• Latest
  • Alle
Pillola

„Do-it-yourself“-Abtreibung in Zeiten des Coronavirus

18 Mai, 2020
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
9 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

„Do-it-yourself“-Abtreibung in Zeiten des Coronavirus

USA, Kanada, Argentinien: Blutige Todesmaschinerie ist durch nichts aufzuhalten.

Cristina Tamburini von Cristina Tamburini
18 Mai, 2020
in Leben, Vordergrund
97
Reading Time: 4 mins read
0
Pillola

Image by Pixabay

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on Mai 28th, 2020 at 04:08 am

Im Kampf gegen CoViD-19 stehen anscheinend alle auf derselben Seite, die ganze Welt ist sich einig und verfolgt ein gemeinsames Vorgehen: Abtreibung ist ein unerlässlicher und dringender medizinische Eingriff, der in keinster Weise durch die Pandemie aufgehalten werden kann. Es scheint genau der richtige Zeitpunkt zu sein, um aufs Gaspedal zu treten und die Zugangsbedingungen weiter zu lockern und den medikamentösen Schwangerschaftsabbruch – auch über Facebook – zu verbreiten.

„iFamNews“ erfüllt nach wie vor seine Aufgabe, Zeugnis abzulegen und Informationen zu sammeln, gerade jetzt in einer Zeit, in der Schwangerschaftsabbrüche – die im Jahr 2019 häufigste Todesursache weltweit – mehr Menschenleben kosten als das Coronavirus.

Hawaii: Abtreibung per Videokonferenz

Aus Hawaii stammt die Geschichte von Ashley Dale: Während ihre dreijährige Tochter neben ihr spielt, fällt Ashley per Videokonferenz mit einem 200 Meilen entfernten Arzt die Entscheidung, ihr zweites Kind loszuwerden. Und das nicht etwa, weil sie kein weiteres Kind will, sondern wegen „der Konstellation des nunmehr verflossenen Freundes“. Die Lösung ist simpel: Mit dem Programm TelAbortion, das „dabei ist, so schnell wie möglich in neue Staaten zu expandieren“, erhält die Frau nach einer Videoberatung mit einem „ausgebildeten Arzt“ die Pillen per Post und kann sie alleine zuhause einnehmen. Angesichts des Coronavirus-Ausbruchs hat diese Praxis ein exponentielles Wachstum verzeichnet. So hat TelAbortion bis zum 22. April bereits 841 Pakete mit Abtreibungspillen verschickt, d.h. mehr als 600 durchgeführte Abtreibungen sind bestätigt und 216 weitere Fälle befinden sich noch in der Follow-Up-Phase. Eine derart rasche Verbreitung dieser abnormen Praxis in den USA hat republikanische Senatoren dazu veranlasst, einen Gesetzentwurf vorzulegen, der Abtreibung per Telemedizin verbietet.

Kanada: Abtreibung hat Priorität vor Krebs

Nicht allzu weit entfernt, im kanadischen Ontario, werden in Krankenhäusern weiterhin Abtreibungen vorgenommen, während Herz- oder Tumoroperationen aufgeschoben wurden. Wie kann es sein, dass die Verletzung des „Rechts“ der Frau – umgehend über das Leben, das sie in sich trägt, zu verfügen – undenkbar ist, während der Gesundheitsminister gezwungenermaßen zugeben muss, dass mindestens „35 Menschen gestorben sein könnten, weil sie nicht rechtzeitig am Herzen operiert wurden“? Es ist nicht möglich, Operationssäle freizugeben sowie Ärzte und Anästhesisten von der dringenden Durchführung von Schwangerschaftsunterbrechungen freizustellen, damit sie sich anderen medizinischen Eingriffen widmen können: wir sprechen hier von „etwa 52.700 abgesagten oder verschobenen Operationen“. Nach Angaben von LifeSiteNews werden Termine für Abtreibungen genau so wie vor der Pandemie vergeben. Zudem werden Schwangerschaftsabbrüche auch bei Frauen durchgeführt, die positiv auf CoViD-19 getestet wurden, was augenscheinliche Risiken für das medizinische Personal und die gesamte Krankenanstalt mit sich bringt.

