• Latest
  • Alle
US-Bischöfe: Joe Bidens Politik „stellt eine ernste Bedrohung für das Gemeinwohl dar“

US-Bischöfe: Joe Bidens Politik „stellt eine ernste Bedrohung für das Gemeinwohl dar“

24 November, 2020
IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen

IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen

20 Mai, 2022
LGBT: Disney setzt seine Kinder-Indoktrinationskampagne fort

LGBT: Disney setzt seine Kinder-Indoktrinationskampagne fort

20 Mai, 2022
Abtreibung

Die USA könnten Gesetze wieder einführen, die seit den 1800er Jahren Leben gerettet haben

20 Mai, 2022
Pädophilie

Unerhört: Pädophilen-Lobby zensiert wissenschaftliche Zeitschrift

20 Mai, 2022
Der „schwangere Mann“: Calvin Klein wirbt zum Muttertag mit Transmann

Der „schwangere Mann“: Calvin Klein wirbt zum Muttertag mit Transmann

20 Mai, 2022
Juni ist „Pride“-Monat. Wie radikale LGBT-Aktivisten bösartig über uns herfallen

Juni ist „Pride“-Monat. Wie radikale LGBT-Aktivisten bösartig über uns herfallen

19 Mai, 2022
Polen bietet Flüchtlingshilfe an – EU fordert Abtreibungslegalisierung

Polen bietet Flüchtlingshilfe an – EU fordert Abtreibungslegalisierung

19 Mai, 2022
Lebensschutz auf dem Campus und der Straße – Interview mit ProLife Europe

Zensur an Universität Regensburg: Pro-Life Hochschulgruppe ohne Begründung abgelehnt

19 Mai, 2022
„Das grenzt an Völkermord“ – Dänemark setzte Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen ein

„Das grenzt an Völkermord“ – Dänemark setzte Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen ein

18 Mai, 2022
Kulturkampf Abtreibung: Mehrheit der US-Amerikaner für striktere Abtreibungsregelungen

Kulturkampf Abtreibung: Mehrheit der US-Amerikaner für striktere Abtreibungsregelungen

17 Mai, 2022
  • Unsere Firma
  • Kontakt

ABONNIEREN

  • ABONNIEREN
20 Mai, 2022
  • Einloggen
  • Anmelden
No Result
View All Result
  • Deutsch
    • English
    • Italiano
    • Español
    • Français
    • Polski
    • српски
    • Русский

Navigation Button Donate

  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
International Family News Network (IFN)
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden
No Result
View All Result
International Family News Network (IFN)
No Result
View All Result

US-Bischöfe: Joe Bidens Politik „stellt eine ernste Bedrohung für das Gemeinwohl dar“

Katholische Bischöfe gehen auf die Offensive: in bedeutenden Fragen des Lebensschutzes muss Biden herausgefordert werden

Joseph Grabowski von Joseph Grabowski
24 November, 2020
in Breaking News, Foreground, Politik
1.8k
Reading Time: 4 mins read
0
US-Bischöfe: Joe Bidens Politik „stellt eine ernste Bedrohung für das Gemeinwohl dar“
Share on FacebookShare on WhatsAppShare on TelegramShare on TwitterShare on WeChat

Nach seiner Vereidigung auf die Präsidentschaft wäre Joe Biden erst der zweite Katholik in den fast 250 Jahren der USA, der dieses Amt bekleidet.

Der erste Katholik war John F. Kennedy im Jahr 1961. Wie bei Biden war auch bei Kennedy das Verhältnis zur Kirchlehre – gelinde gesagt – chaotisch. In einer Intervention, die für einige amerikanische katholische Historiker berüchtigt geworden ist, gab eine kleine Gruppe von Bischöfen Ende Oktober 1960, die in den letzten Tagen der Kampagne, eine Erklärung abgaben, in der sie die Katholiken aufforderten, jedem Kandidaten, der mit den Lehren der Kirche gegen Abtreibung nicht einverstanden war, ihre Stimme zu verweigern.

Kennedy behauptete, ähnlich wie Biden, dass seine Ablehnung der Abtreibung eine Frage der „persönlichen Überzeugung“ und nicht der „öffentlichen Politik“ sei, aber die Bischöfe waren damals, wie jetzt, anderer Meinung. Einige Kommentatoren führen diese von Kennedys eigenen Glaubensgenossen vorgebrachte Besorgnis als zumindest teilweise verantwortlich für die Verschärfung des Wettlaufs kurz vor der Wahl an. Am Ende besiegte Kennedy Richard Nixon knapp mit einem der geringsten Abstände in der Wahlgeschichte des Landes.

