• Latest
  • Alle
Johannes Paul II.: Herold der Kultur des Lebens

Papst Johannes Paul II.: Lektionen für die Wiederbelebung unserer sterbenden Diözesen

18 Juni, 2021
Polens Bildungsminister: Steigender Kinderselbstmord auf Gender-Ideologie zurückzuführen

Polens Bildungsminister: Steigender Kinderselbstmord auf Gender-Ideologie zurückzuführen

28 März, 2023
Kanada: Britisch-Kolumbien bietet als erste Provinz kostenlose Empfängnisverhütung an

Kanada: Britisch-Kolumbien bietet als erste Provinz kostenlose Empfängnisverhütung an

27 März, 2023
Jordan Peterson lobt ungarische Familienpolitik im Angesicht des demographischen Winters

Jordan Peterson lobt ungarische Familienpolitik im Angesicht des demographischen Winters

27 März, 2023
Ukrainische Abgeordnete legt Gesetzentwurf zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft vor

Ukrainische Abgeordnete legt Gesetzentwurf zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft vor

24 März, 2023
Spielsucht, Drogen, Alkohol: Sucht bei Kindern steigt

Spielsucht, Drogen, Alkohol: Sucht bei Kindern steigt

24 März, 2023
Papst Franziskus: Gender-Ideologie ist „gefährlich“

Papst Franziskus: Gender-Ideologie ist „gefährlich“

23 März, 2023
Schwerwiegender Lehrermangel in Deutschland: Welche Maßnahmen ergreift die Politik?

Schwerwiegender Lehrermangel in Deutschland: Welche Maßnahmen ergreift die Politik?

23 März, 2023

USA: Neue „Bill of Rights“ für Eltern für die Freiheit der Bildung ihrer Kinder vorgeschlagen

22 März, 2023
Zunahme von Internet- und Spielsucht bei Kindern steigt dramatisch an

Zunahme von Internet- und Spielsucht bei Kindern steigt dramatisch an

22 März, 2023
Kalifornien: Lehrerin bezeichnet korrekte Grammatik als rassistisch

Kalifornien: Lehrerin bezeichnet korrekte Grammatik als rassistisch

21 März, 2023
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
28 März, 2023
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Papst Johannes Paul II.: Lektionen für die Wiederbelebung unserer sterbenden Diözesen

Sechs einfache Regeln, die jeder Bischof anwenden kann, um seine Diözese wieder auf Vordermann zu bringen.

Cato von Cato
18 Juni, 2021
in Breaking News, Kultur, Vordergrund
303
Reading Time: 5 mins read
0
Johannes Paul II.: Herold der Kultur des Lebens

(c) Wikicommons

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

In dem Buch „City of Saints“ („Stadt der Heiligen“) schreibt der Autor George Weigel über die enge Beziehung von Papst Johannes Paul II. zu seinem „geliebten Krakau“, der polnischen Stadt, die der Papst 40 Jahre lang (1938-1978) sein Zuhause nannte, bevor er als Stellvertreter Christi nach Rom geschickt wurde. Es war in Krakau, wo Karol Wojtyla (Papst Johannes Paul II.) die Universität besuchte, die Nazi-Besatzung des Zweiten Weltkriegs ertrug, Priester, Bischof, Erzbischof und Kardinal wurde und unter dem Kommunismus lebte und ihn bekämpfte. Hier erhielt er seine unschätzbare Ausbildung, um das Oberhaupt der weltweiten katholischen Kirche zu sein.

Während in der unmittelbaren Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-65) erlebten viele Diözesen in Europa und Nordamerika einen starken Niedergang (zum großen Teil aufgrund der bewussten Fehlinterpretation der Lehren des Konzils durch linke Kleriker und Theologen), die Diözese Krakau unter Erzbischof Wojtyla wurde allerdings stärker denn je. Wie war Wojtyla in der Lage, einen solchen Erfolg zu erzielen, als so viel von der übrigen Kirche im Westen auseinanderzufallen begann?  Weigel identifiziert die sieben Prioritäten, die Wojtyla zur Stärkung seiner Diözese setzte, Prioritäten, die Bischöfe im Westen heute studieren sollten, um den Niedergang der Kirche in Amerika und Europa aufzuhalten.

