• Latest
  • Alle

0 Treibhausgase 2050? Die utopische Klimaneurose von der Leyens zerstört Europa mit grüner Wut

6 Mai, 2021
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: die Schlacht von Lepanto

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: die Schlacht von Lepanto

7 Oktober, 2025
Spanische Sozialisten drängen auf ein verfassungsmäßiges „Recht“ auf Abtreibung

Spanische Sozialisten drängen auf ein verfassungsmäßiges „Recht“ auf Abtreibung

7 Oktober, 2025
Bericht enthüllt ein finsteres Transaktivisten-Netzwerk in der Europäischen Union

Bericht enthüllt ein finsteres Transaktivisten-Netzwerk in der Europäischen Union

7 Oktober, 2025
Wiener Marsch für das Leben durch falsche Bombendrohung terrorisiert

Wiener Marsch für das Leben durch falsche Bombendrohung terrorisiert

7 Oktober, 2025
Youngkin unterzeichnet Anordnung, die Männer aus Frauenbereichen verbannt

Youngkin unterzeichnet Anordnung, die Männer aus Frauenbereichen verbannt

7 Oktober, 2025
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Marsch für Leben und Familie in Polen

6 Oktober, 2025
Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

Ingenieurin verklagt Arbeitgeber wegen der Zulassung von Transgender-Personen in Damentoiletten

6 Oktober, 2025
Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

Pornodarsteller wegen abscheulichen Kindesmissbrauchs verurteilt

6 Oktober, 2025
Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

Kavanaugh-Attentäter in spe erhält milde Strafe wegen Transgender-Identität

6 Oktober, 2025
Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

Die Netflix-Aktie stürzt aufgrund von Transgender-Programmen weiter ab

6 Oktober, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
8 Oktober, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

0 Treibhausgase 2050? Die utopische Klimaneurose von der Leyens zerstört Europa mit grüner Wut

Kojunkturprogramm, Europa, Ökologie und Kolonialismus

Barbara Santambrogio von Barbara Santambrogio
6 Mai, 2021
in Breaking News, Politik, Vordergrund
152
Reading Time: 5 mins read
0
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Das vom italienischen Ministerpräsident Mario Draghi entworfene Konjunkturprogramm, hat grünes Licht aus Brüssel erhalten und kann somit als auf dem Weg zur Umsetzung betrachtet werden. Die Nachricht stammt aus dem Ministerrat, der am Samstagabend, 24. April, stattfand.

Wie in der Pressemitteilung, die gestern, Sonntag, herausgegeben wurde, erklärt wurde, „ist Italien der erste Begünstigte, in absoluten Zahlen, der beiden Hauptinstrumente des Next Generation EU (NGEU) Programms, das von der Europäischen Union als Reaktion auf die Pandemiekrise vorbereitet wurde und das Investitionen und Reformen vorsieht, um den ökologischen und digitalen Übergang zu beschleunigen, die Ausbildung der Arbeitnehmer zu verbessern und eine größere Gleichheit der Geschlechter, territorial und generationell, zu erreichen.“

Anders als bisher angenommen, werden für den Fünfjahreszeitraum 2021-2026 nicht fast 70 Milliarden Euro für Investitionen bereitgestellt, die für die Mission 2 nützlich sind, also das, was die sogenannte grüne Revolution und den ökologischen Übergang betrifft, sondern „nur“ 57,5. Eine wichtige Zahl jedoch, die sich zwischen nachhaltiger Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft, Energiewende und nachhaltiger Mobilität, Energieeffizienz und Gebäudesanierung, Schutz von Land- und Wasserressourcen aufteilt. Das entspricht 31% der insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel, eine Zahl, die uns ratlos zurücklässt, in einem ominösen Jahr 2021, wie auch 2020 durch die Pandemie, wenn man sie mit den 8,2% vergleicht, die der Gesundheit und ihrem Schutz zugewiesen werden. Das wäre dann der Grund, warum Italien einen Anspruch auf Geld hätte.

Aber so soll es sein. Auf jeden Fall liegt es fern von den Absichten des Verfassers, den Umfang und die Bedeutung des Schutzes des Planeten zu minimieren, vom kleinsten kommunalen Kontext bis hin zu Europa und der ganzen Welt, aber es ist unmöglich, nicht zu bemerken, wie der von der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen beschworene Aufruf zum Green Deal eine besonders aufmerksame und wohlwollende Seite in Italien gefunden hat.

Die Rede ist vom „Grünen Pakt“, einem Bündel politischer Initiativen, die von der Kommission gefördert werden, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen, d.h. keine Treibhausgasemissionen, ein „von der Ressourcennutzung entkoppeltes Wirtschaftswachstum“ und „keine Person und kein Ort […] vernachlässigt“, mit dem Ziel, den Temperaturanstieg auf 1,5 oder höchstens 2 Grad Celsius zu begrenzen, wie im Pariser Abkommen von 2015 gefordert, und einen Anstieg von 3°C in diesem Jahrhundert zu verhindern.