Nun – die Geschichte scheint sich zu wiederholen – gibt es bei der religiösen Überzeugung von Joe Biden wieder einige „Ungereimtheiten“.

Im Jahr 2020 haben wir wieder einen katholischen Präsidentschaftskandidaten, dessen politische Haltung in mehrfacher Hinsicht den Lehren seiner Kirche zuwiderläuft. Auch diesmal versteckt sich der Kandidat hinter einer vorgeblichen und zweifelhaften Unterscheidung von „privatem Glauben“ und „öffentlichem Handeln“ und wieder waren seine Wahlmargen so gering wie man es sich nur denken kann. Wieder wird die Kluft zwischen ihm und den Mitgliedern seiner Kirche verschärft.

Und jetzt, ab dieser Woche, können wir der Liste eine weitere Ähnlichkeit hinzufügen, denn Biden wurde von der katholischen Hierarchie kritisiert – obwohl einige sagten zu spät. (Andere, die mit den phlegmatischen Dispositionen und der gordischen Komplexität kirchlicher Ausschüsse besser vertraut sind, sagten, besser spät als nie, und im Vergleich zu anderen Antworten aus solchen Gremien eigentlich relativ prompt).

Auf ihrer Jahrestagung (die immer im November stattfindet, da der kirchliche Kalender jedes Jahr mit dem ersten Adventssonntag beginnt) erörterte die USCCB (United States Conference of Catholic Bishops) unter anderem die Aussicht auf den zweiten katholischen Präsidenten Amerikas, der wie sein einziger Vorgänger ein eher eigenwilliger Präsident sein wird.

Der Präsident der Bischofskonferenz, der Erzbischof von Los Angeles, José Gomez, gab am Dienstag eine überraschende Erklärung ab, und zwar auf Geheiß „der Vorsitzenden mehrerer Ausschüsse“,  die, wie er sagte, „vor kurzem zu [ihm] gekommen waren, um eine besondere Besorgnis im Gefolge der Wahlen zum Ausdruck zu bringen.“

Die Tatsache Bidens Katholizismus, so Gomez, „bietet gewisse Chancen, aber auch gewisse Herausforderungen“. Gomez räumte zwar ein, dass Biden „Grund zu der Annahme gegeben hat, dass seine Glaubensverpflichtungen ihn dazu bewegen werden, eine gute Politik zu unterstützen“, doch konzentrierte er den Großteil seiner Erklärung auf die Bereiche, in denen Biden nicht mit den Lehren der Kirche übereinstimmt.

Gomez zeigte sich besorgt darüber, dass Biden bereits zugestimmt hat, „eine Politik zu unterstützen, die einige grundlegende Werte angreift, die uns als Katholiken am Herzen liegen.“ Er fuhr fort, einige davon aufzuzählen und die Schwere der Bedenken zu erläutern, die sie aufwerfen:

Zu diesen politischen Entscheidungen gehören die Aufhebung des Hyde-Änderungsantrags und die Beibehaltung von Roe v. Wade. Diese beiden Politiken untergraben unsere „überragende Priorität“ der Abschaffung der Abtreibung. Zu diesen Richtlinien gehören auch die Wiedereinsetzung des HHS-Mandats, die Verabschiedung des Gleichheitsgesetzes und die Ungleichbehandlung der katholischen Schulen.

Diese politischen Überzeugungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für das Gemeinwohl dar, wann immer ein Politiker sie unterstützt. Wir lehnen diese Politik seit langem entschieden ab, und wir werden dies auch weiterhin tun. Aber wenn Politiker, die sich zum katholischen Glauben bekennen, sie unterstützen, gibt es zusätzliche Probleme. Unter anderem schafft sie bei den Gläubigen Verwirrung darüber, was die Kirche in diesen Fragen tatsächlich lehrt.

