Heute in der konservativen Geschichte: US-Verfassung unterzeichnet

Am 17. September 1787 wurde die US-Verfassung von 39 Delegierten auf dem Verfassungskonvent in Philadelphia unterzeichnet, womit der Rahmen für die älteste noch in Gebrauch befindliche schriftliche nationale Verfassung der Welt geschaffen wurde.

Aus einer konservativen historischen Perspektive verkörpert dieses Ereignis die Kernprinzipien des amerikanischen Konservatismus, einschließlich begrenzter Regierung, Gewaltenteilung, gegenseitiger Kontrolle (Checks and Balances), Föderalismus und dem Schutz individueller Freiheiten vor Tyrannei, wie sie von föderalistischen Führern wie James Madison und Alexander Hamilton vertreten wurden.

Sie lehnte radikale demokratische Experimente zugunsten einer ausgewogenen Republik ab, was das konservative Denken über Verfassungs-Originalismus und Rechtsstaatlichkeit beeinflusste, und wurde im folgenden Jahr ratifiziert, um die schwächeren Artikel der Konföderation zu ersetzen.

Die mobile Version verlassen