• Latest
  • Alle
Europäische Union: wenig Interesse an Religionsfreiheit in der Welt

Europäische Union: wenig Interesse an Religionsfreiheit in der Welt

1 Juli, 2020
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
25 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Europäische Union: wenig Interesse an Religionsfreiheit in der Welt

Das Mandat des Sonderbeauftragten Ján Figel' sollte erneuert werden. Die EU hat stattdessen sein Amt abgeschafft.

Marco Respinti von Marco Respinti
1 Juli, 2020
in Breaking News, Meinung, Vordergrund
110
Reading Time: 4 mins read
0
Europäische Union: wenig Interesse an Religionsfreiheit in der Welt

Bildquelle: Asianews

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Die Europäische Union ist nicht um die Religionsfreiheit besorgt. Es ist ihr gleichgültig, dass Einzelpersonen, Gemeinschaften und Völker wegen ihres Glaubens beleidigt, verunglimpft, verspottet, verhöhnt, verachtet, diskriminiert, angegriffen und sogar verfolgt werden können. Es spielt keine Rolle, dass dadurch das erste politische Recht des Einzelnen beleidigt, verunglimpft, verspottet, diskriminiert, angegriffen und entkräftet wird, das sich direkt aus dem ersten Menschenrecht des Einzelnen ergibt, nämlich dem Recht auf Leben, d.h. das Recht auf Religionsfreiheit und freie Religionsausübung, das eine direkte und öffentliche Äußerung und damit seine historische Verwirklichung ist.

Es ist wahrscheinlich, dass die Europäische Union tatsächlich Interesse daran hat, dafür zu sorgen, dass dieses grundlegende Menschenrecht mit Füßen getreten und bekämpft wird, indem eine Verachtung für die innersten Gefühle der Menschen, eine Verachtung für die Kulturen, eine Verachtung für ihre Identitäten, eine Verachtung für die Gemeinschaften, und eine Verachtung für die Völker an den Tag gelegt wird.

Andernfalls hätte die Europäische Kommission die Position des Sonderbeauftragten für die Förderung der Religions- und Glaubensfreiheit außerhalb der Europäischen Union, die sie selbst 2016 durch die Ernennung des slowakischen Politikers und ehemaligen EG-Kommissars Ján Figel’ geschaffen hat, nicht abgeschafft.

In dieser Funktion hat Figel’ trotz der begrenzten Befugnisse, die ihm zur Verfügung standen, gute Arbeit geleistet. Sowohl wegen seiner Integrität als Person und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als auch wegen der Bedeutung der Aufgabe, zu der er am Ende seines Mandats im Dezember 2019 all jene vereint hatte, denen die Religionsfreiheit in der Welt am Herzen liegt.

Eine vielfältige und heterogene Gruppe von Persönlichkeiten, die mit den Kulturen, einschließlich der Politik, verbunden sind, die sich zu anderen religiösen Überzeugungen bekennen, haben sich öffentlich mobilisiert, um die Präsidentin der Europäischen Kommission (EK), Ursula von der Leyen, um Bestätigung in seiner Position, um die Ausweitung seiner Befugnisse zu bitten und darum, seinen Posten auf keinen Fall abschaffen zu lassen, die Figel’ auf bemerkenswerte Weise verkörperte. Unter den vielen Aktionen war auch die Lancierung einer Petition von iFamNews.

Die EK tat das Gegenteil, ohne auch nur mit der Wimper zu zucken. Sie reagierte auf all diese Anfragen mit der vollständigen Entfernung der Position des Sonderbeauftragten.

Dieses Amt hat jedoch deutliche Dringlichkeit, da es ein seit seiner Schaffung 2016 ein Problem angeht, das jedes Jahr dringlicher wird. Die Abschaffung bedeutet entweder, dass das Problem beseitigt wurde oder dass es nicht mehr behandelt werden sollte. Angesichts der Tatsache, dass das Problem der Religionsfreiheit in der Welt nicht nur existiert, sondern sich seit der Schaffung des Amtes des Sonderbeauftragten noch verschärft hat, bedeutet dies, dass die Verfolgung des religiösen Glaubens in der Welt für die EK akzeptabel ist.

In einem Antwortschreiben an den Internationalen Runden Tisch für Religionsfreiheit, eine ständige, multireligiöse Beobachtungsstelle mit Sitz in Washington (USA) und ähnlichen Zweigstellen in vielen anderen Teilen der Welt, in dem die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt werden soll, erklärt die EK unmissverständlich, dass „zum gegenwärtigen Zeitpunkt“ die Entscheidung getroffen wurde, „die Ernennung des Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit in der Welt nicht fortzusetzen“. Im Schreiben wird hinzugefügt, dass „[…] die Kommission darüber diskutiert, wie die Religionsfreiheit in der Welt, die in diesem Text als eine Priorität genannt wird, am besten weiter gefördert werden kann“.