Am vielleicht überraschendsten ist, dass Gomez die Einrichtung einer neuen „Arbeitsgruppe“ innerhalb der Bischofskonferenz ankündigte, die sich mit diesen Anliegen befassen soll und von dem Vizepräsidenten der Konferenz, Erzbischof Allen Vigneron von Detroit, geleitet wird. Die Gruppe, so sagte er, werde „aus … den Vorsitzenden der Ausschüsse bestehen, die für die betreffenden Politikbereiche sowie für Lehre und Kommunikation zuständig sind“, und versprach, „kurz nach Abschluss der Jahrestagung mehr Informationen über diese Initiative zur Verfügung zu stellen.“

Es wäre wünschenswert, dass diese vergleichsweise entschlossene Aktion der Wahl vorausgegangen wäre, anstatt ihr zu folgen; angesichts der allgemeinen Zurückhaltung der Bischöfe, sich in die Kandidatenpolitik einzubringen, ist dies jedoch nicht ganz überraschend.

Daher ist ihr Engagement, Biden in so schwerwiegenden und besorgniserregenden Fragen herauszufordern, eine willkommene Entwicklung, und es ist zu hoffen, dass ihr Eintreten für die Bischöfe eine gewaltige Kraft für familien – und lebensfreundliche Politik der kommenden Jahre sein wird.

Tags: AbtreibungAmerikaFamilienpolitikJoe BidenUS-BischöfeUSCCB
Joseph Grabowski

Joseph Grabowski

Joseph Grabowski ist ausführender Direktor der Internationalen Organisation für die Familie (IOF). Er ist außerdem Kommunikationsdirektor der Nationalen Organisation für Ehe (NOM). Joseph hält einen B.A. in Philosophie vom Saint Charles Borromeo Seminary, Overbrook und ein M.A. in Englischer Literatur von der Marquette University. Joe ist als Experte für traditionelle Ehe und Familie in lokalen und landesweiten Medien aufgetreten, darunter in der New York Times, der Washington Post, dem Boston Globe, Breitbart und anderen Medien. Joes Schriften über traditionelle Ehe und Familie sowie über katholische Soziallehre und das Werk G.K. Chestertons und Hilaire Bellocs sind in The Stream, im Gilbert Magazine, in Ethika Politika und in The Distributist Review erschienen. Grabowski hat auf mehreren nationalen Konferenzen über die Bedeutung von Chesterton für den Geist des 20. Jahrhunderts referiert.

Discussion about this post

Beliebte Nachrichten

  • USA: Mehrheit des US-Verfassungsgerichts will „Recht auf Abtreibung“ aufheben – Gegner wollen Kirchen stürmen

    USA: Mehrheit des US-Verfassungsgerichts will „Recht auf Abtreibung“ aufheben – Gegner wollen Kirchen stürmen

    1 shares 102 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • „Das grenzt an Völkermord“ – Dänemark setzte Grönländerinnen gegen ihren Willen Spiralen ein

    0 shares 98 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Nach Freispruch von LGBT-Hassrede: Finnische Staatsanwaltschaft legt Berufung ein

    1 shares 62 VIEWS
    Share 1 Tweet 0
  • Der „schwangere Mann“: Calvin Klein wirbt zum Muttertag mit Transmann

    0 shares 41 VIEWS
    Share 0 Tweet 0
  • Frauen in Deutschland bekommen immer später erstes Kind

    3 shares 38 VIEWS
    Share 3 Tweet 0

Auswahl der Woche

IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen

von iFamNews Redaktion
20 Mai, 2022
0
154
IOF-Vorstandsmitglied nach achtjähriger Gerichts-Tortur freigesprochen
Familie

IOF-Präsident Brian Brown begrüßt die Nachricht vom Freispruch von Volontè: Wir haben Luca nie aus unserem Vorstand entfernt...

WEITERLESEN

Twitter iFamNewsDE

Tweets by @iFamNewsDE
IFN – International Family News Network

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Links

  • Unsere Firma
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Folgen Sie Uns

No Result
View All Result
  • Start
  • Meinung
  • Leben
  • Familie
  • Kultur
  • Politik
  • Unterhaltung
  • Wissenschaft
  • Petitionen
  • ABONNIEREN
  • Spenden

  • en English
  • it Italiano
  • es Español
  • fr Français
  • de Deutsch
  • pl Polski
  • sr српски
  • ru Русский
  • Einloggen
  • Melden Sie sich

© 2020 IFN – International Family News -Alle Rechte Vorbehalten.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Melden Sie sich

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Abonnieren