• Latest
  • Alle
Macht uns die Ehe stärker?

Macht uns die Ehe stärker?

22 April, 2020
Klage an Universität gegen erzwungene Spenden an Planned Parenthood

Klage an Universität gegen erzwungene Spenden an Planned Parenthood

6 Juni, 2023
Ausstellung in Madrid: Priestern in Penisform und gekreuzigten Christusfiguren mit Puppenköpfen und Gewehren

Ausstellung in Madrid: Priestern in Penisform und gekreuzigten Christusfiguren mit Puppenköpfen und Gewehren

6 Juni, 2023
USA-LGBT Event schließt Eltern von Events aus

USA-LGBT Event schließt Eltern von Events aus

6 Juni, 2023
Trans-Aktivisten fordern, dass der Muttertag zum Elterntag wird

Trans-Aktivisten fordern, dass der Muttertag zum Elterntag wird

6 Juni, 2023
Transgender-Behandlung für Minderjährige in Montana verboten

Transgender-Behandlung für Minderjährige in Montana verboten

5 Juni, 2023
Familie gewinnt Rechtsstreit gegen Schulbezirk wegen Transsexuellen-Kontroverse

Familie gewinnt Rechtsstreit gegen Schulbezirk wegen Transsexuellen-Kontroverse

5 Juni, 2023

Drogen sind Drogen: Den Mythos der „Einstiegsdroge“ widerlegt

2 Juni, 2023
Abtreibung und Müttersterblichkeit (Teil 1)

Abtreibung und Müttersterblichkeit (Teil 1)

2 Juni, 2023
Die Krise des Westens, der Bruch und eine neue Ära

Die Krise des Westens, der Bruch und eine neue Ära

1 Juni, 2023
„Woke“ Netflix-Serie „Königin Kleopatra“ erhält niedrigste Bewertungen auf Rotten Tomatoes und IMDb

„Woke“ Netflix-Serie „Königin Kleopatra“ erhält niedrigste Bewertungen auf Rotten Tomatoes und IMDb

31 Mai, 2023
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
7 Juni, 2023
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Macht uns die Ehe stärker?

Wie die Ehe unsere körperliche Leistungsfähigkeit beeinflusst.

Nicole King von Nicole King
22 April, 2020
in Breaking News, Vordergrund, Wissenschaft
417
Reading Time: 3 mins read
0
Macht uns die Ehe stärker?
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Gerade in Zeiten der Pandemie möchten wir in zunehmendem Maße verstehen, welche Faktoren unsere Gesundheit stärken. Dabei dürfen wir die Auswirkungen von Ehe und Familie nicht außer Acht lassen. Viele Untersuchungen haben bereits die nützlichen Vorteile einer Ehe aufgezeigt, beispielsweise leben verheiratete Menschen länger, sind gesünder und haben weniger depressive Symptome als ihre unverheirateten, verwitweten oder geschiedenen/getrennt lebenden Altersgenossen. Eine neue Studie untersucht nun den Zusammenhang zwischen Ehe und körperlicher Leistungsfähigkeit, welche als Schlüsselfaktor für ein gutes Leben im Alter gilt.

Die britischen Forscher betonen, dass es zwar bereits viele Forschungsarbeiten über die Auswirkung der Ehe auf körperliche und geistige Gesundheit gibt, dass aber nur wenige Studien der Wechselbeziehung zwischen Ehe und körperlicher Leistungsfähigkeit nachgehen. Letztere wird dabei als „die Fähigkeit, körperliche Aktivitäten des täglichen Lebens zu bewältigen“ und „ein Schlüsselindikator für gesundes Altern, der nicht spezifisch für eine bestimmte Krankheit ist“, definiert.

Um diesen Zusammenhang besser zu erfassen, wertet das Forscherteam Daten aus den USA und Großbritannien aus, und zwar aus der englischen Longitudinal Study of Ageing (ELSA) und der US-amerikanischen Health and Retirement Study (HRS). Dabei wurden zwei konkrete Beispiele für körperliche Leistungsfähigkeit bewertet: Griffkraft und Gehgeschwindigkeit, mit „besonderem Augenmerk“ auf den Familienstand (mit der Unterscheidung zwischen Erst- und Folgeehe).

