• Latest
  • Alle
Euthanasie und assistierter Suizid im Kommen in Südafrika

Euthanasie und assistierter Suizid im Kommen in Südafrika

23 März, 2021
Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

Fechterin Stephanie Turner muss Strafe zahlen, weil sie sich weigerte, gegen eine transsexuelle Gegnerin anzutreten

4 April, 2025
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

J.D. Vance kritisiert Europas Missachtung von Abtreibungsgegnern und Religionsfreiheit auf der Münchner Sicherheitskonferenz

20 Februar, 2025
Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

Beendigung des Vertrages über die Markierung “Geschlecht X” spart über 1 Million Dollar an Steuergeldern

8 Februar, 2025
Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

Der Fall des Whistleblowers Eithan Haim wird von Trumps Justizministerium abgewiesen

28 Januar, 2025
Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

Präsident Donald Trump unterzeichnet am Tag seiner Amtseinführung Dutzende von Durchführungsverordnungen

22 Januar, 2025
Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

Präsident Biden erntet Spott für seine Behauptung, der Gleichberechtigungszusatz sei ratifiziert

20 Januar, 2025
Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

Oberster Gerichtshof Brasiliens bestätigt christliche Symbole in öffentlichen Gebäuden

16 Januar, 2025
Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

Der Kongressabgeordnete Mark Harris fordert die Kampagne der ACLU gegen Trumps Abschiebeversprechen heraus

15 Januar, 2025
Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

Waldbrände im Südwesten Kaliforniens lösen Kritik an der Führung der Demokraten aus

10 Januar, 2025
McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

McDonald’s Revisionen der Diversity-Richtlinien signalisieren den Rückzug des Unternehmens gegen die “Woke”-Politik

10 Januar, 2025
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
9 Mai, 2025
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский
    • Hrvatski

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

Euthanasie und assistierter Suizid im Kommen in Südafrika

Die Abkehr vom Prinzip „Menschenleben hat intrinsischen Wert“ wird zu einer kulturellen Verschiebung und einem gefährlichen Abhang hin zur Akzeptanz des Todes als Lösung für menschlichen Schmerz und Leiden führen.

Cristina Tamburini von Cristina Tamburini
23 März, 2021
in Breaking News, Leben, Vordergrund
146
Reading Time: 5 mins read
0
Euthanasie und assistierter Suizid im Kommen in Südafrika

Image by

Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Es war bereits 2015 geschehen, als der todkranke Anwalt Robert Stansham-Ford einen Eilantrag beim High Court in Pretoria, Südafrika, stellte, um darum zu bitten, dass ein Arzt legal eine tödliche Dosis verabreichen darf, die sein Leben beenden würde. Der Richter, Hans Fabricius, entschied zu seinen Gunsten, aber das Urteil kam – ohne Wissen des Richters – zwei Stunden nach dem natürlichen Tod von Stansham-Ford.

In diesem Fall handelte es sich um einen Antrag auf eine individuelle Anwendung und nicht um ein öffentliches Interesse. Die Klage erreichte – trotz des Ausscheidens der betroffenen Person – anschließend den Obersten Gerichtshof, der am 6. Dezember 2016 das Urteil aufhob und erklärte, die Angelegenheit sei Sache des Parlaments und nicht der Gerichte. Zu den Fehlern, die Richter Fabricius mit diesem Urteil begangen hat, hat der Verein Euthanasia Exposed, der sich gegen Sterbehilfe und assistierten Suizid in Südafrika einsetzt, ein ausführliches Dokument veröffentlicht, das nicht nur ethische Fragen, sondern auch das materielle und prozessuale Recht betrifft.