Das ehrgeizige Projekt knüpft an einige der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 an, und tatsächlich sagte von der Leyen im Vorfeld der Online-Veranstaltung „Investing in climate action“, bei der „die Staats- und Regierungschefs der Welt am 24. März virtuell zusammenkamen, um sich über ihre Pläne zur Umsetzung der notwendigen nationalen Maßnahmen auszutauschen und die internationale Koordinierung sicherzustellen“, dass „[…] wir in der Europäischen Union den gemeinsamen Beschluss gefasst haben, unsere Treibhausgasemissionen (THG) bis 2030 um mindestens 55% gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren.“ Das Treffen zielte auch darauf ab, „Investoren und Wirtschaftsführern zu helfen, ihr Verständnis für das politische Umfeld zu verbessern, indem sie mindestens im nächsten Jahrzehnt agieren werden.“

In der Zwischenzeit wird die Europäische Investitionsbank (EIB) zu einer Klimabank und vergibt stratosphärische Mittel.

Ursula von der Leyen fügte im März hinzu: „[…] die Finanzierung allein wird uns nicht dorthin bringen, wo wir hinmüssen. Wir brauchen auch einen Aktionsplan. Deshalb hat die Europäische Kommission im Dezember 2019 den Europäischen Green Deal eingeführt. Als Europas neue Wachstumsstrategie zielt sie darauf ab, die EU in eine gerechtere und wohlhabendere Gesellschaft zu verwandeln, indem sie den Übergang zu einer wettbewerbsfähigeren und ressourceneffizienteren Wirtschaft vorantreibt. Im Wesentlichen geht es darum, bis 2050 netto null Treibhausgasemissionen zu erreichen.“

Ist es möglich, allein in Europa anzuhalten? Nein, wenn es, wie die Kommissionspräsidentin sagt, nur für 10% der globalen Emissionen verantwortlich wäre, entsprechend der Umweltverschmutzung im Allgemeinen und dem Prozentsatz der „ökologischen Schuld“, die die entwickelteren Länder gegenüber den ärmeren, in erster Linie Afrika, hätten. Und die Bedingung ist ein Muss.

Grünes Licht also für einen Global Green Deal, der die Vision eines Europas, das „bereit ist, in alles zu investieren, von grünen Elektrifizierungsprogrammen in Afrika über industrielle Dekarbonisierungsprojekte in Asien bis hin zur Entwicklung von Batterien in Lateinamerika“, in andere Länder exportiert. Wenn das für irgendjemanden nach „ökologischer Kolonisierung“ klingt, kann man ihn immer noch als spitzbübisch bezeichnen.

Allerdings muss man sehr vorsichtig sein, vor allem, wenn man mit der Haut und dem Geld anderer Leute spielt und vor allem, wenn es sich bei den anderen um Länder handelt, die bestimmten Notfällen nicht ganz gewachsen sind. Wie Milano Finanza unter Berufung auf einen Artikel im Wall Street Journal berichtet, sind im Februar in den zentralen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika die Gas- und Stromkosten erheblich gestiegen und die Behörden haben mindestens einen erzwungenen Stromausfall festgestellt, da ein Polarsturm das Einfrieren der Windturbinen verursacht hat, die in diesen Gebieten Energie aus dem Wind liefern.

Kurz gesagt, berichtete die US-Zeitung, „hier ist das Paradoxon der Klima-Agenda der amerikanischen Linken: Je weniger wir fossile Brennstoffe nutzen, desto mehr brauchen wir sie“, während Texas, reich wie Krösus an heimischem Öl, vor Kälte stotterte. Wer weiß, was in Teilen des Planeten passieren könnte, die für einen solchen Notfall weniger gut gerüstet sind.

Der Autor fügte hinzu, dass „Europa und Asien auch in diesem Winter mehr fossile Brennstoffe für Heizung und Strom importieren […]. Das deutsche öffentlich-rechtliche Radio und Fernsehen berichtete kürzlich, dass ‚Deutschlands grüne Energien durch den Winter auf die Probe gestellt werden‘. Kohle macht immer noch 60% von Chinas Energie aus, und die Importe haben sich im Dezember verdreifacht. China hat etwa 250 Gigawatt Kohlekraftwerke in der Entwicklung, genug um ganz Deutschland zu versorgen.“

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Tags: Europäische UnionKlimawandelVetrina
Barbara Santambrogio

Barbara Santambrogio

Nach einer vielseitigen und abwechslungsreichen Karriere im Bereich Werbung und Verlagswesen, – aber auch in der Welt der Weine – ließ sich Barbara schließlich nieder, um sich ihrer eigentlichen Leidenschaft zu widmen. Heute schreibt sie (im Internet, aber nicht nur) und übersetzt aus dem Englischen für eine Online-Zeitschrift, die sich mit Menschenrechten und Religionsfreiheit befasst. Sie ist Mutter und Adoptivmutter und liebt Lesen und Joggen.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.