• Latest
  • Alle
Kardinal George Pell

Kirche und Homosexualität: Kardinal Pell weniger klerikal als progressive Prälaten

28 März, 2022
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
13 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Kirche und Homosexualität: Kardinal Pell weniger klerikal als progressive Prälaten

Die Gründe für die Lehre, die der australische Kardinal als Antwort auf die Äußerungen der Bischöfe Hollerich und Bätzing verteidigt, beruhen auf einem weltlichen und rationalen Prinzip.

Luca Marcolivio von Luca Marcolivio
28 März, 2022
in Breaking News, Kultur, Vordergrund
132
Reading Time: 4 mins read
0
Kardinal George Pell

Bild von Sky News Australia (YouTube)

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Der Streit um die Homosexualität innerhalb der katholischen Kirche ist keineswegs verstummt. Im Gegenteil, in den letzten Wochen erlebt sie einen neuen Aufschwung: eine Debatte, die auf der einen Seite durch die mitteleuropäischen Bischöfe, die auf eine Revision der Kirchenordnung drängen, erheblich polarisiert wird. Nr. 2357-2358 des Katechismus der Katholischen Kirche, andererseits auf einen großen Teil der angelsächsischen Katholiken, insbesondere die Amerikaner, wobei der australische Kardinal George Pell eine führende Rolle spielte.

Der ehemalige Sekretär des Wirtschaftsministeriums und emeritierte Erzbischof von Sydney ist nach seinem Freispruch von der Anklage des sexuellen Übergriffs auf zwei Ministranten mehr denn je wieder an vorderster Front dabei. Pell gefällt die Entwicklung, die die alle zwei Jahre stattfindende Bischofssynode zur Synodalität nimmt, überhaupt nicht.

Der australische Kardinal erhebt insbesondere Vorwürfe gegen die Positionen zweier prominenter Prälaten des europäischen Episkopats: Kardinal Jean-Claude Hollerich, Jesuit, Erzbischof von Luxemburg und Vorsitzender der Kommission der Europäischen Bischofskonferenzen (COMECE), und Monsignore Georg Bätzing, Erzbischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.

Eine Lehre, die “nicht mehr stimmt”?

Am 3. Februar hatte Kardinal Hollerich in einem Interview mit der Agentur KNA die Auffassung vertreten, dass die “soziologisch-wissenschaftliche Grundlage” der kirchlichen Lehre zur Homosexualität “nicht mehr stimmt”.

Anlass für die Erklärung des Kardinals war eine Frage zu 125 Mitgliedern der deutschen katholischen Kirche – Priester und Laien – die sich als LGBT+ geoutet haben. “Ich denke, es ist an der Zeit, die Doktrin grundlegend zu überarbeiten”, hatte Hollerich hinzugefügt.

Auf der gleichen Wellenlänge liegt Monsignore Bätzing, der, nachdem er auf eine Änderung der Lehre zur außerehelichen Keuschheit gehofft hatte, die Dosis erhöht hat und sogar homosexuelle Beziehungen für zulässig erklärt hat: “Ja, das ist in Ordnung, wenn es in Treue und Verantwortung geschieht. Die Beziehung zu Gott wird dadurch nicht beeinträchtigt”, so der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz gegenüber der Nachrichtenagentur. CNA Deutsch.

“Wie jemand seine persönliche Intimität lebt, geht mich nichts an”, fügte der Prälat hinzu und argumentierte, dass niemand wegen seiner sexuellen Orientierung “seinen Arbeitsplatz verlieren” sollte.

Die Gebote sind keine “Prüfung”

In seiner Antwort auf die Äußerungen von Hollerich und Bätzing stellt Kardinal Pell fest, dass diese die Sexualethik der Kirche “vollständig und ausdrücklich ablehnen” und bittet die Glaubenskongregation, “einzugreifen und ein Urteil zu fällen” über die Positionen der beiden hochrangigen europäischen Prälaten.

Pell beschränkt sich jedoch nicht darauf, die Positionen von Hollerich und Bätzing als “irrig” und im Widerspruch zur “jüdisch-christlichen Lehre über homosexuelles Verhalten” zu bezeichnen, sondern betont, wie ihre Überzeugungen “die Lehre über die monogame Ehe, die ausschließliche Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau, untergraben und ablehnen”.

Der ehemalige Leiter der Diözese fügt hinzu, dass “keines der Zehn Gebote fakultativ ist” und dass “wir keine spezielle deutsche oder australische Version” des Dekalogs haben können und auch nicht, wie Bertrand Russell vorschlug, denken, dass die Gebote mit “einer Prüfung verglichen werden können, bei der es ausreicht, sechs von zehn Fragen zu beantworten”.

Die Widersprüche der mitteleuropäischen Bischöfe

Es wäre jedoch falsch, die von Pell aufgeworfenen Fragen als einen rein internen Streit innerhalb der katholischen Kirche zu betrachten. In diesem Fall würden wir in Reduktionismus und Relativismus zurückfallen. Es ist die Universalität (“katholisch” bedeutet “universell”) der anthropologischen Fragen, die mit der Homosexualität oder der gleichberechtigten Ehe zusammenhängen, die einige Männer der Kirche dazu bringt, sich zu äußern. Wenn die Kirche nicht in der Welt wäre, wenn ihr nicht auch das irdische Schicksal der Menschen am Herzen läge, hätte sie kein Recht, öffentlich in die Debatte einzugreifen.

Die Äußerungen von Kardinal Pell sind daher Bekenntnisse zur Verteidigung des katholischen Lehramtes und gleichzeitig zur Verteidigung weltlicher Grundsätze, die ohne konfessionelle Argumente gerechtfertigt werden können. Der Präsident der COMECE und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz hingegen gehen nicht auf die ethische Frage ein und bringen keine wirklich positive oder negative Argumentation zur Homosexualität. Sie sagen einfach, dass die Kirche das Problem lösen sollte. Insbesondere Bätzing verteidigt die Stellung von angestellten LGBT+ als kirchliche Mitarbeiter und ist dabei weitaus klerikaler als Pell.

Wenn Hollerich dann die Lehre der Kirche zur Homosexualität für “nicht mehr wahr” hält, spricht er der Kirche im Grunde die Fähigkeit ab, sich selbst ethische Autonomie gegenüber weltlichen Institutionen zu geben. Mit anderen Worten: Der Luxemburger Kardinal schränkt die Freiheit der Kirche ein und macht sie zu einer Sklavin ihrer eigenen Zeit. Gibt es denn Argumente, die zeigen, dass eine größere Freiheit der Moral in der Kirche und in der Gesellschaft insgesamt an sich eine gute Sache wäre?

Tags: Jean-Claude Hollerich
Luca Marcolivio

Luca Marcolivio

Luca Marcolivio ist professioneller Journalist und seit 2011 beim Pressebüro des Heiligen Stuhls akkreditiert. Er ist Direktor des religiösen Informations-Webmagazins Cristiani Today und arbeitet mit La nuova Bussola Quotidiana, Pro Vita & Famiglia und mit dem Blog des Centro Machiavelli zusammen. Von 2011 bis 2017 war er Chefredakteur der italienischen Ausgabe von Zenit. Er veröffentlichte Contro Garibaldi: Was man Ihnen in der Schule nicht gesagt hat und ist Herausgeber von La società dell‘allegria. Don Bosco aus der Sicht der Salesianer des 21. Jahrhunderts.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.