Die Familie als „bewährtes Verfahren“

Es braucht Vater und Mutter, um zu verstehen, dass wahre Unabhängigkeit eine Abhängigkeit ist. Die Familie belegt es, die Philosophie weiß es schon seit langem - Alasdayr MacIntyre ist ein gutes Beispiel dafür.

Image by

Im 3. Jahrhundert schrieb Diogenes Laërtius (180-240), ein Historiker des antiken Griechenlands, das Leben der Philosophenamazon – eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte der griechischen Philosophie – in der Überzeugung, dass die philosophische Forschung und die Schlussfolgerungen, zu denen sie führt, konkrete Neuerungen im täglichen Leben derjenigen hervorbringen, die sich mit Philosophie befassen, und zwar insbesondere in Bezug auf die Vorstellungen vom Wesen des menschlichen Gutes, die das Handeln leiten.

Davon ist der schottische Philosoph Alasdayr MacIntyre fest überzeugt, wie er in der von ihm persönlich herausgegebenen intellektuellen Biographie der deutschen Philosophin und Mystikerin Edith Stein (1891-1942), Edith Stein, ein philosophischer Prolog, darlegt. Auch die Internationale Gesellschaft für MacIntyrean Enquiry widmete ihre 14. Jahreskonferenz den Studien des schottischen Philosophen zur praktischen Rationalität.

Die Familie, ein Ort der Unabhängigkeit und der anerkannten Abhängigkeit

MacIntyre schreibt in verschiedenen Texten über die Familie, sowohl in den Klassikern seines Schaffens, wie After Virtue und Rational Dependent Animals, als auch in neueren Texten, wie Ethics in the Conflicts of Modernity.

Der Philosoph erklärt, dass die Entwicklung zu unabhängigen, rationalen Tieren keine angeborene Fähigkeit des Menschen ist, sondern vielmehr ein Ergebnis, das von dem wesentlichen Beitrag abhängt, den andere zum Leben des Subjekts leisten. Mit dieser Formel, die auch einem seiner Klassiker den Titel gibt, meint er Wesen, die fähig sind, einen Unterschied zu erkennen zwischen den Urteilen, die sie ausdrücken oder die ihren Wünschen entsprechen, und den Urteilen, die das Beste für sie selbst betreffen, indem sie die Kriterien für das Handeln aus der Sklaverei der Instinkte und der irrationalen Reaktionen „befreien“.

In der Familie nun „überwindet das Kind seinen anfänglichen tierischen Zustand, in dem es Gründe für ein bestimmtes Verhalten hat, um in den spezifisch menschlichen Zustand überzugehen, in dem es in der Lage ist, diese Gründe zu bewerten, sie zu revidieren oder aufzugeben, um sie durch andere zu ersetzen“. Ein Kind lernt diese Unterscheidung, „indem es mit anderen in Kontakt kommt, die sie auf es anwenden, bevor es sie auf sich selbst anwenden kann“. Dies ist der Fall, wenn die Mutter beispielsweise den Konsum von zuckerhaltigen Getränken einschränkt, die zwar sofort den Gaumen erfreuen, aber langfristig negative Folgen für den Organismus des Kindes haben.

Mit anderen Worten: Der Mensch ist insofern „unabhängig“ von seinen Leidenschaften und Instinkten, als er es versteht, unter den verschiedenen „Handlungsgründen“, die sich in einer bestimmten Situation bieten, diejenigen auszuwählen, die auf das Gute gerichtet sind. Kurz gesagt, die Ausübung der praktischen Vernunft ermöglicht es, Handlungen zu erkennen und auszuführen, die auf die Verwirklichung des wahren Guten ausgerichtet sind, die es erlauben, ein gutes Leben zu führen, und diese Handlungen den Handlungen vorzuziehen, die in der Lage sind, eine besondere Befriedigung zu erzeugen, die ebenso augenblicklich wie flüchtig ist.

Indem man diese Handlung erlernt und sie ausübt, sobald man die Fähigkeit dazu erlangt hat, wird man von der Instinkthaftigkeit insofern unabhängig, als man sich vor allem als abhängig von denjenigen erkennt, von denen die Lehre zur Überwindung der Instinkthaftigkeit kommt, die durch das Beispiel gegeben und durch die Praxis ausgeübt wird. Darüber hinaus ist man weiterhin auf die Notwendigkeit eines gemeinschaftlichen Kontextes angewiesen, der die Tugenden begleitet und unterstützt, d.h. „die Aneignung einer Neigung zu dem Guten, das in unserer täglichen Praxis verkörpert ist“.

Die Praxis der Tugenden: notwendig für die Erziehung

Im Rahmen der familiären Betreuung „fällt die Entwicklung des Kindes zu einem Zustand, in dem es sich von seinen eigenen Wünschen zu distanzieren und sie zu bewerten weiß, in entscheidender Weise mit einer verlängerten Ausbildung jener Dispositionen zusammen, die Tugenden sind“, jene Tugenden, die diejenigen, die das Kind betreuen und erziehen, unbedingt besitzen müssen, um sie weitergeben zu können.

Welches sind also die Tugenden, die Väter und Mütter besitzen müssen, „um die richtige Umgebung der Sicherheit und die richtige Art der Anerkennung in ihren Antworten zu bieten“? MacIntyre ist sich darüber im Klaren: Erstens ist es notwendig, dass die Eltern „dieses Kind zum Gegenstand ihrer ständigen Fürsorge und ihres Engagements machen, gerade weil es ihr Kind ist, für das sie in ganz besonderer Weise verantwortlich sind“. Es handelt sich um einen philosophischen, d. h. kulturellen Notstand in einem Land, das weiterhin suggeriert, dass die Kinderbetreuung eine Last ist, die den Frauen abgenommen werden muss, um den Familien einen Paradigmenwechsel von oben aufzuzwingen.

Zweitens, so der Philosoph weiter, darf das Engagement der Eltern nicht an Bedingungen geknüpft sein und eine Hingabe der Art „was auch immer geschieht, ich werde für dich da sein“ zum Ausdruck bringen. Nicht die Leistung, sei es in der Schule, im Sport oder in sonstiger Weise, bestimmt das Bild, das die Eltern von ihren Kindern haben.

Nicht zuletzt müssen für die Eltern „in erster Linie die Bedürfnisse des Kindes und nicht ihre eigenen Bedürfnisse in Bezug auf das Kind berücksichtigt werden“. Ein Gewerkschafter hat dies sogar vorgeschlagen, er spricht vom Elternurlaub, Hebammen – zumindest diejenigen, die ihren Beruf ernst nehmen – fordern ihn lautstark, und Bioethiker, die echten, wiederholen es: „Das Kind ist weder das Produkt noch das Eigentum der Eltern. Die erste Pflicht besteht also darin, das Kind vom ersten Augenblick seiner Existenz an als Person zu achten“. Konzeption inklusive.

Aus diesem Grund sind die Familien „grundlegende und unverzichtbare Bestandteile der lokalen Gemeinschaft“, und die Familienerziehung ist für die Entwicklung der praktischen Vernunft, der Gemeinschaften und des Gedeihens der Menschheit entscheidend.

Die mobile Version verlassen