Aktivist akzeptiert Strafmilderung

Die ablehnende Haltung gegenüber Euthanasie-Praktiken in Südafrika wurde im vergangenen Jahr erneut deutlich, als der aus Neuseeland stammende Arzt Sean Davison, ein Aktivist für das Recht auf einen so genannten „würdevollen Tod“, einen „plea bargain“ mit den Richtern des Kapstädter Gerichts akzeptierte, nachdem er wegen dreier Morde angeklagt war.  Mit dem Risiko konfrontiert, zu dreimal lebenslänglich verurteilt zu werden, zog es Davison, der bereits an der Beihilfe zum Selbstmord seiner eigenen Mutter beteiligt war, vor, sich schuldig zu bekennen und zusätzlich zur gemeinnützigen Arbeit drei Jahre Hausarrest zu akzeptieren.

Ein neuer Fall vor dem High Court

Nun aber ist die entscheidende Anfechtung, die über die Legalisierung der Sterbehilfe im Land entscheiden soll, wieder vor Gericht: Dr. Suzanne Walter, eine Spezialistin für Palliativmedizin, und ihr Patient Diethelm Harck, beide unheilbar krank, fordern vom Obersten Gerichtshof in Johannesburg eine Gesetzesreform, die das Verbot des assistierten Suizids (PAS) – bei dem der Arzt ein Medikament verschreibt und der Patient es sich selbst verabreicht – und der assistierten Sterbehilfe (PAE), bei der der Arzt direkt ein Medikament verabreicht, das das Leben des Patienten beendet, für verfassungswidrig erklären würde. Sie fordern auch, dass das Parlament das Gesetz ändert, um diese Prozedur zu erlauben, und dass der High Court entscheidet, dass ein zurechnungsfähiger Patient bei einem Richter eine Verfügung beantragen kann, die ihm den Zugang zur Euthanasie erlaubt, bis das neue Gesetz verabschiedet ist.

Der Fall sollte bis Ende 2021 verhandelt werden, aber angesichts der schweren und unheilbaren Krankheiten beider Kläger haben die Anhörungen bereits im Februar begonnen.  Das Centre for Applied Legal Studies (CALS) wurde vor Gericht zugelassen, um das angebliche Recht auf ein „Sterben in Würde“ zu argumentieren und wird Expertenbeweise für ausländische Rechtsordnungen vorlegen, in denen die Sterbehilfe bereits gesetzlich geregelt ist, wie z.B. in den Niederlanden, Kanada und dem nordamerikanischen Bundesstaat Oregon. CALS argumentiert, dass das Fehlen eines Rechts auf Sterbehilfe einer Folter oder grausamen Bestrafung gleichkommen kann.

Harck bezeugte in den letzten Tagen: „Meine größte Angst ist, dass ich nicht sterben kann, wenn meine Liebe zum Leben das Stadium der Angst vor dem Leben erreicht.“ Diese Angst treibt ihn dazu, selbst entscheiden zu wollen, wann und wie er diese Erde verlässt. Er fordert ein Gesetz, das es ihm erlaubt, seine Wünsche an einen Arzt zu äußern, der ihm beim Sterben helfen kann.

In einer eidesstattlichen Erklärung argumentierten die Anwälte Bruce Leech und Dr. Paul Rowe, die als „Freunde des Gerichts“ mit dem Fall verbunden sind (ein Titel, der verwendet wird, um jeden zu beschreiben, der nicht Partei in einem Verfahren ist, aber dem Gerichtssaal freiwillig Informationen zu einem Aspekt des Gesetzes gibt), dass es „die christliche Ethik, die von den kolonialen Rechtssystemen des zuerst holländisch-römischen und dann britischen Rechts in Südafrika geerbt wurde“ sein sollte, die die öffentliche Ordnung bestimmt. Der Vorwurf lautet, dass „christliche Werte direkt und indirekt Menschen aufgezwungen werden, die sie nicht unbedingt teilen“, dass also die „[…] Aufrechterhaltung dieser Politik eine klare Einschränkung des in der Verfassung verankerten Rechts darstellt, seine religiöse Wahl frei auszuüben und frei zu glauben oder zu denken, was man will.“

