Selbst Linke stellen sich gegen die allesverschlingende „Cancel Kultur“

Illustre Personen wie Ian Buruma, Noam Chomsky, Margaret Atwood, Salman Rushdie und J.K. Rowling, kritisieren „Klima der Unterdrückung“ der linken politischen Korrektheit.

lavagna cancellata

Image from Pixnio

Es gibt Gutes in dieser Welt. Manchmal sogar auf der „linken“ Seite. Die „Cancel Kultur“ (zu dt. etwa „Lösch-Kultur“) verbreitet sich wie ein Lauffeuer, doch sie offen und glaubwürdig zu verteidigen ist schwierig. Es ist einfacher, um eines ruhigen Lebens willen zu schweigen, und vielleicht sind diejenigen, die das tun, die Mehrheit.

Zu denjenigen, die Alarm geschlagen haben, gehört Massimo Gramellini. Um die Wahrheit zu sagen, wurde die Nachricht, dass die Lehre von Wolfgang Amadeus Mozart aus den Programmen der Universität Oxford entfernt worden sei, von der Associated Press entlarvt. Tatsache ist, dass sich am 1. April der stellvertretende Redakteur des Corriere della Sera in die Kontroverse eingemischt hatte. „Mozart war weiß vom Puder bis zur Perücke“, hatte Gramellini geschrieben, „und aß wahrscheinlich Süßigkeiten, ohne sich zu fragen, ob der Zucker von Sklaven in Westindien gesammelt worden war. Aber er war in Kontakt mit der göttlichen Energie des Genies. Der, den gewisse Besserwisser, die von selbstzerstörerischen Ideologien hypnotisiert sind, niemals treffen werden, nicht einmal zufällig.“

Ein anderer Journalist aus Turin, Gianluca Nicoletti, ist auf der gleichen Wellenlänge. Schon im Juli, als in Übersee das Phänomen Black Lives Matter auf seinem Höhepunkt war, hatte ein Videokommentar die Begeisterung reichlich gedämpft. Die „Cancel Kultur“ habe „wenig mit Zivilisation zu tun“: Sie habe vielmehr als „verborgenen Zweck“ die „Exhumierung eines archaischen Denkens“. Anstatt „eine bessere Gesellschaft zu begünstigen“, scheinen Gesten wie der Abriss von Denkmälern für Christoph Kolumbus oder Winston Churchill „die Barbarei fördern zu wollen.“

Gramellini und Nicoletti sind jedoch keine Ausnahmefälle.

Ebenfalls mitten in den sommerlichen Überfällen der Antifa hatte eine große Gruppe von Intellektuellen und Prominenten, alle mehr oder weniger liberal orientiert, einen im Harper‘s Magazine veröffentlichten Protestbrief unterzeichnet.

Zu den illustren Unterzeichnern gehörten Akademiker wie Ian Buruma und Noam Chomsky, Schriftsteller wie Margaret Atwood, Salman Rushdie und J.K. Rowling, Musiker wie Wynton Marsalis. Alle stimmten darin überein, sich von „einer neuen Reihe moralischer Haltungen und politischer Verpflichtungen zu distanzieren, die dazu tendieren, unsere Normen der offenen Debatte und der Toleranz gegenüber Unterschieden zugunsten eines ideologischen Konformismus zu schwächen“.

Die Unterzeichner des Manifests prangerten das „Klima der Intoleranz“ an, das sich „auf beiden Seiten“ entwickelt habe. Auf der liberalen Seite stellten sie eine Haltung der „öffentlichen Beschämung“, der „Ächtung“ und eine „Tendenz, komplexe politische Fragen in einer blendenden moralischen Selbstgerechtigkeit aufzulösen“ fest. Ganz zu schweigen von einem Klima der Hexenjagd, komplett mit Medienverbrennungen und Entlassungsdrohungen, gegen Andersdenkende und sogar „laue“ Leute.

Ein anderer, der sich nicht dem dominanten Narrativ anschließt, ist der australische Singer-Songwriter Nick Cave. In seiner Antwort auf die Frage eines Lesers im Spectator nach dem Wesen der „Cancel Kultur“ nannte Cave diese „die Antithese der Barmherzigkeit“, während die politische Korrektheit für ihn „die unglücklichste Religion der Welt“ geworden ist. Das Vermeiden des Engagements für die Verteidigung „unbequemer Ideen“ hat eine „erstickende Wirkung auf die kreative Seele einer Gesellschaft.“ Es ist wahrscheinlich, dass wir uns auf eine „egalitärere Gesellschaft“ zubewegen, aber, so fragt sich der Künstler, „welche wesentliche Werte riskieren wir in diesem Prozess zu verlieren?“

Selbst MicroMega, die „Bibel“ der italienischen radikalen Linken, hat den Kritikern zugestimmt. Sandra Kostner, Leiterin des Masterstudiengangs Interkulturalität und Integration an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd, ging auf eine noch absurdere Seite der politischen Korrektheit ein: die „Bedrohung der Freiheit der wissenschaftlichen Forschung“. Unweigerlich geht also in diesem Bereich die Stempelkultur mit der Gender-Ideologie Hand in Hand. Die biologische Unterscheidung zwischen den Geschlechtern „XX und XY“ ist ein Prinzip, das „nicht in die Vorstellung derjenigen passt, die argumentieren, dass das Geschlecht ein rein soziales Konstrukt ist und dass jeder in der Lage sein sollte, willkürlich zu wählen, welchem Geschlecht er angehören möchte.“ Für sie ist „die Biologie ein schwerwiegender Affront“, stellt Kostner fest.

Und so kommen wir zu dem grotesken Schauspiel von Regenbogenaktivisten, die „Biologen in Misskredit bringen, indem sie sie des Sexismus, der Rechtslastigkeit und des Rassismus beschuldigen“. In einigen deutschen Universitätsfakultäten haben Studenten und Forscher sogar „Angst, frei zu sprechen, weil sie denken, es könnte riskant für ihre Karrieren sein.“

Aber die neue Barbarei zeigt keine Anzeichen in die Schranken gewiesen zu werden.

Die mobile Version verlassen