europa

27 Juli, 2020
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
15 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Polen übernimmt Vorreiterrolle in Europa

Die Entscheidung Polens aus der Istanbul-Konvention auszutreten, stellt eine Chance für Europa dar. Werden auch weitere Staats- und Regierungschefs sie nutzen?

Luca Volontè von Luca Volontè
27 Juli, 2020
in Breaking News, Politik, Vordergrund
692
Reading Time: 3 mins read
0
Polen übernimmt Vorreiterrolle in Europa
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on Juli 30th, 2020 at 02:41 am

Die Entscheidung der polnischen Regierung, aus der Istanbul-Konvention auszutreten, könnte in ganz Europa eine offene Debatte und eine grundlegende Überarbeitung des Abkommens anstoßen, bei gleichzeitiger Wahrung nationaler Identitäten und Rücksicht auf Gesellschaftsformen, die auf den Prinzipien der Menschenwürde und der natürlichen Familie beruhen.

Am Sonntag, dem 26. Juli, äußerten die Europäische Union und der Europarat ihre Bedenken angesichts der Entscheidung Polens, sich aus der Istanbul-Konvention zurückzuziehen, einem vom Europarat geförderten internationalen Abkommen, das vorgibt „Gewalt gegen Frauen“ zu bekämpfen. Im genannten Abkommen gibt es jedoch zahlreiche Absätze, die sich auf die „Gender-Ideologie“ beziehen. Wie die Menschenrechtsorganisation Alliance Defending Freedom hier aufgezeigt hat, untergräbt die Istanbul-Konvention nicht nur Religionsfreiheit und Elternrechte sondern auch die nationale Souveränität.

Wie abzusehen war, zeigte sich der Europarat „alarmiert“ im Hinblick auf Polens Absicht, aus der Istanbul-Konvention auszusteigen. Tatsächlich erklärte der polnische Justizminister Zbigniew Ziobro, wie Pavel Parfentiev von der russischen www.ifamnews.com-Redaktion vor einigen Tagen berichtete, er werde am Montag, dem 27. Juli, die Vorbereitungen für ein formales Verfahren einleiten, um aus dem Abkommen auszutreten. Auf die Nachricht von Polens bevorstehendem Austritt reagierte die Generalsekretärin des Europarates, Marija Pejčinović Burić, umgehend mit einem Appell an die polnische Regierung, das Abkommen nicht zu verlassen. Zum ersten Mal seit Verabschiedung des Abkommens im Jahr 2011 erklärte die Generalsekretärin: „Falls es falsche Vorstellungen oder Missverständnisse im Hinblick auf das Übereinkommen gibt, sind wir bereit, sie in einem konstruktiven Dialog zu klären…“ (Vollständiger Text hier abrufbar.) Der Europarat betonte, jegliche Ablehnung der Istanbul-Konvention sei in „falschen Vorstellungen und Missverständnissen“ begründet und bekräftigte, „das einzige Ziel“ des Übereinkommens sei der Schutz von Frauen und „die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“. 

Allerdings geht der Wortlaut der Konvention weit über die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hinaus. Ein wesentlicher Bestandteil des Abkommens ist die Gender-Ideologie, was einer der Gründe ist, warum viele Länder des Europarates die Konvention nicht unterzeichnet haben bzw. sich entschieden haben, sie abzulehnen oder von ihr zurückzutreten. Polen, Ungarn, Bulgarien und die Slowakei haben die Konvention nachdrücklich abgelehnt oder sind im Begriff, sie aufzukündigen. Kürzlich hat auch die Türkei einen möglichen Rückzug erklärt, während Russland das Abkommen niemals unterzeichnet hat und etliche weitere Staaten (Moldawien, Liechtenstein, Lettland, Tschechische Republik, Aserbaidschan, Armenien, Vereinigtes Königreich) das Dokument zwar unterzeichnet, aber niemals ratifiziert haben. Die Politiker, die gegen die Entscheidung der polnischen Regierung protestieren – darunter die Vorsitzenden der sozialistischen Fraktion (Iratxe Garcia Perez) und der liberalen Fraktion (Dacian Ciolos) im EU-Parlament – sind bekannte Befürworter der Gender- und LGBTQI+-Ideologie. Ihr Verhalten beweist, dass die Bedenken hinsichtlich der vom Abkommen ausgehenden Bedrohungen durchaus fundiert sind. So bestätigen gerade die Fürsprecher der Gender-Ideologie und der LGBTI+-Rechte sämtliche von den ‚Aussteigerländern’ angeführten Argumente.

Es ist nun an der Zeit, von den Erklärungen der Generalsekretärin des Europarates ausgehend, die Istanbul-Konvention zu überarbeiten, alle zweideutigen Passagen zu streichen und sie endgültig in jenes Übereinkommen zu überführen, das es bereits seit 2011 hätte sein sollen: Ein Abkommen, das einzig auf die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen abzielt, und nicht etwa auf die Zerstörung von Gesellschaftsformen, die auf den Prinzipien der Menschenwürde und der natürlichen Familie beruhen.

Tags: EuroparatIstanbul-KonventionPolen
Luca Volontè

Luca Volontè

Luca Volontè war von 1996 bis 2013 italienischer Parlamentarier und Präsident der PPE-CD in  der Versammlung des Europarates. Volontè engagiert sich seit Jahrzehnten öffentlich für die Förderung des Lebens, der Familie sowie der Religions- und Bildungsfreiheit und war Vorstandsmitglied verschiedener internationaler Organisationen, die sich für christliche Werte und Menschenrechte einsetzen. Er hat Bücher und Essays für die Novae Terrae-Reihe des Verlags Rubbettino verfasst. Er diente als Korrespondent mehrerer italienischer Zeitungen und arbeitet derzeit mit La nuova Bussola Quotidiana, einer Online-Zeitung, zusammen. Luca liebt das Fahrradfahren.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.