• Latest
  • Alle
Blasphemischer Jesus-Comic: Big-Tech Inquisition greift ein – aber die Kirche schweigt

Blasphemischer Jesus-Comic: Big-Tech Inquisition greift ein – aber die Kirche schweigt

16 Februar, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
12 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Blasphemischer Jesus-Comic: Big-Tech Inquisition greift ein – aber die Kirche schweigt

Das „Satire-Magazin“ Titanic übertrifft sich selbst in Geschmacklosigkeit; Zensur-Inquisition von Big-Tech greift ein, Aufschrei der Kirche bleibt aus

Jan Bentz von Jan Bentz
16 Februar, 2021
in Breaking News, Kultur, Vordergrund
735
Reading Time: 4 mins read
0
Blasphemischer Jesus-Comic: Big-Tech Inquisition greift ein – aber die Kirche schweigt

Titanic Titelbild: Ausschnitt/© Titanic Magazin

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Wieder einmal ist die katholische Kirche Opfer einer blasphemischen „Satire“-Comics geworden, das Jesus Christus und Papst Franziskus in den Dreck zieht.

Auf dem Titelbild der Dezember 2020-Ausgabe des Magazins „Titanic“ sieht man eine Zeichnung, die Papst Franziskus mit einem Kruzifix im Gesäß in homo-erotischer Pose „Mon Dieu“ flüsternd zeigt, während hinter ihm ein Jesus mit Dornenkrone und hochgezogener Toga steht, in voller Blöße.  Jesus sagt dabei „Denkst du wieder an IHN?“

Das Bild wurde von Google zensiert, wie kath.ch berichtet, Empörung der katholischen Amtskirche blieb bisher aus.

Der Kirchenhass von Titanic ist nichts Neues. Bereits 2021 machte sich das Magazin über die Kirche lustig, damals zeigte sie Papst Benedikt XVI. mit Urinfleck auf der Soutane in Bezug auf die „undichte Stelle“ im Vatileaks-Skandal. Damals klagte die Kirche immerhin noch und erwirkte am Hamburger Landgericht eine einstweilige Verfügung. Die Klage wurde dann allerdings wieder zurückgezogen.

Von Aufschrei und Widerstand seitens der Kirche ist nichts zu hören. Hingegen hat Google die App des Titanic Magazins aus dem App-Store gelöscht.

Dazu kommentierte Anton Rainer auf Twitter:

https://twitter.com/antonrainer/status/1360273490830635009

„Ein Kruzifix im Anus, ein entblößter Jesus-Penis: Was vor wenigen Jahren noch die Kirche auf die Palme gebracht hat, ruft jetzt die Sittenwächter von @GoogleDE auf den Plan.“

Der SPIEGEL berichtet, wie Titanic mit diesem Titelbild – laut Google – die „Anstandsregeln“ verletzt habe. Daraufhin versah das Magazin Jesus mit einem Zensierbalken und die Titanic-App war wieder verfügbar. „Weil Google inzwischen jedoch bemerkt hatte, dass das unzensierte Originalcover im Januarheft erneut publiziert worden war, warf das Unternehmen die Frankfurter Satiretruppe abermals aus dem Store,“ so Alexander Kühn im SPIEGEL.

Das blasphemische Titelbild lässt aufhorchen.

Ohne näher auf den Sinn von Satire eingehen zu wollen, sei doch gesagt, dass Satire Missstände in einer überspitzt dargestellten, verspottenden Form thematisieren soll. Trifft es auf dieses Titelbild zu oder ist es einfach darauf ausgelegt, um der Beleidigung willen zu beleidigen?

Eine Darstellung von Missständen sollte doch bezwecken, diese Missstände aus der Welt zu räumen, oder? Kann denn der geneigte Zuschauer durch ein solches vulgäres, geschmackloses und obszönes Bild eine Verbesserung erahnen? Genau welchen Missstand prangert das Bild in der Lehre Jesu Christi an, fragt man sich dabei.

Für einen Christen ist Spott und „Satire“ nichts Neues. Jesus selbst wurde auf seinem Leidensweg schon Opfer desselben. Damals waren es die römischen Soldaten (die Satire schon von ihren Dichtern kannten), die Jesus mit Dornen krönten, sich vor ihm niederwarfen und ihm als „König der Juden“ huldigten.  Die tragische Komik der damaligen Situation war, dass Jesus wirklich der König der Juden – und der ganzen Menschheit –war. Damit entpuppte sich die Königshuldigung als satanische Persiflage der Realität. Nur einer der Soldaten, Longinus, hatte dieses Theater durchschaut und indem er Jesus sein Herz öffnete (kurz nachdem er Jesu Herz mit einer Lanze durchstieß) ging er als erster Konvertit in die Geschichte der Kirche ein.

Beängstigender ist bei der Titanic-Zensur jedoch noch etwas anderes. Wird doch stetig die Inquisition der Kirche verunglimpft (meistens ohne geschichtliche Kenntnisse von der Institution, aus der praktisch die moderne Form des Gerichtsverfahrens hervorgeht), hat nun nolens volens eine neue Autorität die Zensur übernommen. Diesmal geht es aber nicht um Wahrheit und Häresie, um Seelenheil und Schutz vor ewiger Verdammung durch weltliche Reue, sondern um Linientreue bei „Anstandsregeln“ und „Community-Richtlinien“ der Internet-Giganten. Die Stiefel der Inquisitoren tragen nun „unabhängige“ Faktenprüfer und die Vollstrecker einer „Toleranz“, die alles toleriert außer Gegenmeinungen.

Kann es die Lage aufwiegen, dass die Zensur in diesem Fall einmal zu Recht gegriffen hat?

Zu einer Zeit, wo lebensschützende und familienbejahende Inhalte regelmäßig der Tilgung zum Opfer fallen, scheint dieser Fall eher ein Wermutstropfen.

Tags: Freie MeinungsäußerungGoogle ZensurJesus ChristusPapst FranziskusSatire
Jan Bentz

Jan Bentz

Dr. phil. Jan C. Bentz, geboren und aufgewachsen in Deutschland, erhielt den High School Abschluss in Saint Louis (USA) als Austauschschüler. Er erwarb ein Doktorat in Philosophie (Dr. phil.) vom Päpstliches Athenaeum Regina Apostolorum in Rom, einen Master in Sakralkunst, Architektur und Liturgie und einen Master in Kirche und Religionswissenschaften. In seiner Kariere als Journalist arbeitete er für die englische und deutsche Ausgabe von EWTN und schreibt für Inside the Vatican, The Catholic Herald, Catholic News Agency, Jüdische Rundschau, und Naszle Slowo. Er arbeitete als Producer für EWTN mit Schwerpunkt Vatikan, Papst und Rom allgemein. Sein Fachbereich in Philosophie ist die Geschichte der Philosophie, und Philosophie der Kunst. Prof. Bentz doziert an der Catholic University of America, Christendom College und IES Study Abroad Philosophie und Religion.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.