Aber die Frage ist: Wenn die Rolle des Sonderbeauftragten bisher im Rahmen seiner Befugnisse das wirksamste Mittel zur Bewältigung dieses ernsten Problems war, und zwar in einem solchen Ausmaß, dass diese Rolle von Grund auf neu geschaffen wurde, wie kann man dann glauben, dass die EK und die EG wirklich beabsichtigen, die Religionsfreiheit in der Welt zu schützen? Welche anderen Mittel können eingesetzt werden, wenn nicht die einzigen, die bisher wirksam waren?

Neue und bessere Lösungen für Probleme zu finden, ist nicht nur berechtigt, sondern immer notwendig. Generell gilt jedoch, dass ein bewährtes Instrument nur dann verworfen wird, wenn ein besseres gefunden wurde. Die EK hingegen „diskutiert“. Das heißt, sie weiß nicht, wie sie es besser machen kann, als sie es bisher mit dem Amt des Sonderbeauftragten, das Figel’ anvertraut wurde, getan hat. Sicher ist nur, dass es weder Figel’ noch irgendeinen anderen Sonderbeauftragten mehr geben wird. Wie kann man wirklich ernsthaft glauben, dass die EK und die EG die Religionsfreiheit in der Welt schützen wollen, d.h. Menschen, Kulturen, Identitäten, Gemeinschaften, Völker?

Das sollte auch Nichtgläubige stören und beleidigen. Nicht wegen eines vagen Gefühls abstrakter Gerechtigkeit und der Gleichheit religiöser Ideen, sondern weil die Religionsfreiheit historisch gesehen immer jedem seine Menschlichkeit garantiert hat, sie hat eine echte Meinungsfreiheit begründet, sie hat einen wirklichen Frieden, einen pazifistischen Frieden geschaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung an sich sehr schwerwiegend ist, und sie ist auch deshalb gravierend, weil sie erneut die Europäische Gemeinschaft delegitimiert, ein Organ, das auf der internationalen Bühne immer weniger für gute Zwecke zum Wohle des Einzelnen anwesend ist. Der Grund für diese Entscheidung bleibt noch zu erklären.

Vielleicht wird man es uns sagen, vielleicht hat die Dringlichkeit des COVID-19 es notwendig gemacht, die Kosten zu begrenzen, vielleicht werden uns andere Ausreden genannt, wahrscheinlicher ist, dass man uns nie etwas darüber sagen wird.

Es bleibt der bittere Nachgeschmack, dass die EK nur schöne Worte ohne Substanz von sich gibt, wenn es um Religionsfreiheit in der Welt geht und dass religiöse Verfolgung in Ordnung ist. Jedenfalls haben die EK und die EG nicht die Absicht, sich mit der Situation in den Ländern zu befassen, in denen Menschen wegen ihres Glaubens verfolgt werden und in denen die Religionsfreiheit eingeschränkt wird.

Wieder einmal ist man schwach bei den Starken und stark bei den Schwachen.

Tags: Europäische UnionJàn Figel'Religionsfreiheitreligiöse VerfolgungUrsula von der Leyen
Marco Respinti

Marco Respinti

Marco Respinti war bis Ende 2022 Chefredakteur der International Family News. Er ist ein italienischer Fachjournalist, Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ), Essayist, Übersetzer und Dozent. Er schreibt für mehrere Zeitschriften und Magazine in Druck- und onlineform in Italien und im Ausland. Respinti ist Autor mehrerer Bücher und hat Werke von Edmund Burke, Charles Dickens, T.S. Eliot, Russell Kirk, J.R.R. Tolkien, Régine Pernoud und Gustave Thibon übersetzt und/oder herausgegeben. Als Senior Fellow am Russell Kirk Center für kulturelle Erneuerung, einer überparteilichen, gemeinnützigen US-Bildungsorganisation mit Sitz in Mecosta, Michigan, ist er Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Center for European Renewal, einer europaweiten, überparteilichen, non-profit Bildungsorganisation mit Sitz in Den Haag, Niederlande, und Mitglied des Beirats der Europäischen Föderation für Glaubensfreiheit. Er ist verantwortlicher Direktor der wissenschaftlichen Publikation The Journal of CESNUR und Bitter Winter: Ein Magazin für Religionsfreiheit und Menschenrechte in China

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.