Erstens machte Karol Wojtyla die Religionsfreiheit zum Eckpfeiler seines Dienstes. Für ihn war die Religionsfreiheit die erste Freiheit, diejenige, von der alle anderen abhingen. Bezeichnenderweise hatte die Verteidigung der Religionsfreiheit eine heilige Geschichte in Polen, die im Jahr 1079 begann, als ein Schutzpatron Polens, der heilige Stanislaw, von König Boleslaw dem Kühnen ermordet wurde, weil der weltliche Herrscher den Kirchenführer als Bedrohung ansah. Weigel schreibt: „Stanislaw starb in der Verteidigung der libertas ecclesiae, der Freiheit der Kirche, und damit starb er in der Verteidigung der moralischen Wahrheit, dass willkürliche und despotische Staatsgewalt ungerechte Staatsgewalt ist, eine Bedrohung für das Leben und die Freiheiten des Volkes. Seine Nachfolger auf dem Krakauer Bischofsstuhl im zwanzigsten Jahrhundert haben den Mantel des defensor civitatis gegen zwei totalitäre Systeme, den Nazismus und den Kommunismus, übernommen….“ (137) Insbesondere kämpfte Wojtyla für das Recht religiöser Gläubiger, Orte zu haben, an denen sie sich zum Gottesdienst versammeln und ihren Glauben außerhalb ihrer Kirchen auf den öffentlichen Platz tragen konnten. Während die kommunistischen Behörden bereit waren, ein sehr begrenztes Recht auf Anbetung zu gewähren, unterdrückten sie aktiv den Bau neuer Kirchen und jede kirchliche Aktivität außerhalb der Kirchenmauern. Wie Weigel schreibt:

„Polens kommunistische Behörden waren entschlossen, den Katholizismus auf eine private Angelegenheit der Wahl des Lebensstils zu reduzieren; im Kampf um die Kirche in Nowa Huta [einer „vorbildlichen“ kommunistischen Arbeiterstadt außerhalb von Krakau, in der Wojtyla erfolgreich das Recht gewann, eine Kirche zu bauen] und bei großen öffentlichen religiösen Veranstaltungen wie der jährlichen Fronleichnamsprozession begegnete Karol Wojtyla dieser Herausforderung, indem er den inhärent öffentlichen Charakter des christlichen Glaubens und die Absurdität eines polnischen öffentlichen Platzes ohne religiöse Überzeugung demonstrierte.“ (176)

Zweitens stärkte Wojtyla die Ausbildung in den Priesterseminaren und betonte die kontinuierliche Fortbildung der jüngeren Priester. Weigel schreibt: „Zusätzlich zur Reform der intellektuellen Vorbereitung von Krakaus zukünftigen Priestern nahm Wojtyla ihre persönliche und spirituelle Ausbildung persönlich, indem er sich häufig mit seinen Seminaristen traf und dann regelmäßige Versammlungen jeder Weiheklasse (manchmal auf den Skipisten) während ihrer ersten Jahre im Priesteramt abhielt.“ (176)

Drittens machte Erzbischof Wojtyla die Jugendpastoral zu einer Priorität. Die Jugend und die jungen Menschen waren für ihn immer eine Priorität gewesen, seit er zu Beginn seines Priesteramtes zwei Jahre lang Campusseelsorger gewesen war. „Der ehemalige Universitätsseelsorger setzte sich für pastorale Initiativen ein, die jungen Männern und Frauen Möglichkeiten für ein christliches Leben und eine christliche Ausbildung gaben“, schreibt Weigel. (176). Darüber hinaus lernte Wojtyla durch seine „Srodowisko“- oder „Begleit“-Gruppe, in der er über Jahrzehnte hinweg informell Hunderten von jungen Menschen diente, während sie zusammen Ski fahren, zelten oder Kajak fahren gingen, junge Menschen und ihre Probleme auf einer persönlicheren Ebene zu verstehen. (Er heiratete sogar mehrere der Teilnehmer und taufte ihre Kinder.) Bezeichnenderweise verwässerte Wojtyla den Glauben nicht in dem Bemühen, für junge Menschen „relevant“ zu sein; vielmehr forderte er sie heraus, ein heroisches – und anspruchsvolles – christliches Leben zu führen. Weigel schreibt:

„Im Gegensatz zu denen, die dachten, dass ‘Catholic Lite’ – ein lehrmäßig und moralisch verdummter Katholizismus – die einzig mögliche Strategie für die Jugendarbeit sei, dachte der Papst, der als junger Priester das Leben seiner jungen Freunde ‘von innen’ kennengelernt hatte, durch die pastorale Methode, die er ‘Begleitung’ nannte, dass das, was junge Menschen wollten, Herausforderung und Abenteuer waren: die Herausforderung und das Abenteuer, mehr zu sein, als die zeitgenössische Jugendkultur dachte, dass sie sein könnten; die Herausforderung und das Abenteuer, mehr zu sein als ein Bündel von Wünschen; die Herausforderung und das Abenteuer, zu lernen, was richtig ist – was wahres Glück ausmacht – und dann ihr Leben danach auszurichten. „ (160-61)