Zur Verteidigung des Rechts auf Leben

Walter und Harcks Petition wird vom Medical Professions Council of South Africa (HPCSA) abgelehnt, der argumentiert, dass eine Legalisierung der Euthanasie Patienten anfällig für Absprachen zwischen skrupellosen Ärzten und Familienmitgliedern machen würde: „Es gibt ein unangenehmes Szenario, in dem eine Person gezwungen wird, ihr Leben durch PAS oder EAP zu beenden. Und es konnte nicht zurückverfolgt werden. Dies würde leider in unserer Gesellschaft geschehen, wenn die Befugnis zur Sterbehilfe und zum assistierten Suizid gesetzlich übertragen und gewährt würde.“

HPCSA-Anwalt Adrian D‘Oliveira sagt, dass die „tiefe terminale Sedierung“ für Patienten in einem Zustand der Verzweiflung in Südafrika bereits von Palliativmedizinern legal erlaubt ist. Die HPCSA, zusammen mit den Ministern für Gesundheit und Justiz und dem Nationalen Direktor der Staatsanwaltschaft sagen, dass Palliativmedizin Leiden lindert und dass das „fortgesetzte Verbot der Euthanasie notwendig ist, um das Recht auf Leben zu schützen.“

Die zivilgesellschaftliche Organisation Cause for Justice spricht sich ebenfalls gegen den Antrag aus und argumentiert, dass es Ärzten nicht erlaubt sein sollte, einen Menschen zu töten, da unabhängig vom Verlust der Lebensqualität jede menschliche Existenz einen intrinsischen Wert hat: „Die Abkehr von diesem Prinzip wird zu einer kulturellen Verschiebung und einem gefährlichen Abhang hin zur Akzeptanz des Todes als Lösung für menschlichen Schmerz und Leiden führen.“

Es ist eine dokumentierte Tatsache, dass in Ländern, in denen Euthanasie legal ist, Missbräuche an der Tagesordnung sind und das Recht auf Leben in ernster Gefahr ist, wenn manche Leben als lebensunwert angesehen werden.

Tags: Assistierter SuizidEuthanasiePalliativmedizinSüdafrika
Cristina Tamburini

Cristina Tamburini

Cristina Tamburini, Diplom-Philosophin mit einer Dissertation über philosophische Anthropologie und zeitgenössischen Utilitarismus, Ehefrau und Mutter von sieben Kindern, hat das Studium und die Leidenschaft für philosophische Anthropologie, Ethik und Bioethik nie aufgegeben. Sie hat mehrere Texte ins Italienische übersetzt, darunter Action and Conduct: Thomas Aquinas and the Theory of Action von Stephen L. Brock und Intention von G. Elizabeth M. Anscombe, wobei sie ihre Interessen auf die Theologie (insbesondere auf die Eschatologie und die Soziallehre der Kirche) ausdehnt. Sie ist Herausgeberin des Blogs Si, sono tutti miei! („Ja, das sind alles meine“), in dem sie über die Mutterschaft und den Alltag in einer großen Familie berichtet und diese erforscht.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten


    Auswahl der Woche

    Untersuchung beunruhigt über DKT Internationals Abtreibungsmedikamente

    von iFamNews Redaktion
    18 August, 2023
    0
    2.2k
    Abtreibungspillen
    Leben

    Bloomberg News hat eine Untersuchung durchgeführt, die Bedenken hinsichtlich der Finanzierung einer Organisation namens DKT International durch hochkarätige...

    WEITERLESENDetails
    IFN – International Family News Network

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.

    Links

    • Unsere Firma
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

    Folgen Sie Uns

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password? Melden Sie sich

    Create New Account!

    Fill the forms below to register

    All fields are required. Log In

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    Abonnieren
    No Result
    View All Result
    • Start
    • Meinung
    • Leben
    • Familie
    • Kultur
    • Politik
    • Unterhaltung
    • Wissenschaft
    • Petitionen
    • ABONNIEREN
    • Spenden

    • en English
    • it Italiano
    • es Español
    • fr Français
    • de Deutsch
    • pl Polski
    • sr српски
    • ru Русский
    • hr Hrvatski
    • Einloggen
    • Melden Sie sich

    © 2022 IFN – International Family News - All Rights Reserved.