Tatsächlich führt ein nicht näher beschriebenes Krankenhaus in Ontario wöchentlich eine Vielzahl von Abtreibungen durch, gleichzeitig „hat es die Anzahl der Operationen bei Brust-, Darm-, Leber- und Hautkrebs erheblich reduziert“. Die maximale Wartezeit für einen Schwangerschaftsabbruch beträgt zwei Wochen, während Krebspatienten unbegrenzt lange warten dürfen. Die Campaign Life Coalition, Kanadas Pro-Life- und Pro-Familien-Vereinigung, äußert sich empört darüber, dass „Abtreibungen […] Vorrang vor echten medizinischen Behandlungen haben“. Ferner stellt sie die Frage, ob die Regierung mit dieser Politik tatsächlich „Frauen mit Brustkrebs sagen will, dass ihre Operationen weniger ‚dringlich’ sind als die Eingriffe an Frauen, die das in sich heranwachsende Kind töten wollen“.

Argentinien: Abtreibung als Nacht-und-Nebel-Aktion

Wie The Time berichtet, hilft die argentinische Universitätsprofessorin Ruth Zurbriggen in ihrer Freizeit „anderen Frauen, Abtreibungen in einem Land vorzunehmen, wo solche nur unter bestimmten Umständen legal sind“. Das Coronavirus hat sie sicherlich nicht von ihrem „Zeitvertreib“ abgehalten, ihr jedoch bedauerliche Unannehmlichkeiten bereitet: Die Frauen sitzen aufgrund der Ausgangssperre, die das Ausbreiten der Epidemie verhindert, zu Hause fest und so können viele von ihnen nur nachts telefonieren, damit ihre Partnern und Familien sie nicht hören. Aus diesem Grund verzichtet Ruth – Gründerin einer Vereinigung namens Socorristas en Red, die über 500 „Pro-Choice“-Aktivistinnen in ganz Argentinien vereint – auf ihre Nachtruhe und „hilft“ Frauen dabei, sich aus dem Gesundheitssystem herauszuwinden, welches Abtreibung nur im Fall von Vergewaltigung oder bei bestehendem „Gesundheitsrisiko für die Mutter“ zulässt. Ziel der Vereinigung ist es trotz restriktiver Gesetze die Zahl der Abtreibungen im Land zu erhöhen.

Aus der Epidemie ergeben sich insofern Schwierigkeiten, als medizinisches Personal nicht für Abtreibungen zur Verfügung steht, weil es für Covid-Notfälle eingesetzt wird, als auch aufgrund der geltenden Reise- und Ausgehbeschränkungen. Dies erschwert auch die Durchführung heimlicher Abtreibungen, in Argentinien sind schätzungsweise nur 20-25% der durchgeführten Abtreibungen legal. Da sind also Ruth und ihre „Helferinnen“ im Einsatz, um Frauen im Lockdown davon abzubringen, ihre Schwangerschaft durch improvisierte Methoden zu unterbrechen. Dies erfolgt keinesfalls, indem sie die unerwartet schwangere Frau in ihrer Unsicherheit begleiten, sondern indem sie „einen Video-Chat mit einem ‚Begleiter’ organisieren […], welcher der Schwangeren Ratschläge gibt, wo und wie diese einen Arzt aufsuchen kann, der ihr Misoprostol verschreibt“. Die Aktivistinnen helfen der Frau dann bei der Einnahme der Abtreibungspille und bieten ihr wertvollen „emotionalen Beistand“ an. Auch sie sind auf Facebook aktiv, denn keiner Frau soll die „bestmögliche Information“ vorenthalten werden, wie man ein Kind loswird.

Tags: AbtreibungCOVID-19LebensschutzPro Leben
Cristina Tamburini

Cristina Tamburini

Cristina Tamburini, Diplom-Philosophin mit einer Dissertation über philosophische Anthropologie und zeitgenössischen Utilitarismus, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, hat das Studium und die Leidenschaft für philosophische Anthropologie, Ethik und Bioethik nie aufgegeben. Sie hat mehrere Texte ins Italienische übersetzt, darunter Action and Conduct: Thomas Aquinas and the Theory of Action von Stephen L. Brock und Intention von G. Elizabeth M. Anscombe, wobei sie ihre Interessen auf die Theologie (insbesondere auf die Eschatologie und die Soziallehre der Kirche) ausdehnt. Sie ist Herausgeberin des Blogs Si, sono tutti miei! („Ja, das sind alles meine“), in dem sie über die Mutterschaft und den Alltag in einer großen Familie berichtet und diese erforscht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.