Viertens machte Wojtyla die Ehe- und Familienpastoral zu einer Priorität. „Der junge Priester-Philosoph, der die Ehevorbereitung zu einem Schlüsselteil seines Dienstes an seinem Srodowisko und anderen gemacht hatte, schuf nun Polens erstes diözesanes Institut für Ehe und Familie … und machte die Ausbildung zur Ehevorbereitung zu einem wesentlichen Teil der Ausbildung von Seminaristen und der ständigen Weiterbildung von Priestern“, schreibt Weigel. (177) Außerdem gründete er einen kirchlichen Fonds für unverheiratete Mütter, die ihre Kinder behalten wollten, und drängte die örtlichen Klöster, diese Frauen während der Schwangerschaft und bis sie in der Lage waren, allein zu leben, zu unterstützen.

„Als Mann des ständigen Gesprächs machte Karol Wojtyla den ständigen Dialog mit den Akademikern und Intellektuellen von Krakau zur fünften Priorität seines Dienstes als Erzbischof“, so Weigel. (175) Es ist bezeichnend, dass er sich nicht nur an katholische Intellektuelle wandte, sondern auch säkulare Intellektuelle in seine Gruppe aufnahm. In der Tat half dieses Zusammenbringen von religiösen und säkularen Gelehrten, „einige der Grundlagen der breit angelegten Solidaritätsbewegung der Zukunft zu legen.“ (178)

Fünftens machte der Erzbischof die Wohltätigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Diözese. Während die kommunistische Regierung formale katholische Wohltätigkeitseinrichtungen verbot, umging Wojtyla dies, indem er „pastorale Wohltätigkeitsteams“ schuf, die sich um die Kranken und Mittellosen kümmerten. Er machte es auch zu einer Priorität, die Kranken und Alten, zwei übersehene Gruppen in der kommunistischen Gesellschaft, in das Leben der Kirche zu bringen.

Schließlich machte Wojtyla regelmäßige Besuche in den Pfarreien seiner Diözese zu einer Priorität. Während dieser Reisen „zog er oft für Tage in eine örtliche Gemeinde ein, nahm an ihrem Leben teil, segnete neue Gräber, bot eine besondere Messe und Segnung für Ehepaare an, feierte das Sakrament der Firmung, traf sich mit den örtlichen Schwestern und ehrenamtlichen Laien und widmete den Religionslehrern der Gemeinde besondere Aufmerksamkeit.“ (178) Wie bei seiner Srodowisko-Gruppe für junge Leute machte er „Begleitung“ zu etwas, das alles durchdrang, was er tat.

Tags: Catholic ChurchJohannes Paul II.Kartholische KircheReligious Liberty
Cato

Cato

Cato

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

    Saarbrücken bekommt Ampelpärchen mit gleichgeschlechtlichen Paaren; abgesegnet von CDU-Oberbürgermeister

    0 shares 228 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Ukrainische Abgeordnete legt Gesetzentwurf zur gleichgeschlechtlichen Partnerschaft vor

    0 shares 109 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Deutsche Bischöfe erklären mit 38:7 Stimmen, dass „transsexuelle” Menschen nicht vom Priesteramt „ausgeschlossen” werden sollen

    22 shares 103 VIEWS
    Share 22 Tweet 0
  • „Pervertiert“ und „verdorben“: Drag-Show vor Kleinkindern in Großbritannien

    0 shares 456 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Film „Jesus Revolution“ übertrifft alle Erwartungen an der Kinokasse

    0 shares 1.2k VIEWS
    Share 0 Tweet 0

Auswahl der Woche

Jordan Peterson lobt ungarische Familienpolitik im Angesicht des demographischen Winters

von IFN Deutschland
27 März, 2023
0
6
Jordan Peterson lobt ungarische Familienpolitik im Angesicht des demographischen Winters
Politik

Peterson erklärte Ungarn sei das einzige Beispiel für eine leichte Umkehrung des Bevölkerungsrückgangs, aber er sagt auch, dass...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • it Italiano
  • es Español
  • fr Français
  • de Deutsch
  • pl Polski
  • sr српски
  • ru Русский
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2022 IFN – International Family News - Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren