Dieser Tag in der konservativen Geschichte: die Schlacht von Lepanto

Am 7. Oktober 1571 fand die Seeschlacht von Lepanto im Golf von Patras statt, wo eine Flotte der Heiligen Liga katholischer Staaten – hauptsächlich Spanien und die Kirchenstaaten – die Marine des Osmanischen Reiches entscheidend besiegte.

Dieser Sieg, der die osmanische Expansion in das westliche Mittelmeer aufhielt und das letzte große Gefecht mit Galeeren markierte, wird in der konservativen katholischen Geschichte als Triumph der Christenheit über islamische Kräfte gefeiert. Er inspirierte Persönlichkeiten wie Miguel de Cervantes und verstärkte Themen der religiösen und kulturellen Verteidigung in der westlichen Tradition.

Die mobile Version verlassen