Nach Messung einer Reihe von Kovariablen (einschließlich Alter, Geschlecht, ethnische Zugehörigkeit, berufliche Stellung, Elternstatus sowie sozioökonomischer Status) ließen sich einige klare Muster erkennen. Bei den Männern „aus der ELSA-Studie hatten verwitwete und nie verheiratete Männer eine schwächere Griffkraft als in Erstehe verheiratete Männer. In der HRS-Studie hatten alle Gruppen unverheirateter Männer eine schwächere Griffkraft als in Erstehe verheiratete Männer“. Dieser Unterschied ist größtenteils auf die bessere sozioökonomische Stellung verheirateter Männer im Vergleich zu ihren verwitweten oder unverheirateten Altersgenossen zurückzuführen (Ehe hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Vermögensbildung). Bei den Frauen lagen die Ergebnisse ähnlich, obwohl „ sowohl bei ELSA als auch bei HRS bei Frauen nicht so große Unterschiede in der Griffkraft zwischen den verschiedenen Familienständen verzeichnet wurden wie bei den Männern“. Interessanterweise „besaßen wiederverheiratete Männer eine relativ stärkere Griffkraft als wiederverheiratete Frauen, während verwitwete und unverheiratete Frauen eine relativ stärkere Griffkraft als ihre männlichen Gegenstücke hatten“.

In Bezug auf die Gehgeschwindigkeit stellten die Forscher fest, dass „in beiden Umfragen bei allen unverheirateten Männer eine langsamere Gehgeschwindigkeit gemessen wurde als bei in Erstehe verheirateten Männern“. Auch diese Unterschiede lassen sich zum größten Teil oder zumindest teilweise anhand des sozioökonomischen Status erklären. Bei den Frauen „wiesen unverheiratete Frauen, sowohl bei ELSA als auch bei HRS, eine langsamere Gehgeschwindigkeit auf als in Erstehe verheiratete Frauen; die Miteinbeziehung sozioökonomischer Messwerte, in erster Linie Wohlstand, schwächte diese Assoziation weiter ab“.

Insgesamt kamen die Forscher zu dem Schluss, dass „ein Zusammenhang zwischen Ehe und körperlicher Leistungsfähigkeit im mittleren bis fortgeschrittenen Lebensalter besteht, wobei Unverheiratete eine geringere körperliche Leistungsfähigkeit aufwiesen als in Erstehe verheiratete Gleichaltrige“. Die Forschungsarbeit schließt mit der Bemerkung: „Die Bedeutung von Wohlstand erklärt größtenteils die geringere körperliche Leistungsfähigkeit bei älteren unverheirateten Personen. Dies legt nahe, dass man zur Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit und eines unabhängigen Lebens im fortgeschrittenen Alter beitragen kann, indem man unverheirateten Menschen besseren Zugang zu wirtschaftliche Ressourcen ermöglicht“.

Mit anderen Worten: In Ermangelung eines ausgeprägten familiären Geflechts und der Unterstützung durch die Familie ist der Staat wieder einmal gezwungen, einzugreifen, um allen älteren Menschen in den USA bzw. in Großbritannien die gleichen Chancen zuteilwerden zu lassen.

Tags: ELSA-StudieFamilienstandLeistungsfähigkeit
Nicole King

Nicole King

Nicole M. King ist Chefredakteurin der IOF-Zeitschrift The Natural Family: An International Journal of Research and Policy, der führenden Zeitschrift der Vereinigten Staaten für familienpolitische Forschung. In dieser Funktion schreibt, redigiert und korrespondiert sie mit internationalen Redakteuren und Autoren und stellt sicher, dass jede Ausgabe die relevanteste und genaueste Forschung und Politikanalyse bietet. Nicole hat einen B.A. in Englisch sowie einen M.A.s in Englisch und politischer Theorie. Sie hat unter anderem Beiträge für The Front Porch Republic und Chronicles: A Magazine of American Culture verfasst. Außerdem ist sie Redakteurin der Zeitschrift SALVO und Bloggerin bei salvomag.com.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • Elon Musk setzt WEF-Globalistin als CEO von Twitter ein

    Elon Musk setzt WEF-Globalistin als CEO von Twitter ein

    0 shares 111 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • „Woke“ Netflix-Serie „Königin Kleopatra“ erhält niedrigste Bewertungen auf Rotten Tomatoes und IMDb

    0 shares 94 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Frank Furedi: Was ist “woke” und was ist es nicht?

    0 shares 78 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Belgische Bischöfe kritisieren Ausweitung der Abtreibungszulassung

    0 shares 38 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Studie belegt: höhere Scheidungsraten bei Paaren, die vor der Heirat zusammenleben

    0 shares 35 VIEWS
    Share 0 Tweet 0

Auswahl der Woche

Die Krise des Westens, der Bruch und eine neue Ära

von Paco Navarro
1 Juni, 2023
0
654
Die Krise des Westens, der Bruch und eine neue Ära
Kultur

Die Islamisierung Europas wird zur fast vollständigen Zerstörung der westlichen Kultur und ihrer christlichen Wurzeln führen, die niemand...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • it Italiano
  • es Español
  • fr Français
  • de Deutsch
  • pl Polski
  • sr српски
  • ru Русский
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren