• Latest
  • Alle
Corona-Kriese: Panikmache ignorieren, Hoffnung schüren

Corona-Kriese: Panikmache ignorieren, Hoffnung schüren

7 April, 2020
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Pro-Life-Tag der stillen Solidarität gegründet

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: Pro-Life-Tag der stillen Solidarität gegründet

22 Oktober, 2025
Österreichisches Parlament verbietet „geschlechtergerechte“ Sprache

Österreichisches Parlament verbietet „geschlechtergerechte“ Sprache

22 Oktober, 2025
Colorado eröffnet Abtreibungsklinik „ohne Einschränkungen“

Colorado eröffnet Abtreibungsklinik „ohne Einschränkungen“

22 Oktober, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Quelle: FMT

Japan wählt rechtsgerichtete Takaichi zur ersten Premierministerin

22 Oktober, 2025
Neuer Präsident der Georgetown University lehnt die katholische Lehre über Homosexualität ab

Neuer Präsident der Georgetown University lehnt die katholische Lehre über Homosexualität ab

22 Oktober, 2025
Dieser Tag in der konservativen Geschichte: C-FAM gegründet

Dieser Tag in der konservativen Geschichte: C-FAM gegründet

21 Oktober, 2025
Mann, der den Mord an seinen Eltern gestand, plädiert für assistierten Suizid

Mann, der den Mord an seinen Eltern gestand, plädiert für assistierten Suizid

21 Oktober, 2025
HRSA-Überprüfung deckt Organentnahme vor dem Lebensende auf

HRSA-Überprüfung deckt Organentnahme vor dem Lebensende auf

21 Oktober, 2025
Lehrerin aus Virginia droht Bestrafung wegen Enthüllung einer von der Schule ermöglichten Abtreibung

Lehrerin aus Virginia droht Bestrafung wegen Enthüllung einer von der Schule ermöglichten Abtreibung

21 Oktober, 2025
Polnischer Präsident verteidigt die Ehe als die Verbindung zwischen Mann und Frau

Polnischer Präsident verteidigt die Ehe als die Verbindung zwischen Mann und Frau

21 Oktober, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
23 Oktober, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Corona-Kriese: Panikmache ignorieren, Hoffnung schüren

Jürgen Liminski äußert sich zum Leben in der Krise, Herausforderungen und Hoffnungen für die Familie.

Jan Bentz von Jan Bentz
7 April, 2020
in Breaking News, Leben, Vordergrund
108
Reading Time: 2 mins read
0
Corona-Kriese: Panikmache ignorieren, Hoffnung schüren
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Last updated on März 30th, 2021 at 09:16 a.m.

Die Corona-Krise ist mittlerweile allgegenwärtig. In Deutschland wird heiß diskutiert. Bundeskanzlerin Merkel sieht noch keine Ende der Maßnahmen in Sicht, die Opposition fordert bereits eine „Exit“-Strategie.

Der bekannte Journalist, Publizist, Buch Autor und Vater von zehn, Jürgen Liminski wurde von Initiative Familienschutz zum Thema Corona interviewt.

Liminski sieht existentielle Sorgen vor allem bei kinderreichen Familien und Alleinerziehende: „Es ist nicht zynisch, auf Vorteile oder Chancen hinzuweisen, die einer Mehrheit offenstehen. Existentielle Sorgen gab es für manche Familien auch schon vor der Krise. Es wird sie auch danach geben, vor allem für kinderreiche Eltern und Alleinstehende mit Kindern. Solche Sorgen können ständiger Begleiter im Hinterkopf sein. Gerade in diesem Fall sollte man die Zeit nutzen, um das Wesentliche im Leben nicht zu vergessen: Die Beziehungen der Liebe zum Partner und zu den Kindern.“

Das – aufgrund der Krise – familienpolitische Themen wieder in den Vordergrund rücken, sieht Liminski nicht, die Familie wird weiterhin leiden: „Und zwar aus zwei Gründen: Zum einen wird auf die Bedürfnisse der Kinder nur selten Rücksicht genommen, wie man an den von der Politik meist verdrängten Ergebnissen der Bindungsforschung sieht. Studien haben zudem ergeben, daß Kinder sich vor allem Zeit mit ihren Eltern wünschen. Politik und Wirtschaft aber haben bei dem Stichwort Familie kaum mehr im Sinn als Kita, also Fremdbetreuung, und Produktionssteigerung.“

Viele Politiker schürten Angst und Panik, anstelle sich auf Solidarität und echte Hilfe zu konzentrieren und mit anzupacken. Liminski sieht darin eine vertane Chance: „Ärgerlich finde ich dagegen den Hang in vielen Medien, sich auf Extremfälle zu stürzen und so mehr Unsinn für Panik zu schüren als Sinn für Solidarität. Es gibt diese Fälle, sicher. Aber das ist wie bei den Themen Abtreibung oder aktive Sterbehilfe: Man benutzt Einzelfälle zur emotionalen Aufregung, um Regeln und Gesetze für alle einzuführen. Die Wirklichkeit und auch der Alltag der allermeisten Menschen und vor allem der Familien sieht auch in Zeiten von Corona anders aus als die Welt der Journalisten.“

Trotzdem bleibt die Hoffnung:

„Wir sehen es an den vielen Tipps im Netz für die Strukturierung des Alltags in Zeiten von Corona, an den Filmen auf Youtube über Ideen, wie man Solidarität auf Distanz leben kann und an den Vorschlägen der Kirchen auf eigenen Internetseiten über die Unterstützung für andere, etwa Obdachlose oder auch an dem Engagement ehrenamtlicher Helfer und auch von Studenten, damit die Ernte eingebracht werden kann. All das ist ermutigend.“

Tags: CoronavirusFamilienlebenHilfeJürgen LiminskiPanikSolidarität
Jan Bentz

Jan Bentz

Dr. phil. Jan C. Bentz, geboren und aufgewachsen in Deutschland, erhielt den High School Abschluss in Saint Louis (USA) als Austauschschüler. Er erwarb ein Doktorat in Philosophie (Dr. phil.) vom Päpstliches Athenaeum Regina Apostolorum in Rom, einen Master in Sakralkunst, Architektur und Liturgie und einen Master in Kirche und Religionswissenschaften. In seiner Kariere als Journalist arbeitete er für die englische und deutsche Ausgabe von EWTN und schreibt für Inside the Vatican, The Catholic Herald, Catholic News Agency, Jüdische Rundschau, und Naszle Slowo. Er arbeitete als Producer für EWTN mit Schwerpunkt Vatikan, Papst und Rom allgemein. Sein Fachbereich in Philosophie ist die Geschichte der Philosophie, und Philosophie der Kunst. Prof. Bentz doziert an der Catholic University of America, Christendom College und IES Study Abroad Philosophie und Religion.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.