• Latest
  • Alle
scrivere

EU erstellt Glossar „Gleichstellung, Inklusion, Vielfalt“; will neues Wörterbuch vorbereiten

29 März, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
16 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

EU erstellt Glossar „Gleichstellung, Inklusion, Vielfalt“; will neues Wörterbuch vorbereiten

Es klingt wie ein schlechter Witz, aber in Wirklichkeit ist es ein Werkzeug, um - über Spaltung von Wahrheit und Recht hinaus - die Realität zu verzerren

Giacobbe della Scala von Giacobbe della Scala
29 März, 2021
in Breaking News, Kultur, Politik, Vordergrund
353
Reading Time: 3 mins read
0
scrivere

Image from Flickr

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Das Referat „Gleichstellung, Inklusion, Vielfalt“ der Generaldirektion für Personal des Europäischen Parlaments hat sich offenbar ein Beispiel an der literarischen Fantasie Henrik Stangerups (1937-1998) genommen, um „ein neues, genehmigtes Wörterbuch vorzubereiten, das kostenlos an jeden Haushalt verteilt wird und in dem alle Wörter in nur zwei Gruppen eingeteilt werden: positive und negative Wörter“. Der dänische Schriftsteller beschrieb in seinem 1973 erschienenen Buch Der Mann, der schuldig sein wollte ein futuristisches Szenario, das sich scheinbar gegenwärtig zu erfüllen scheint oder schon eingetreten ist. Das ist im Wesentlichen der Kern der Nachricht. Der Rest sind nicht wirklich Details, sondern die Ausgestaltung eines auf soziale Kontrolle ausgerichteten politischen Willens, der sich in der Auferlegung dessen manifestiert, was man sagen, schreiben und vielleicht denken darf – oder eben nicht.

Um sich im Begriffsdschungel zurechtzufinden, braucht man ein kleines Handbuch, das einem wie eine Landkarte zeigt, ob man verbotenes oder gar wildes Terrain betritt und wenn ja, wie man wieder den Weg hinaus findet. Zu diesem Zweck wurde in einer langen Entstehungsgeschichte – die eine eingehendere Untersuchung ihrer philologischen Aspekten verdient – und mit Hilfe der Abteilung für Übersetzungen sowie der Kommunikationsabteilung des Europäischen Parlaments ein „Glossar der ‚geschlechtersensiblen’ Sprache für die interne und externe Kommunikation“ veröffentlicht, um den Mitarbeitern zu helfen, sich hinsichtlich Behinderung, LGBT+-Themen sowie ethnischer und religiöser Zugehörigkeit angemessen auszudrücken.

So wird nun beispielsweise empfohlen, wieder „blind“ zu sagen, da „ohne Sehvermögen“ zu sehr nach political correctness klingt und irritieren könnte. Kurzum: „Die goldene Regel, die wir allen Mitarbeitern empfehlen, ist, die betreffende Person zu fragen, wie sie angesprochen werden möchte“. Andernfalls, konsultiere man das Handbuch. Am besten lernt man es sogar auswendig, denn der nächste Fallstrick lauert immer um die Ecke. „Weiß“ ist „kaukasisch“ vorzuziehen, aber man sollte lieber „farbig“ statt „nicht-weiß“ und „asiatisch“ statt „orientalisch“ benutzen, und so weiter.

Wenn jemand „Schwuler“, „Tunte“ oder „Homo“ genannt werden möchte, kann man es ihm nicht verbieten: aber er muss es uns erlauben. Um Missverständnissen vorzubeugen, wird im Kapitel des „Glossars“, das LGBT+ betrifft, darauf hingewiesen, nicht von „biologischem Geschlecht“ zu sprechen, sondern die Umschreibung „bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht“ zu verwenden – ganz im Sinne des ideologischen Postulats der Gender-Fluidität, wonach man jederzeit nach Belieben seine Geschlechtsidentität wechseln kann. Da das Vorbild des sich wandelnden Proteus immer wieder neue Form und Gestalt annimmt, ist der Erweiterung des „pathologischen“ Verzeichnisses besondere Aufmerksamkeit zu schenken: Zur klassischen Homophobie kommen „Gayphobie“, „Lesbophobie“, „Biphobie“, „Transphobie“ und „Interphobie“ hinzu. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einerseits wird die Verwendung von „bisexuell“, „pansexuell“ und „omnisexuell“ sowohl als Substantiv als auch als Adjektiv erlaubt, doch gibt man zu bedenken, dabei auf Stolpersteine zu achten, denn „sie können von denjenigen als beleidigend angesehen werden“, die meinen, dass „die Verwendung solcher Bezeichnungen die betreffende Person ausschließlich auf dieses Merkmal reduziert“. Es folgt eine kuriose Liste von Neologismen, darunter „deadname“: dies bezeichnet den Namen, der einer Transgender-Person bei Geburt gegeben wurde, der aber ausgelöscht werden muss, da er nicht mehr dem Wunsch und der Selbstwahrnehmung der Person entspricht. Wenn er oder sie sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzieht, ist es nicht zulässig, die Operation als „Geschlechtsumwandlung“ zu bezeichnen, da die angemessene Formulierung „geschlechtsbestätigende Operation“ lautet.

Selbst die „ollen“ Heterosexuellen lässt man nicht in Ruhe, die auch wenn sie sich „normal“ fühlen, nun „zissexuell“ oder „cisgender“ oder „binär“ sind (das hat nichts mit Computern und IT zu tun); sie führen nicht etwa Beziehungen mit Menschen „des anderen Geschlechts“, sondern mit Menschen „des entgegengesetzten Geschlechts“. Man muss diese Menschen, die alles in allem die Mehrheit der EU-Bürger ausmachen, daran hindern, den Keim der sogenannten „Heteronormativität“ zu verbreiten, jene konkrete „Weltanschauung, der zufolge Heterosexualität die Norm ist und heterosexuelle Beziehungen den Maßstab dafür bilden, was normal ist und was nicht“. Vielleicht sollte man unter diesen Umständen besser den Mund halten, um nichts Falsches zu sagen? Nein, Schweigen ist auch nicht erlaubt. Schließlich handelt es sich um Themen, die täglich bei den Versammlungen des EU-Parlaments auf der Tagesordnung stehen, wo die Dolmetscher und Sprecher einer Stresssituation ausgesetzt sind, die mit der von Risikosportlern vergleichbar ist. Denn sollte ein Minister auf einem EU-Gipfel es wagen, das Wort „Vater“ bzw. „Mutter“ zu verwenden, müsste man diesen altmodischen Ausdruck unverzüglich korrigieren und mit der moderneren Formulierung „Elternteil“ wiedergeben. Zwar büßt der Originaltext dadurch an Authentizität ein, doch spielt dies angesichts der sich vollziehenden Spaltung von Wahrheit und Recht nur eine untergeordnete Rolle.

Tags: Europäische UnionGegenderte SpracheGender-IdeologieGenderspracheVetrina
Giacobbe della Scala

Giacobbe della Scala

Unter diesem Pseudonym schreibt ein Jurist, der im Bereich der Bildung und Bekämpfung von Desinformation tätig ist.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.